NoBloatbox jetzt auch für Windows 10 und weitere Verbesserungen [Update]

(Update 6.02.2025): Mit der Version 0.32 ist die NoBloatbox App nun in der finalen (stabilen) Version angekommen. Zwei integrierte Filter für Windows 10 und Windows 11 sind von Anfang an enthalten und können durch die Windows.10.json und Windows.11.24H2.json erweitert werden.

(Original 29.01.2025): Die Bloatbox wurde vor paar Tagen als NoBloatbox wiederbelebt und grundlegend überarbeitet. Jetzt folgt ein noch größeres Update mit Funktionen, die in der ersten Version noch auf der To-do-Liste standen.

Einmal hat Belim jetzt eine target10.json hinzugefügt, die die unerwünschten Apps auch unter Windows 10 löschen kann. Diese kann direkt auf GitHub oder direkt über die App unter „Connect“ heruntergeladen werden. Das Wort „Install“ bedeutet, dass diese *.json in den Ordner Plugins gespeichert wird. Diese kann dann bei Bedarf in die App gezogen und die Apps, die deinstalliert werden sollen, ausgewählt werden.

Man kann jetzt auch die Bloatynosy Plugins herunterladen und über den „Companion Hub“ rechts oben in der App, ausgewählt und gestartet werden. Belim schreibt noch: „NoBloatbox wird zu einer Drehscheibe für die nahtlose Zusammenarbeit mit GitHub PowerShell-Skripten und deinen eigenen Anpassungen durch eine interne Plugin-Engine“. Denn man kann auch seine eigenen Plugins erstellen und der Community zur Verfügung stellen.

Info und Download:

Windows 11 Tutorials und Hilfe

NoBloatbox jetzt auch für Windows 10 und weitere Verbesserungen [Update]
zurück zur Startseite

5 Kommentare zu “NoBloatbox jetzt auch für Windows 10 und weitere Verbesserungen [Update]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder