(Update 21.03.2025): Auch wenn Microsoft das WSL 2.5.1 bereitgestellt hat, gibt es noch ein ganz kleines Update für die Version 2.4 als 2.4.13. Microsoft.Identity.MSAL.WSL.Proxy bekam ein Update auf die Version 0.1.1.
(Update 7.03.2025): Das Windows Subsystem for Linux (WSL) hat erneut ein ganz kleines Update auf die Version 2.4.12 erhalten. Daher hängen wir es mal an diesen Beitrag ran. Es ist weiterhin eine Pre-Release. [Update] Aus der Pre-Release wurde ohne weitere Änderungen die Stable 2.4.12 Version gemacht.
- Sicherer Umgang mit Situationen, in denen der Registry-Wert defaultDistribution des Benutzers fehlt
(Update 11.02.2025): Für das Windows Subsystem for Linux (WSL) wurde ein weiteres kleines Update auf die Version 2.4.11 veröffentlicht. Da auch hier nur ein Fehler korrigiert wurde, nur schnell das Update im Beitrag.
- Fehler beim Start handhaben, wenn c:\windows\system32\lxss\lib nicht vorhanden ist
(Update 2.02.2025): Heute Nacht wurde das Windows Subsystem for Linux (WSL) 2.4.10 nachgeschoben und eine Änderung vorgenommen. Die Rückportierung der WSL1 OOBE-Unterstützung für moderne Distros wurde hinzugefügt.
(Original 30.01.2025): Mal ganz kurz informiert. Für das Windows Subsystem for Linux (WSL) wurde ein neues Update auf die Version 2.4.9 bereitgestellt. In dieser Version wurde nur eine Änderung vorgenommen, die aber sicherlich einige freuen wird.
Dieses Update ist als Pre-Release gekennzeichnet. Die aktuelle Stable-Version ist weiterhin WSL 2.3.26 von November 2024. Hier aber einmal die Änderung:
- Moderne Distro-Verknüpfungs- und Terminalprofile wurden aktualisiert, damit sie im Home-Verzeichnis des Benutzers gestartet werden können.
Info und Download:
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Momentan Build: 27783 – wsl funktioniert nicht. Auch die Debug-Konsole zeigt nichts.
So global kann man nicht behaupten, dass die aktuelle WSL-Version nicht funktioniert:
PS C:\Users\rowi> wsl –version
WSL-Version: 2.4.10.0
Kernelversion: 5.15.167.4-1
WSLg-Version: 1.0.65
MSRDC-Version: 1.2.5716
Direct3D-Version: 1.611.1-81528511
DXCore-Version: 10.0.26100.1-240331-1435.ge-release
Windows-Version: 10.0.26100.3037
du hast voellig recht `wsl –version` funktioniert ohne probleme! – moechte man dann aber eine WSL-instanz oeffnen – kommt nichts.
bei dir schon?
Ich habe eine Debian und eine kali-linux Distribution installiert und beide laufen.
Seit Build: 27802(Canary) — laeuft wieder alle Reibungslos bei mir!
Wieder ein altes Ding was AMD die in die Freiheit entlässt.
Die 24.30.31.X Basis ist schon fast 4 Wochen alt, das Ding wurde auch eigentlich eingestampft und man hat etliche Updates für den 24.30.36.XX gemacht, wärend man eigentlich schon bei 24.40.XX seit 5 Wochen ist.
Nvidia haut raus was geht, AMD geht 2 Schritte vor, 3 zurück, verwirft alles, schaut in den Kalender und haut dann irgend was raus was man von oben mal abgenickt hatte.
Ich hatte vor 2 Wochen 3D-Hardware-Beschleunigung in WSL. Ich konnte im Windows-Taskmanager unter Leistung auf meiner Quadro GPU sehen dass die Karte mit Linux-Tasks in WSL beschäftigt war, es gab da deutlich sichtbare Leistungs-Ausschläge. glxgears, glmark2 und 0ad (Linux-Version) haben auf der Quadro gerendert. Ich hatte bis zu 80% Last auf der Karte in 0ad wenn ich in dem Spiel alle Einstellungen zur Darstellungsqualität auf Maximum gestellt habe, und das Spiel lief fast genauso flüssig wie die Windows-Version. Dann kam vor 1 Woche ein WSL-Kernel-Update und seit dem geht das leider nicht mehr, OpenGL wird nicht mehr von der Quadro beschleunigt, 0ad läuft (wieder) wie Sliedshow. Das Tool nvidia-smi zeiht auf der Linux-Shell die Quadro-Karte aber noch an und listet wayland als Prozess auf, der auf der Karte läuft. Und mit gpu-burn kann ich immer noch Last auf der Karte erzeugen, und auch das cuda-Tool anaconda rechnet noch auf der Karte.
Jetzt könnte jemand einwerfen, WSL nutzt die GPU ja für die Darstellung der Linux-Programme auf dem Windows-Desktop. Nein, denn die Quadro ist nur die Zweit-Karte in dem PC, der Monitor hängt an meiner AMD Radeon Karte dran. Für die Quadro habe ich unter Windows und Linux jeweils das Cuda-Treiberpaket installiert und aus dem kali-linux-Repo noch kali-winkex und die drei Pakete, die man im Paketmanager bei der Suche nach „virtualgl“ findet.