Für WingetUI steht ein Update auf die Version 2.1.0 (Beta 2) bereit. Hier wurden einige Änderungen vorgenommen. So ist die grafische Oberfläche für WinGet jetzt digital signiert. Aber es gab noch weitere Verbesserungen.
Die WinGet- und Scoop-Suche wurde verbessert. Die native Unterstützung für Arm Winget wurde hinzugefügt. Weitere Änderungen sind:
- Korrekturen für Chocolatey 2.x
- Pakete zeigen nun Tags in Form von benutzerdefinierten Icons an
- Unterstützung von Markdown auf Scoop
- [NPM] Verwaltung von Updates für global installierte Pakete und Korrektur des Deinstallationsbefehls
- Erlaubt benutzerdefinierte Symboldatenbank
- Die Implementierung der winget-Quellen abgeschlossen
- Eine Schnittstelle zum Filtern von Paketen nach Quellen wurde hinzugefügt
- Basisstruktur der neuen Filteroptionen hinzugefügt und viele weitere Änderungen.
Info und Download:
WingetUI 2.1.0 jetzt digital signiert, ARM wird nativ unterstützt und mehr (aktuell Beta)
Hmmm… bei mir lädt WingetUI 2.1.0 (Beta 2) keine Pakete unter „Discover Packages“ (Pakete entdecken). Ist stets 0. Keine Probleme mit der offiziellen Version 2.0.3.
Scheint insgesamt nicht so 100%ig zu laufen.
Teils werden bei mir Pakete geladen und installiert, aber nicht als installiert erkannt
Bin wieder zurück zur offiziellen Version 2.0.3. Die WingetUI 2.1.0 (Beta 2) hat doch noch zu viele Bugs drinnen.
„keine Pakete unter “Discover Packages” (Pakete entdecken)“
Da gibt es eine Einstellung für die mit dem Update auf Version 2.x deaktiviert wurde. In den WingetUI Einstellungen unter Einstellungen der Benutzeroberfläche den Haken bei „Zeige Pakete im „Pakete entdecken“, wenn die Abfrage leer ist“ rein und man kann sich wieder wochenlang durch die Pakete scrollen.
Guckst du hier:
https://i.postimg.cc/q7DSdKj0/Screenshot-2023-09-18-191044.png
👍👍👍😉😎
WingetUI 2.1.0
.NET Tool package manager is now fully supported in WingetUI
WingetUI can now filter packages depending on their source
Chocolatey installed packages have been fixed
Notifications will be shown again if enabled
WingetUI can now be installed on a local environment
Winget does now support custom sources
WingetUI is now digitally signed
Arm systems will automatically use arm64 winget versions.
Packages won’t be outdated anymore on the discover packages section
Theme switching won’t require restarting WingetUI. Instead, the new theme will be applied instantaneously.
Installed, blacklisted and upgradable packages will show special icons to distinguish them from regular packages.
The package importer is now much faster.
Winget will handle locales properly
Chocolatey will be added to path automatically if certain conditions are met
Command-line outputs are more responsive
Improved package parsing
Interface appearance and behaviour improvements
Custom icon databases will be configurable
Markdown parsing has been improved
Lots of other bugfixes and improvements