Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Das gilt natürlich auch für Software. In diesem Fall für den Total Commander. Vor fast drei Monaten wurde die finale Version 11.51 vom TC veröffentlicht und einen Stillstand gab es wohl nicht. Denn der Total Commander 11.55 kam heute als erste RC.
Und die Release Notes dazu ist wirklich ellenlang, mit vielen neuen Funktionen und auch Korrekturen. Ich werde nur mal ein paar Funktionen hier angeben, die in der neuen Version hinzugefügt wurden.
- unrar dll wurde auf 7.11 aktualisiert und unrar9x.dll wurde entfernt
- tc7z.dll wird als Fallback für unrar.dll verwendet, wenn unrar.dll nicht geladen werden kann, z. B. auf alten Windows-Versionen
- Entpacken über tc7z dll: Unterstützung für das Entpacken von mehrteiligen Archiven
- F5-Kopieren: Wenn „In alle ausgewählten Ordner/Verknüpfungen kopieren…“ aktiviert ist, wird die Option „Relative Pfade beibehalten“ ebenfalls beachtet
- Ein Overlay-Symbol wird im Systemtray angezeigt, wenn ein Überschreibungsbestätigungsdialog geöffnet ist, während Total Commander nicht im Vordergrund ist
- Benutzerdefinierte Spalten, Multi-Umbenennungs-Tool: das kombinierte Datum+Uhrzeit-Pluginfeld unterstützt jetzt Millisekunden mit v-Platzhalter, z.B. [=tc.writedate.Y-M-D h-m-s.v] (das separate Zeitfeld unterstützt keine Millisekunden)
- Checksummen erstellen/überprüfen: Mehrere Threads für Blake3-Prüfsummen verwenden (unter Windows 7 und neuer), prüft Dateien standardmäßig in 1-GB-Blöcken (nur x64)
- Prüfsummen erstellen/überprüfen: Die Dateizuordnung wird anstatt Readfile verwendet (nur x64)
- Wechseln des Verzeichnisses mit dem Befehl „cd“: Zusätzlich zu : am Ende wird nun auch \: unterstützt, um zum übergeordneten Verzeichnis oder Archiv zu wechseln, z.B. cd c:\windows\system32: (nützlich, wenn der Name bereits einen Backslash enthält)
- wincmd.ini [Konfiguration] CopySparseFiles=1 bestimmt, ob Sparse-Dateien kopiert werden, indem nur die Teile berücksichtigt werden, die Nicht-Null-Daten enthalten
- F5-Kopieren: Unterstützt das Kopieren von Verzeichnissen an beliebiger Stelle in Unterverzeichnissen. Wenn z.B. „Nur Dateien dieses Typs:“ auf „test\“ eingestellt ist, wird der „test“-Ordner überall in den ausgewählten Ordnern gefunden, während \test\ nur im Basisverzeichnis gefunden wird
- Das verschlüsselte Attribut wird auch dann beibehalten, wenn nicht die „Standard-Kopiermethode verwenden“ verwendet wird
- Externe DLL tcsha64.dll zur schnelleren Erstellung/Verifizierung von SHA3-Prüfsummen, verwendet AVX2-Befehle, um etwa die doppelte Geschwindigkeit zu erreichen (nur x64)
Info und Download:
Danke an gur_helios für den Hinweis.
Total Commander 11.55 kann ausprobiert werden