Microsoft startet die offiziellen Hotpatch-Updates mit dem Sicherheitsupdate Mai. Also am zweiten Dienstag im Mai. Die bisherigen Updates, die Microsoft bereitgestellt hatte, waren Preview-Updates, um die Funktion für die Unternehmen zu testen. Im Mai geht es also ganz offiziell los.
Der Vorteil des Hotpatching ist, dass nur noch 4x im Jahr neu gestartet werden muss. Über die Hotpatch-Funktion haben wir schon mehrfach berichtet. Eine Funktion, die schon bei den Server-Versionen angewendet wird und jetzt auf Windows 11 24H2 ausgeweitet wird.
Voraussetzung ist das April-Update KB5055523 26100.3775 und auch diese Einstellungen. Bis März 2025 waren diese Updates nur für die ARM-CPUs. Ab April kamen dann auch die Intel- und AMD-CPUs dazu, damit die Hotpatch-Updates für die Windows 11 24H2 Enterprise und deren Abos verteilt werden können.
Auch wenn diese Updates auf Windows 11 24H2 Consumer-Versionen funktionieren, sind diese für die Firmenumgebungen (Enterprise und Enterprise Abo) vorbehalten. Ob Microsoft diese Updates dann noch ausweitet, ist fraglich. Für Windows Server 2025, die denselben Kernel nutzt wie Windows 11 24H2, wird es ab Juli aber teuer.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Ob wir Normal-Update-Nutzer da wohl auch mal wieder ein neues Checkpoint-Update bekommen? Das aktuelle stammt ja noch von vor über 6 Monaten vom Release.