(Update 6.02.2025): Mit der Version 0.32 ist die NoBloatbox App nun in der finalen (stabilen) Version angekommen. Zwei integrierte Filter für Windows 10 und Windows 11 sind von Anfang an enthalten und können durch die Windows.10.json und Windows.11.24H2.json erweitert werden.
(Original 29.01.2025): Die Bloatbox wurde vor paar Tagen als NoBloatbox wiederbelebt und grundlegend überarbeitet. Jetzt folgt ein noch größeres Update mit Funktionen, die in der ersten Version noch auf der To-do-Liste standen.
Einmal hat Belim jetzt eine target10.json hinzugefügt, die die unerwünschten Apps auch unter Windows 10 löschen kann. Diese kann direkt auf GitHub oder direkt über die App unter „Connect“ heruntergeladen werden. Das Wort „Install“ bedeutet, dass diese *.json in den Ordner Plugins gespeichert wird. Diese kann dann bei Bedarf in die App gezogen und die Apps, die deinstalliert werden sollen, ausgewählt werden.
Man kann jetzt auch die Bloatynosy Plugins herunterladen und über den „Companion Hub“ rechts oben in der App, ausgewählt und gestartet werden. Belim schreibt noch: „NoBloatbox wird zu einer Drehscheibe für die nahtlose Zusammenarbeit mit GitHub PowerShell-Skripten und deinen eigenen Anpassungen durch eine interne Plugin-Engine“. Denn man kann auch seine eigenen Plugins erstellen und der Community zur Verfügung stellen.
Info und Download:
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
NoBloatbox 0.32.130
Siehe zweiter Link unter „Info und Download:“
Stabil mit Version 0.32
https://github.com/builtbybel/NoBloatbox/releases/tag/0.32.130
… eigentlich könnte man Windows 11 an den Programmnamen in diesem Artikel anpassen.
Windows 11 alias „Bloat!Box-OS“ … 😂😂
sarkasm off …
Neue Version (0.33) und gleich noch ein neuer Name.
Statt NoBloatBox (oder Bloatbox), ist es jetzt „Bloatboxer“.
ABER keine Sorge… mit spätestens der übernächsten Version gibt es wieder einen neuen Namen oder ein neues Projekt!!!
P.S. An dem Verhalten dieses Programmierers wird sich wohl nie etwas ändern :-/
Bloatboxer 0.34.200
https://github.com/builtbybel/Bloatboxer/releases