In letzter Zeit hatte Microsoft am Startmenü gearbeitet. Die Arbeiten sind zwar noch versteckt, aber man kann diese Änderungen in der Beta schon freischalten. Es geht um die Anzeige „Alle“ (ehemals Alle Apps). Denn diese können auch als Namensliste, Namensraster oder Kategorie angezeigt werden.
Wir hatten im Januar über den letzten Stand der Dinge berichtet. Phantom teaserte jetzt auf X (ehemals Twitter), dass wir das Startmenü bald so einstellen können, dass „Alle Apps“ als Standard geöffnet wird. Diese Einstellung wäre natürlich zu begrüßen. Denn jeder zusätzliche Schalter in den Einstellungen bedeutet weniger zusätzliche Tools (wie bspw. Windhawk), um solche Funktionen nutzen zu können.
So hat man dann die Auswahl, ob man die bisherige Ansicht mit den selbst angehefteten Verknüpfungen startet, oder eben direkt in Alle Apps (jetzt Alle) als Namensliste, Namensraster oder Kategorie. Ganz, wie man möchte.
Hier noch einmal das kleine Video, wie die neue Ansicht aussieht:
Korrekt funktioniert es derzeit nur in der Beta (Windows 11 23H2). In der Dev/Beta (Windows 11 24H2) führt die Änderung beim Aufruf von „Alle“ bei mir zum Absturz des Startmenüs. Also warten wir mal ab.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Das wünsche ich mir schon lange. Vor einiger Zeit konnte das der ExplorerPatcher noch.
Man könnte auch einfach bei Openshell bleiben was das ganze schon immer kann anstatt auf MS zu warten die eh nie liefern werden.
erstmal alles entfernen, dann jahrelang brauchen um es wieder zu implementieren, um es dann als Neuerung zu verkaufen. Kann man machen
genau so wie andere Designelemente die Ping-Pong spielen z.B.
jetzt neu: die Ecken sind abgerundet
jetzt neu: die Ecken sind eckig
jetzt neu: die Ecken sind abgerundet
….
oder im neuen Edge 133 sind die Icons für Ordner wieder schwarz/weiß waren vorher farbig, mal sehen in welcher Version die wieder farbig werden.
gääähn
Aber hoffentlich werden wir mal die „Empfohlen“ Sektion im Startmenü los.
Mit der Canary 27788 funktioniert die neue Sortierung auch.
erinnert mich an Windows 8.x.
da konnte man es auch einstellen 😀😀
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Fehlt ja dann nur noch das Tool, um die zehn genutzten Verknüfungen vom völlig überflüssig angelegten Rest zu trennen.
Und dann ganz krasse Neuerung: Man führt halbautomatisch aufklappende Unterverzeichnisse ein, um den ganzen nie genutzten Plunder irgendwo und irgendwie so wenig redundant wie möglich, aufdringlich nervend aufzustapeln.
🦆
Das muss ich mal auf einem alten PC testen aber danke für diesen Tipp