Für TrafficMonitor steht ein neues Update auf die Version 1.85.1, mit dem so einige Probleme behoben wurden, die gerade die Windows 11 Taskleiste betreffen und Drittanbietersoftware, wenn die klassische Taskleiste verwendet wird. Oder auch, wenn die Widgets rechts angezeigt werden.
Mit dem kleinen Tool ist es möglich, die Down- und Uploadgeschwindigkeit und auch die CPU Auslastung in der Taskleiste anzeigen zu lassen. Hier mal die Änderungen, die vorgenommen wurden.
- Windows 11-bezogene Einstellungen in den Taskleisten-Fenstereinstellungen wurden in den neuen Dialog verschoben. Es wurde eine Option hinzugefügt, um Überschneidungen mit Widgets auf der rechten Seite zu vermeiden.
- Korrektur des Problems, dass bei der Verwendung von Drittanbietersoftware beim Wechsel zur klassischen Taskleiste in Windows 11 die Option „Taskleistenfenster wird links von der Taskleiste angezeigt“ in den Taskleistenfenster-Einstellungen nicht verfügbar steht.
- Korrektur des Problems, dass die Position der Taskleistenfenster nicht korrekt ist, wenn kein Symbol auf der Taskleiste vorhanden ist.
- Es wurde ein Problem korrigiert, bei dem die „Datenbreite der Netzwerkgeschwindigkeit“ nicht berücksichtigt wird, wenn in den Einstellungen des Taskleistenfensters auf „Anwenden“ geklickt wird.
- Korrektur des Problems, dass, wenn „CPU“ in der Hardware-Überwachung nicht aktiviert ist, die „Erfassungsmethode für die CPU-Nutzung“ auf „Basierend auf der CPU-Zeit“ zurückgesetzt wird, wenn sie auf „Leistungszähler verwenden“ eingestellt ist.
- Korrektur des Problems der unscharfen Zeichen im Bestätigungsdialog.
- Es wurde das Problem korrigiert, dass die angezeigte Netzgeschwindigkeit größer sein kann als die tatsächliche Netzgeschwindigkeit, wenn die „Überwachungsintervalle“ zu klein eingestellt sind.
- Die Funktion „Verfügbarer Speicher“ in der Taskleiste kann nicht vollständig angezeigt werden, wenn der Speicher 100G überschreitet.
Info und Download:
Danke an Davito für den Hinweis.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
TrafficMonitor 1.85.1 korrigiert einige Probleme mit den Taskleisteneinstellungen und Drittanbietersoftware
@moinmin –> Danke 😁
das kommt mir sehr chinesich vor :-[
Hi, ich nutze das Programm seit der Windos 11 Insider 22000.51 (28.06.2021). Läuft sit dem Klaglos.
Hi, ich nutze das Programm seit der Windows 11 Insider 22000.51 (28.06.2021). Läuft seit dem Klaglos.
—Edit—
nutze es auch seit Jahren. Absolut top. Wenns dir zu chinesisch ist mach nen Fork und ändere es ab. Code ist frei einsichtbar.
Nutze noch immer den NetSpeedMonitor 2.5.4.0 von Florian Gilles. Was anderes braucht man nicht.
Einige schon, wenn sie Probleme damit unter Win 11 haben.
Hatte ich auch jahrelang! Aber mach mal die Aktuelleste Windows Version als Clean neu und installiere zB StartAllBack – Da geht das nette Tool nämlich nicht mehr.
2. Ist es nicht nur NetSpeed sondern vieles mehr, wenn du lesen kannst =) 3. Anpassbarer =) MEHR BRAUCH man nicht =)
und das geht ohne Problem mit Windows 11 bei dir?
Der NetSpeedMonitor von Florian Gilles funktioniert leider nur noch unter Windows 10.
…bin ja ein Fan von Networx.
Bis einschl. Version 5.5.5 (mit Suche noch auf diversen Softwareportalen zu finden) war das Freeware.
Weiß einer, wohin man die german.ini packen muss, damit das Ding auch deutsch kann?
Es gibt m.M. nach keine Sprachdatei. Woher hast du diese?
Hier:
https://github.com/zhongyang219/TrafficMonitor/tree/master/TrafficMonitor/language
Moin wie kann man das auf Germany einstellen .
Glaube gar nicht.
Also gehen soll es so:
https://github.com/zhongyang219/TrafficMonitor/pull/2050
Dass es geht, sieht man hier
https://github.com/zhongyang219/TrafficMonitor/issues/1991
Ich habs aber nicht hinbekommen.