Windhawk 1.6 unterstützt jetzt auch ARM64 und weitere Verbesserungen

Über Windhawk haben wir schon öfter mal berichtet. Ein kleines Tool für Windows 11, mit dem dann verschiedene Mods verwendet werden können. Dadurch kann dann das Windows 11 Startmenü, die Taskleiste und vieles mehr angepasst werden.

Für diejenigen, für die das Tool neu ist. Da der 7+ Taskbar Tweaker nicht für Windows 11 erweitert wird, hat man sich dazu entschlossen ein neues Tool bereitzustellen und das ist Windhawk geworden. Das letzte Update liegt nun auch schon wieder ein paar Monate zurück. Aber mal zu den Änderungen. Windhawk unterstützt jetzt auch ARM64. Bedeutet, dass native ARM64-Programme vollständig unterstützt werden. Bei x86- und x64-Programmen auf ARM64-Windows kann es zu Einschränkungen können. Einige Mods müssen erst angepasst werden. Aber es gab noch weitere Verbesserungen.

  • Die voreingestellten Prozess-Ausschlussregeln wurden aktualisiert, um bekannte inkompatible Programme und einige bekannte Spiele auszuschließen. Zusätzlich ist die spezielle Behandlung von Einschlussregeln für kritische Systemprozesse jetzt pro Mod konfigurierbar.
  • Bei der Erkundung von Mods wird nun die ausgewählte Sprache für die Namen und Beschreibungen der lokalisierten Mods verwendet. Zuvor wurde auf der Seite „Erkunden“ immer Englisch verwendet.
  • Der Toolkit-Dialog wird nicht mehr automatisch angezeigt, wenn ein Programm oder Spiel im Vollbildmodus läuft.
  • Die Windhawk-Benutzeroberfläche wird nicht mehr neu gestartet, wenn erweiterte Einstellungen geändert werden – nur die Hintergrundprozesse werden neu gestartet.
  • Der Befehlszeilenschalter -safe-mode wurde hinzugefügt.
  • Die Geschwindigkeit der Iteration von Debugsymbolen wurde verbessert, was sich besonders bei sehr großen Symboldateien bemerkbar macht.
  • Verbessertes Entladen von Mods. Windhawk versucht jetzt zu warten, bis die Mods beendet sind, bevor es sie entlädt, was sonst zu einem Absturz führen könnte.
  • Unterstützung für Nicht-ASCII-Text in Debug-Protokollen wurde hinzugefügt.
  • Ein von Windhawk in einigen Fällen verursachter Fehler wurde behoben: „Nicht genug Platz für Thread-Daten“. Um den Fehler zu beheben, installieren oder aktualisieren Sie mindestens einen Mod nach dem Windhawk-Update und starten Sie dann Windhawk neu.
  • Es wurde ein Inkompatibilitätsfehler behoben, der in einigen Programmen auftreten konnte, wenn bestimmte Mods verwendet wurden: „Der Prozedureinstiegspunkt … konnte nicht gefunden werden.“ Um den Fehler zu beheben, installieren Sie alle betroffenen Mods neu oder aktualisieren Sie sie.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Windhawk versucht hat, winhttp.dll aus dem aktuellen Verzeichnis zu laden, was in einigen Fällen zu Inkompatibilitätsproblemen führte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Windhawk dazu führte, dass Konsolenprogramme in seltenen Windows-Konfigurationen nicht gestartet werden konnten.
  • Weitere kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen.

Info und Download:

Windows 11 Tutorials und Hilfe

Windhawk 1.6 unterstützt jetzt auch ARM64 und weitere Verbesserungen
zurück zur Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder