Wer die Snapshot von Vivaldi nutzt, wird es vielleicht schon gemerkt haben. Der Vivaldi Browser wurde jetzt noch mehr auf Geschwindigkeit beim Öffnen der Fenster getrimmt. So kann das Öffnen jetzt gegenüber der Vorgängerversion um 37 % schneller vonstattengehen.
Selbst gegenüber einer älteren Version (2018) soll er eine Verbesserung von 64 % erreichen. Getestet hatte es das Vivaldi-Team auf einem 2 GHz Intel Core i3 Prozessor. „Durch die Darstellung von Browser-Fenstern über React-Portale haben wir neue Möglichkeiten erschlossen, die Speichernutzung reduziert und die Gesamtleistung deutlich verbessert.“
„Windows hat eine neue Architektur mit einem einzigen UI-Dokument im Vergleich zur alten Methode, bei der jedes Fenster ein eigenes Dokument hatte. Alle Aktionen benötigten ein Zielfenster, das hinzugefügt werden musste, da die alte Methode im Dokumentenfenster stattfand. Dies erforderte ein umfangreiches Refactoring des Codes. Das Ergebnis ist, dass wir jetzt nur noch einen Skriptkontext für alle Fenster mit demselben Profil verwenden. Private Fenster werden in einem separaten Kontext ausgeführt.“
Diese Änderungen, die vorgenommen wurden, bieten viele Möglichkeiten und eine Flexibilität, die in den kommenden Versionen von Vivaldi noch ausgebaut werden kann. Aber es gab noch andere Verbesserungen:
- Vorschläge für Adressfelder: In den Einstellungen der Adressleiste kannst du die Kategorien ausblenden und ihre Priorität festlegen.
- Geolocation-Dienste mit einem Comeback unter macOS: Durch die Nutzung des in macOS integrierten CoreLocation-Systems, entspricht Vivaldi für macOS nun der Funktionalität seines Windows-Pendants
- Schaltfläche Browsing-Daten löschen: Im Verlauf kann jetzt der Verlauf direkt gelöscht werden. Dafür wurde ein neuer Button hinzugefügt.
- Das Feedreader Symbol in der Adressleiste ermöglicht jetzt die direkte Verfolgung von News-Seiten oder YouTubern ohne Google-Konto
- Vivaldi Mail 1.7 mit neuen Mail-Filtern: – Einstellungen → E-Mail-Einstellungen → Schaltflächen für die Filteransicht bietet die Filtereinstellungen an.
- Unterstützung der FastMail OAuth-Anmeldemethode
Na prima – das macht somit die MS-CPU-Einschränkungen absolut überflüssig!

Geht also doch !!!
Was doch so Alles durch vernünftiges und zielgerichtetes Programmieren erreichbar ist …
Vielen Dank an Deskmodder für die Meldung und Vielen Dank an Vivaldi für die Optimierungen!
Aber ehrlich?!?!?
Ich hatte NOCH NIE Performanceprobleme mit dem Vivaldi-Webbrowser, schwuppte immer einwandfrei und performant!
Egal ob auf einem „alten“ Intel Core i3-4xxx/8GB/SATA-SSD oder einem i7-11700k/32GB/NVMe-SSD.
Ich kann jetzt auch keinen wirklichen Unterschied zur alten 6.1.x spüren …
Neben Safari mein favorisierter Browser !!
Schneller als ein Wimpernschlag ? Seit Monaten nutze ich Libre Wolf, meine beste Erfahrung seit Jahren ! Aber das liegt wie immer im Auge des Betrachters …
ok, warum findest du Libre Wolf gut ? Die Basis ist doch der FF oder ?
Librewolf der bei mir unter Windows nicht mit maximierten Fenster startet?
Und im direkten Vergleich mit Firefox ist er bei mir auch nicht schneller.
Kannste einstellen, fällt unter Fingerabdruck bzw. Datenschutz.
Hat man vom Torbrauser übernommen. Jeder Nutzer schickt im Fenstermodus die gleiche Auflösung raus.
Mit dem zusätzlichen Lettermodus wird auch bei manueller Änderung die Fenstergröße gefakt in dem die Auflösung verzögert raus gehauen wird und erst noch eine Fake Umrandung um den eigentlichen Anzeigebereich gelegt wird.
Mit einem 80iger Jahre Rechner sollte man den grauen Rahmen noch sehen für einen kurzen Augenblick.
Libre Wolf ist privat, FF & Co. offensichtlich nicht ! Ich nutze nur Portable Apps. Sämtliche Browser wachsen ständig als Dateien auf meinem Browser, das tut Libre Wolf nicht, die App hat immer 360MB !!! auch weil ich keine Historie anlege.
LibreWolf ist ein Fork von FireFox. Mal schauen wie lange der Maintainer Lust hat bis es einen neuen Fork gibt…
Was mich schon immer gestört hat ist das es keine Option gibt, die zuletzt geschlossenen Tabs beim Beenden automatisch löschen zu lassen.
Immer diesen Papierkorb anklicken und von dort entfernen.
Für mich zwei Sinnlose Klicks.
@Joern311, bei mir(TM) mit Einstellungen>Datenschutz>Browserverlauf>Nur für diese Sitzung startet Vivaldi nach Schliessen immer mit leerem Tab-Papierkorb. Das wäre doch ‚geschlossene Tabs beim Beenden automatisch löschen‘ , oder?
Die Einstellung hatte ich schon probiert und es funktionierte nicht.
Jetzt habe ich mal auf einen Tag gesetzt und wieder zurück und siehe da, der Papierkorb ist leer. So gefällt mir das.
Vivaldi 6.2.3105.45
Siehe zweiter Link unter „Info und Download:“
Vivaldi 6.2.3105.47
Vivaldi 6.2.3105.48
Der einzigste Browser wo bei mir noch als standart Browser werden kann wenn ich mal genug von Firefox hab, 😁
Weil der einzigste moderner Browser nach Firefox mit noch einem Classic Menue.
Will ja entlich ein Opensourcer Freies System,
Handy ist schon frei davon edge als standart Browser FF Gelöscht.
Vivaldi 6.2 Build 3105.51
[Crash] Hang on startup leaving the window with the grey background (VB-99982)
[Crash][Tabs] When opening and closing quickly (VB-97724)
[Feeds] Detect feeds dynamically on YouTube (VB-93235)
[Mail] Detect leading “<html” root signature in text/plain as text/html (VB-98336)
[Mail] First account doesn’t fetch messages initially (VB-99838)
[Mail] Ignore whitespace-only subparts of multipart messages (VB-98336)
[Panels] Auto-closing floated panel close button (VB-99169)
[macOS][Media] 1-pixel white line in full-screen videos (VB-99645)
Vivaldi 6.2.3105.54
Siehe zweiter Link unter “Info und Download:”
Vivaldi 6.2.3105.58
Vivaldi 6.4.3160.34