Es gibt viele Tools, mit denen man Windows Einstellungen schnell vornehmen kann, oder eben auch die Telemetrie bändigen, wenn man dies möchte. Alle dieser Tools nutzen Windows-Befehle. Kochen also alle nur mit Wasser. Bei einigen kann man leider nicht nachvollziehen, was sie machen.
Eines der Tools, welches zum Schluss das Script anzeigt, ist WinScript. Ein Tool, das installiert oder portabel genutzt werden kann. Im September 2024 kam die Version 1.0 heraus und wie man auf den Bildern sehen kann, ist die Oberfläche im Stil der Windows 11 Einstellungen gestaltet.
Bevor man anfängt, sollte man natürlich ein Backup (Sicherung) erstellen. Danach kann man dann Einstellung für Einstellung durchgehen, die gewünschten Änderungen auf „Ein“ stellen und zum Schluss dann das Script ausführen. Interessant ist, dass man diese vorgenommenen Einstellungen kopieren und in einer Textdatei speichern kann. Somit könnte man bei einer Neuinstallation die Befehle als Script ganz einfach wieder ausführen.
Denn noch hat das Tool zwei Mankos, die ich auf den ersten Blick erkennen konnte. Es erkennt keine Einstellungen, die schon im System gesetzt wurden. Beendet man das Tool und startet es neu, sind die vorgenommenen Einstellungen wieder zurückgesetzt. Da das Tool noch in der Entwicklung ist und ständig Aktualisierungen bekommt, gehe ich einmal davon aus, das dies auch noch kommen wird.
Danke an John-Boy für den Tipp.
[Update 9.02.2025]: In der neuen Version 1.1.2 wurden zwei Verbesserungen hinzugefügt.
- Chocolatey setzt die Installation von Anwendungen auch dann fort, wenn ein oder mehrere Pakete nicht installiert werden können.
- Vor der Ausführung des Skripts wurde eine Aufforderung hinzugefügt, einen Wiederherstellungspunkt zu erstellen, bevor Änderungen angewendet werden.
Update 2.03.2025 Seit unserem letzten Update für WinScript sind schon 10 neue Versionen erschienen. Inklusive der 1.2.2, die heute veröffentlicht wurde. Neu ist, dass die portable Version jetzt keine Aufforderung zur Aktualisierung mehr ausführt. Denn in der Version 1.1.9 wurde ein Updater für das Tool integriert.
In den anderen Aktualisierungen wurde das Skript zum Entfernen vom Microsoft Edge verbessert. Mehrere Apps, die installiert werden können, wurden hinzugefügt und einiges mehr. Es wird also auch mithilfe der GitHub-Community fleißig daran gearbeitet.
Info und Download:
- Hinweis: Das Tool muss als Administrator gestartet werden. Der Defender blockiert es neuerdings. Es kann auch passieren, dass das Tool geblockt wird. Das ist aber eine false positive Meldung.
- winscript.cc
- github.com/winscript
- github.com/winscript/releases
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
ich wunder mich, warum das nicht startet als Portable, lade die Installer-Version UND DIE INSTALLIERT MIR EDGE WEBVIEW!!! Wirklich? EDGE ist eines der ersten Dinge, die gekillt werden und der Mist installiert mir es wieder? REALLY? Weg mit dem Mist.
Edge ≠ Edge WebView2. Das eine hat mit dem anderen relativ wenig zu tun, zumal WinScript auch ohne installiertes Edge WebView2 läuft.
Läuft eben NICHT, wie bereits gesagt. Es hängt in der Taskliste mit 0% CPU-Nutzung und nichts passiert.
Edge und Edge WebView sind eben nicht zwei paar Schuhe, sondern gehören zusammen. Installiert man Edge, wird WebView mit installiert. Und die Edge-Engine will ich schlicht nicht auf der Maschine haben, wenn Edge nicht installiert ist. Wenn eine Software das mit der Brechstange durchsetzen will wie der Mist hier oder auch TeamViewer, wird das nicht installiert bzw. wieder runtergeworfen.
Edge und WebView2 gehören zusammen, damit der Edge funktioniert. Trotzdem sind beide voneinander unabhängig, da hat Felix schon recht. WebView2 wird schon von einigen Tools genutzt, bspw. für die Oberfläche etc.
Aber wenn du beides killst, musst du dich nicht wundern, dass es nicht funktioniert.
Ich verstehe nicht, wieso man überhaupt den MSEdge WebView2 entfernen will. So viele Komponenten und Programme nutzen das doch. Und Edge Taskleistensuche kann man doch so abschalten.
Steht Edge mit drin, daher muss das natürlich weg.
🤣 das kommt mir auch so vor, als wenn es Satan höchst persönlich wäre.
Soooo viele Programme nutzen das irgendwie doch nicht… Jedenfalls kenne ich nur wenige Programme, die ich nicht laufen lassen kann, weil ich auch die WebView bei mir nicht auf dem System habe.
Die meisten, die nen internen Browser brauchen, bringen den in Form von CEF oder als Electron-App selbst mit und setzen nicht auf die WebView.
(Wobei das auch seine Probleme hat, weil viele Maintainer sich null um die Aktualität dieser Komponente kümmern)
WebView2 ist bereits in der ISO als FoD enthalten… Eigentlich ist das dazu gedacht, das alle StoreApps dadrüber die Gui anzeigen. Wie unter Android auch. Aber da hält sich ja noch nichmal MS selber dran…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
vlt. aus dem gleichen Grund, warum man früher MS Silverlight entfernen wollte:
ist halt so ein MS propri Gedöns.
https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Silverlight
Vlt. wird WebView auch eines Tages wieder verschwinden.
Ich kenne kein einziges Programm, das auf WebView2 angewiesen ist.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
den schaust kein stream am pc, alles wie Neflix und co, die brauchen die Webview2.
da würde ich den nicht mal den normal edge entvernen weil wenn ich das will zum testen sagt er mit das die Disney plus app auch entvernt wird. ^^
Die Kommentare bleiben ein wenig unklar…
Kann jemand mal unmissverständlich beschreiben warum man Edge webview rausschmeissen sollte, und wie? Und jemand der meint es müsse drin blieben, warum ?
Abgesehen davon: Danke, für das Tool, wenn es all das tatsächlich getan hat, was ich angeklickt habe, funktioniert es ganz hervorragend. Gerade bei Edge habe ich immer wieder festgetellt, dass mir eine Software erzählt es werde/sei de-installiert, nur das war es dann leider doch nicht….
supertolles übersichtliches Tool,,, nur warum auf English… seit 1983 verwenden wir Windows, nur auf die Idee war noch keiner gekommen , die Anzeige Sprache des Rechners zu nutzen… wo liegt das Problem?
Weil Englisch die Weltsprache ist und nicht wie ihr gern hättet Deutsch, und es müsste ja auch einer umsetzten in deutsch, da müsste man sich bei im melden.
Englisch ist nicht nur Weltsprache, es ist auch die Sprache des Internets. Jeder der meint zu, ganz egal welchem Thema mitreden zu müssen sollte es beherrschen….
Gerade in Zeiten von Regierungen die Zensur mehr und mehr missbrauchen ist das lebenswichtig!
Das liest sich wie ein Tool was man gebrauchen kann, wenn man es doch mal mit Windows 11 versuchen will. Aber irgendwie mag ich Windows 11 trotzdem nicht.
Also leute..wer sich ein wenig mit Ntlite befasst..hat dieses obrige besagte tool nicht nötig..damit lässt sich so ziemlich alles entfernen was geht..kein edge kein nix auf meiner maschiene..und das windows wird zudem deutlich flotter wenn man selbst die kontrolle über das komplette windows hat..und denoch bleibt das windows ein vollwertiges betriebsystem..nur deutlich kleiner und enschlakter..ohne all diese sinnlos apps..
Ich benutze seit erscheinen der LTSC Version nur noch diese, früher Windows 10 und seit neustem die Windows 11 LTSC Version, dadurch braucht man auch keine zusätzlichen Tools um irgendwas zu entfernen, es gibt nichts zu entfernen
Mal abgesehen davon, dass die Lizenzierung der LTSC-Version an private Endkunden eher auf tönernen Füßen steht.
Inzwischen gibt es tatsächlich die eine oder andere nützliche App im Microsoft Store. Ich weiß nicht, ob man den App-Store, wie vor Jahren bei Windows 10 LTSC, dann mit Tricks bei Bedarf nachinstallieren kann. Bei Windows 10 hat Microsoft dem entsprechenden Script einen Riegel vorgeschoben.
Auch technologisch hinkt die LTSC-Version immer den „normalen“ Windows 11 Releases hinterher.
Von daher ist das unreflektierte Geplapper „Windows 11 LTSC“ als ultimative Lösung anzupreisen durchaus fragwürdig.
Selten so ein Mist gelesen.
Ich bin auch nur noch mit der Windows 11 LTSC unterwegs. Gefällt mir viel besser und nicht soviel Müll mit dabei. Und läuft flüssiger
Schon klar, dir gefällt die Ltsc-Version besser und wer meint, dass es nicht immer die ultimative Lösung ist schreibt Mist. Ich schätze, auf eine Antwort von dir mit mehr Substanz und was genau in meinem Post den „Mist“ sein soll kann ich eher vergeblich warten…
Wenn man nicht weiß, von was man redet, einfach mal die Klappe halten. Das hilft sich nicht zu blamieren…
Sei versichert, dass ich mich durchaus auskenne und daher schon weiß wovon ich rede.
Daher ja auch mein Hinweis, dass ltsc eben nicht für jeden Usecase die Lösung ist.
Ehhhm Hans, habst du dieser info gesehen?
2. ist wichtig!
Common misconceptions about windows 10/11 LTSC
1 .LTSC is fast.
It’s not fast, although there might be a bit more RAM available because of no store apps running in the background, and you can achieve the same result in GAC channel editions by turning off background apps and startup apps.
2. It’s more privacy-oriented.
No, telemetry options are the same as GAC Enterprise.
So.. you should use also on this versions some tweaks
to kill phone home/telemetry to Msoft !!….
Sorry, Deutsch is nicht meine native language!
Win10 iot ltsc is a good way around for people with older hardware….. for some more years!
Wenns das mal auf Deutsch gibt, werde ich es mir intensiver anschauen.
Solange (und vermutlich länger) verwende ich OOSU10.exe & StartAllBack…..
Werden regelmäßig aktualisiert und laufen seit Jahren problemlos.
Zwei Super Tools
https://github.com/flick9000/winscript/releases/tag/v1.1.4
https://github.com/flick9000/winscript/releases/tag/v1.1.5
https://github.com/flick9000/winscript/releases/tag/v1.1.6
https://github.com/flick9000/winscript/releases/tag/v1.1.7
https://github.com/flick9000/winscript/releases/tag/v1.1.8
WinScript 1.2.0
Siehe dritter Link unter „Info und Download:“
https://github.com/flick9000/winscript/releases/tag/v1.2.1
https://github.com/flick9000/winscript/releases/tag/v1.2.5