Die RetroBar ist ein kleines portables Tool, welches die Taskleiste unter Windows 11 bis runter zu Windows 7 austauschen kann. Sicherlich interessant für diejenigen, die die Taskleiste unter Windows 10 und Windows 11 nicht mögen. Wir hatten schon öfter mal darüber berichtet.
Jetzt gab es ein Update auf die Version 1.17 wieder einmal mit neuen Funktionen. So kann die Größe der Taskleiste jetzt zwischen 100 % und 200 % geändert werden (siehe Bild 2). Entweder oben oder unten in der Höhe, links oder rechts in der Breite. Ein Vista-System-Theme ist jetzt auch noch zur Auswahl hinzugekommen.
Von Windows 95, über Windows XP Zune bis hin Windows Longhorn ist alles dabei und kann ausgewählt werden. Wer es mag kann auch die doppelte Höhe einstellen, die es bei Windows 11 derzeit nicht mehr gibt.
Info und Download:
- Wer Windows 11 nutzt, sollte vor der Nutzung in den Einstellungen die Taskleiste auf „Ausblenden“ einstellen und dann die RetroBar.exe starten.
- Die RetroBar steht für x64, x86 und auch ARM zur Verfügung.
- github.com/RetroBar
- github.com/RetroBar/releases
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Funktioniert bei mir nicht. Habe RetroBar 1.17 x64 und das .NET Runtime Environment entsprechend installiert. Sobald ich RetroBar starte, verschwindet die Taskleiste komplett. Klicks darauf werden aber teilweise ausgeführt. Ein sehr seltsames Verhalten. Zudem scheint sich der Fokus in den modernen Fenstern verändert zu haben. Wenn ich bspw. über Einstellungen -> Apps Programme deinstallieren will, kann ich nicht mehr im Fenster scrollen, obwohl es nur partiell angezeigt wird. Hab RetroBar daher wieder entfernt.
Vergessen, die normale Taskleiste auszublenden?
Nein. Seitdem passt von der Skalierung nix mehr. Absolut nicht nachvollziehbar. Ich muss dazu sagen, dass ich es per RDP gemacht habe und die Kiste nur ne popelige Intel Onboard Grafik hat. Wenn ich wieder zuhause bin, schaue ich mir das mal genauer an. Es ist jedenfalls mega seltsam. Auch nen Neustart brauchte nichts und die Skalierung, die vorher immer auf 100% war, wird nun automatisch auf 150% gestellt. Diese Änderung kriegen Startmenü, Taskleiste und alle modernen Dialoge aber scheinbar nicht mit, so dass es unbrauchbar ist.
Hier mal ein Screenshot. Links, wie es sein sollte. Rechts, wie es ist. https://imgur.com/a/xublC39
Bevor ich RetroBar getestet habe, war es wie links, also normal. Allerdings bedeutet Korrelation nicht auch Kausalität. Von daher, nichts genaues weiss man nicht.
Das sieht sehr nach ExplorerPatcher aus. Das kann natürlich zu Problemen führen.
Hättest mal gleich erwähnen sollen.
Tja, die Sache ist nur, dass ich den gar nie benutzt habe.
Das ist ein stinknormales Windows 10 IoT, das bis zur Benutzung der RetroBar einwandfrei funktioniert hat. Das ist jetzt nicht weiter schlimm. Wie gesagt, es dient eh nur zu Testzwecken und hat kaum mehr als die Basisinstallation.
Ich vermute aber, dass da gar nicht RetroBar der Schuldige ist, sondern dass die Intel UHD 620 Onboard Grafik einfach den Chrome RDP nicht mag. Wie gesagt, ich schaue es mir nachher an, sobald ich zuhause bin. Im Zweifelsfall schmeisse ich alles weg und installiere schnell neu.
Kurzes Feedback: Es liegt am Chrome RDP. Direkt am Laptop ist alles gut.