Gestern hatte Amazon zum alljährlichen hauseigenen Event geladen. Und bereits im Vorfeld wurde vermutet, dass es Neuerungen bei den beliebten Amazon Fire TV Sticks geben wird. Und dies hat sich nun bestätigt. Denn Amazon hat den neuen Fire TV Stick 4k Max und den neuen Fire TV Stick 4k offiziell vorgestellt. Dabei wird der Fire TV Stick 4k Max (2023) der bisher leistungsstärkste Streaming-Stick von Amazon sein, welcher neben der Unterstützung für WiFi 6E auch die Ambient-TV-Funktion erhält.
Amazon Fire TV Stick 4k Max (2023)
Im neuen Fire TV Stick 4k Max wurde ein optimierter 2 GHz Quad Core Prozessor verbaut, welcher von 8 GB RAM unterstützt wird. Insgesamt 16 GB Speicherplatz bietet der Stick nun. Unterstützung gibt’s weiterhin für 4K Ultra HD, Dolby Vision, HDR und HDR10+. Neu hinzugekommen ist jetzt Wi-Fi 6E. Er ist außerdem der erste Fire TV Stick, der mit der Alexa-Sprachfernbedienung Enhanced Edition ausgeliefert wird. Die Fernbedienung bietet spezielle Sendertasten sowie eine Taste, mit der man direkt auf die zuletzt verwendete App oder den zuletzt verwendeten Kanal zugreifen kann.
Die bisher nur für die Fire TV Omni QLED-Serie verfügbare Ambient-TV-Funktion verwandelt den Fernseher in ein stets verfügbares, smartes Display.
Amazon Fire TV Stick 4k (2023)
Der Fire TV Stick 4K der nächsten Generation bietet die bisher beste Leistung eines Fire TV Stick-Geräts für unter 70 Euro. Das neue Modell unterstützt Wi-Fi 6 und verfügt über einen um fast 30 % schnelleren 1,7 GHz Quad-Core-Prozessor.
Preise und Verfügbarkeit
Der neue Fire TV Stick 4K Max kann für 79,99 Euro unter amazon.de/firetvstick4kmax, der neue Fire TV Stick 4K für 69,99 Euro unter amazon.de/firetvstick4k vorbestellt werden. Die Auslieferung beginnt im Oktober.
Mehr Speicher war längst überfällig. Die 8 GB Ram hier in der Beschreibung hier scheinen aber nicht zu stimmen. Der still soll 2 GB Ram haben. Zudem kann es nicht sein, dass ein neues Produkt im Jahr 2023 keinen USB-C Anschluss besitzt!
Ich bin mal gespannt, wann der Stick zum halben Preis angeboten wird.
USB-C wozu?
Das Ding kann dadurch keinen funken mehr Datenschaufeln wenn man USB-to-Ethernet nutzt noch kann oder muss es mehr Strom dadurchj aufnehmen können.
USB-C als Stecker ist in dem Anwendungsfall sogar absolut unpraktisch, weil USB-C als Stecker keine Widerhaken hat, ergo dadurch auch beschissener hält wenn man das Ding einfach am TV Baumeln hat.
TV mit usb-c … natürlich, Standard seit 10 Jahren oder etwa bis heute selbst bei den Flaggschiffen nicht?
USB-C als Stecker macht nur Sinn wenn ich dadurch auch einen Vorteil beim Protokoll habe.
Der Markr mit USB2/3 Geräten mit Placebo USB-C Schnittstelle ist das dümmste was man durchgehen gelassen hat.
Das Ding kann gerne USB-C haben wenn Strom und Daten darüber laufen. in den TV stecken und ab gehts … oh warte, dieser mini Stecker wird im Leben das Gewicht nicht halten, wir werden also noch ewig auch einen HDMI Anschluss daran finden auch wenn es in 5 Jahren mal einen TV geben würde der auch Bild über USB-C als Eingang frisst.
habe so ziemlich Alles schon mal hier im Haus am TV gehabt:
FireTV -Sticks, Nvidia Shield, Roku, AppleTV etc.
Das Einzige, was mich wirklich überzeugt, sind die AppleTVs.
Sowohl von der Bedienung, von der Geschwindigkeit, als auch vom Leistungsumfang.
Klar: nicht billig, dafür aber hochwertige Materialien und lange Updates.
Letztlich eine gute Investition.
Ah Apple, das sind doch die die einem keine Fremdsoftware installieren lassen.
Einmal Kodi, immer Kodi!
Und wenn man eh nur die Standard Streaming-Apps verwendet dann genügt auch ein Ur-Alt Stick.
Dank den Menüs die alle auf Blinde als Zielgruppe eingerichtet sind hat man nie wirklich viel was parallel geladen werden muss und so ein Filchen läuft auch auf einem überteuerten AppleTV nicht schneller oder schöner, dank DRM-Kette und fehlender Codes sogar eventuell garnicht.
Die Apple Kiste wo der einzige Brauchbare player Monatliche gebühren kostet ? (infuse) nee danke
Shield Pro + Kodi …. nach wie vor mMn die beste Kombi was funktionsumfang (Android ergo alle mögliche Streaming Apps, DV HDR, alle möglichen Audioformate ….)
Dafür fand ich die normale shield nich so geil, die hatte bei mir auch so ihre probleme mit kodi ^^
Und die shield hat ja wohl auch lange genug updates bisher bekommen (nicht das ein mediaplayer das auch oft bräuchte)
Wie kommt ihr auf 8GB RAM? Das wäre unfassbar gut, aber leider bleibt es bei 2GB.