[Update 22.08.]: Microsoft hat die KB 5029351 noch einmal überarbeitet und jetzt für alle als optionales Update bereitgestellt. Es wurden gegenüber dem Release Preview Release noch Korrekturen vorgenommen. Die neue Versionsnummer ist die Windows 11 22H2 22621.2215. Die Downloads wurden aktualisiert.
[Original 10.08.]: Kaum ist das Sicherheitsupdate von August installiert, da folgt auch schon das nächste nicht-sicherheitsrelevante Update als KB5029351 (Windows 11 22H2 22621.2213). Dieses optionale Update wird derzeit im Release Preview Kanal verteilt, bevor es dann am 22.08. an alle verteilt wird.
Und es gibt auch mit diesem Update wieder neue Funktionen und auch Korrekturen. Hier die Release Notes im Einzelnen.
Bekannte Probleme durch die KB5029351
- Derzeit keine gelistet.
- Wichtig: Wie es aussieht, können einige MSI-Boards Probleme mit diesem Update haben. Es kann zum BSOD (Bluescreen) kommen oder die Fehlermeldung „UNSUPPORTED_PROCESSOR“. Siehe auch hier
Neue Funktionen
- Neu! Dieses Update fügt neue Funktionen hinzu, die sich auf Anwendungsvorgaben auswirken. Weitere Informationen finden Sie unter Ein prinzipieller Ansatz für die App-Anheftung und App-Standardeinstellungen in Windows.
- Neu! Das Update fügt ein neues Schwebeverhalten für das Suchfeld-Gleam hinzu. Wenn Sie mit dem Mauszeiger darüber fahren, wird das Such-Flyout-Feld angezeigt. Sie können dieses Verhalten anpassen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste klicken. Wählen Sie dann Taskleisteneinstellungen, um das Suchfeldverhalten zu ändern.
- Neu! Diese Version fügt eine neue Richtlinie namens „Optionale Updates aktivieren“ hinzu. Administratoren können damit die monatlichen, optionalen kumulativen Updates für kommerzielle Geräte konfigurieren. Sie können diese Richtlinie auch für die schrittweisen Controlled Feature Rollouts (CFR) verwenden.
- Mit diesem Update wird die Sommerzeit für Israel geändert.
- Das Update behebt ein Problem, das den Gruppenrichtliniendienst betrifft. Er wartet nicht 30 Sekunden lang, was die Standardwartezeit ist, bis das Netzwerk verfügbar ist. Aus diesem Grund werden Richtlinien nicht korrekt verarbeitet.
- Mit dem Update wird eine neue API für unabhängige D3D12-Geräte hinzugefügt. Mit ihr können Sie mehrere D3D12-Geräte auf demselben Adapter erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Unabhängige D3D12-Geräte.
- Das Update behebt ein Problem, das ein WS_EX_LAYERED-Fenster betrifft. Das Fenster wird möglicherweise mit den falschen Abmessungen oder an der falschen Position gerendert. Dies tritt auf, wenn Sie den Anzeigebildschirm skalieren.
- Das Update behebt ein Problem, das Druckaufträge betrifft, die an eine virtuelle Druckwarteschlange gesendet werden. Sie schlagen ohne Fehlermeldung fehl.
- Das Update behebt ein Problem, das eine hohe CPU-Auslastung verursacht. Dies tritt auf, wenn Sie die Richtlinie „fBlockNonDomain“ aktivieren.
- Das Update behebt ein Problem, das Festplattenpartitionen betrifft. Das System funktioniert möglicherweise nicht mehr. Dies tritt auf, wenn Sie eine Festplattenpartition löschen und den Speicherplatz der gelöschten Partition zu einer vorhandenen BitLocker-Partition hinzufügen.
- Das Update behebt ein Problem, das zum Ausfall von Windows führt. Dies tritt auf, wenn Sie BitLocker auf einem Speichermedium verwenden, das eine große Sektorgröße aufweist.
- Das Update behebt ein Problem, das sich auf Remote Desktop-Sitzungen auswirkt. Manchmal erhalten Sie eine falsche Fehlermeldung, wenn Sie versuchen, sich bei einer Sitzung anzumelden.
- Das Update behebt ein Problem, das das Suchsymbol betrifft. Wenn Sie es auswählen, wird die Such-App nicht geöffnet. Dies tritt auf, nachdem der Rechner in den Ruhezustand versetzt wurde.
- Das Update verbessert die Zuverlässigkeit der Suchanwendung.
- Das Update behebt ein Problem, das die TAB-Taste betrifft. Die Verwendung dieser Taste zum Durchsuchen von Suchergebnissen erfordert zusätzliche Aktionen.
-Das Update behebt ein Problem, das die Sprachausgabe betrifft. Es gibt keinen eindeutigen Kontext zwischen dem Suchfeld auf der Taskleiste und den Suchmarkierungen innerhalb des Suchfelds. - Das Update behebt ein Problem mit den Symbolen im Startmenü. Sie fehlen, nachdem Sie sich zum ersten Mal angemeldet haben.
- Das Update behebt ein Problem, das die Einstellungen betrifft. Sie werden nicht synchronisiert, auch wenn Sie die Option auf der Windows-Backup-Seite in der Einstellungen-App aktivieren.
- Das Update behebt ein Problem, das den Resultant Set of Policy (RSOP) betrifft. Die Windows LAPS-Richtlinieneinstellung „BackupDirectory“ wurde nicht gemeldet. Dies tritt auf, wenn die Einstellung auf 1 gesetzt ist, was „Sichern im AAD“ bedeutet.
- Neu hinzugefügt: Das Update behebt ein Problem, das diejenigen betrifft, die Windows Update für Unternehmen verwenden. Nachdem Sie bei der Anmeldung aufgefordert werden, Ihr Kennwort zu ändern, schlägt der Änderungsvorgang fehl. Dann können Sie sich nicht anmelden. Der Fehlercode lautet 0xc000006d.
- support.microsoft
Manueller Download der KB5029351 (22621.2215)
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 22H2 (22621) und 22H2 (22631) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
KB5029351 Windows 11 22H2 [Manueller Download] 22621.2215 als optionales Update (Jetzt für alle)
22621.2213 statt 22621.2215, oder?
Aktuell 2215
Bekomm das Update im Release Preview Channel *nicht* angeboten.
Was’n nu los? Haben se bei MS Überstunden gemacht oder will da jemand morgen frei haben?
Die müssen doch auch mal raus in die Sonne und die Realität sehen und bisschen Farbe Tanken.
Haben sie eben bisschen Vorarbeit geleistet.

https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=kb5029351
Mittwoch hier schon in Thailand um 00:41 > 23.08.66 >
2023-08 Kumulatives Update für Windows 11 Version 22H2 für x64-basierte Systeme KB5029351
wird installiert um 00:43 by 22% läuft wunderbar auf dem Thinkpad
erzeugt bei mir einen Bluescreen nach Reboot. System führt eine
automatische Repatatur durch. Danach wird mir das Update angeboten, ich kann es
aber nicht mehr runterladen
Lief hier problemlos durch. Der 1 Neustart dauerte nur bisschen.
Was soll das sein? Ein Update?
Haben die Praktikanten nun die Arbeiten übernommen?
– Show more Options – immer noch der Übersetzungs BUG!
– Nach Start Windows sind bei mir erst einmal alle Desktopsymbole grau dargestellt,- ohne Symbol!
Nach manuellem aktualisieren erscheinen die Symbols bis zum Neustart! Dann das gleiche Problem!
– Das Suchfeld – oben rechts – konnte ich vorher in der Breite verschieben – funktioniert auch nicht mehr!
Was für Korypähen werkeln da bloß bei Microsoft!
Ich hatte die 22621.2213 installiert, aber bei der dem update auf die 15 bricht er ab bei der Installation. Auf zwei Rechnern getestet.
Keinerlei Probleme: jetzt „22621.2215“ + KB5029718 für .NET Framework 3.5 und 4.8.1 für Windows 11 Version 22H2 als Vorschau, gleich mitinstalliert. Zeit 5 min.
StartAllBack 3.6.11 verschönert meinen Desktop & Explorer
The same goes for me, perfect!
Es ist das erste mal das ein Windows-Update bei mir verursacht das des OS nicht mehr hochfährt und sich dabei mit einem Bluescreen verabschiedet, da lohnen sich die Backups wenn man es schafft vor Windows-Updates eines zu machen dann doch mal xD
System
Ryzen 7 2700X, MSI B450-A Pro, Crucial LPX 3000er RAM 32gb-Kit
Mein i5 7600k, was ich aktuell als Hauptsystem nutze wiederum garkein Problem, NVME-SSD ist dieselbe, Kingston NV2 1TB, ebenfalls 32gb, bestehent aus 2x 16GB Kits, 3000er Ripjaws von G-Skill.
Bluscreen zeigt Fehlercode: 0xc000000e
Das dürfte am MSI-Board liegen. Jedenfalls klagen bisher nur diese.
Ah okay, das sind ja mal sehr interessante Neuigkeiten.
Die beschriebene Rückabwicklung funktioniert bei mir allerdings auch schon nicht mehr, man kann bei mir bei dem Bluescreen drücken was man möchte.
Also quasi festgefahren, glücklicherweise ist der Ryzen mit dem B450-A Pro Board aber eh nur ein zweitrechner aktuell, daher war da ohnehin nichts grossartig eingerichtet, einfach mal schnurstracks neu installiert, nuja und bei einem Hauptrechner sag ich mal, macht man natürlich ohnehin regelmässig Backups
Können sich ja aber dank solch einer Problemmeldung nun haufenweise Leut sparen.
Interessant wäre ob es durch das neueste unter anderem Beta-Bios kommt, das hat da ja neuerdings so eine MSI-Utility Funktion, sodass ab Neuinstallation sowie auf einem laufendem Windows direkt so ein/e Programm/App von MSI installiert wird, wohl über den Microsoft-Store.
Hatte mich sehr geärgert denn ich will und brauche nur vom Bios direkt aus die Einstellungen und hab hier keine RGB-Kirmes oder sonstigen Schnickschnack der nur unnütz Probleme macht und oder den Rechner zumüllt, RAM verbraucht sowie Shit auf der CPU verursacht.
Könnte durchaus auch sein, das es damit vielleich schon auch zusammenhängt, auch wenn man es deaktiviert hatte, das es zuvor nicht auftauchte liegt ja vielleicht daran, das man noch ziemlich sicher eine ältere Biosversion die ganze Zeit betrieben hatte
Mir schmiert auch Windows 11 ab nach der Installation. Ich hab einen I5 13600k und im Bluescreen schimpft er UNSUPPORTED PROCESSOR. Das erste Mal eine Vollkatastrophe, nach einem Update. Qualitativ lässt MS zu wünschen übrig.
Ich hab ein MSI Board z690 Tomahawk DDR4 WiFi.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Dann gehörst du „dazu“
https://www.deskmodder.de/blog/2023/08/23/windows-11-22h2-einige-msi-boards-haben-probleme-mit-dem-neuen-optionalen-update-kb5029351/
Bei meinem Rechner (i5 1235, 32GB Ram) hat das Update 40 min. gedauert (normalerweise 5-10 min.), ich dachte schon, dass das nix mehr wird, irgendwie hat er es dann doch geschafft, es sind jetzt keine Auffälligkeiten erkennbar …
Genau wie bei mir. I5 13600K und Blue Screen
Hast du ein MSI Board?
Bei diesem Update scheint ja bei einigen der Wurm drin zu sein. Ich warte mal lieber ab, bevor ich es installiere.
Konnte mich nun doch nicht zurückhalten und habe es installiert – ohne Probleme und sehr schnell. Meine Specs: Asus B650E-E-Gaming Wifi, AMD 7950X3D, Samsung 990 Pro 2TB, 32 GB G.Skill DDR5-6000.
Trau‘ mich gar nicht auf „Jetzt neu starten“ zu klicken.. 🤔
Scheint geklappt zu haben. 🤞
Hat auch hier länger gedauert als sonst. Bei 70% install ging ca. 10 min. nichts sichtbar voran. Hat sich dann aber gefangen.
Der Neustart hing dann auch erst mal ca. 5 min. bei 0%. Aber dann gings vorwärts.
22H2 (22621.2215) auf ASUS PRIME X570-P; Ryzen 2600; nVidia GTX 1060; 16GB Ram
Hallo,
Zitat: „Das Update fügt ein neues Schwebeverhalten für das Suchfeld-Gleam hinzu. Wenn Sie mit dem Mauszeiger darüber fahren, wird das Such-Flyout-Feld angezeigt.“
Frage: Was und wo ist das „Suchfeld-Gleam“? Und wie bekomme ich die Neuerung angezeigt?
Version 22H2 (Build 22261.2215)
Das sind im Suchfeld rechts diese täglichen Einblendungen
alles ohne probleme!
Microsoft Windows – Bananensoftware – Reift beim Kunden!
Dieses Bananen-Betriebssystem wird von Update zu Update schlechter.
Es ist äußerst schade, dass fast alle Anwendungen auf diesem Microsoft Schrott fußen.
Ich würde sofort zu Linux wechseln, jedoch sind die zusätzlichen Anwendungen eher bescheiden!
Bis auf Weiteres werde ich nur Sicherheits-Updates zulassen. Der BETA – Schrott, der hier den Anwendern untergeschoben wird, ist eine absolute Frechheit.
Die Microsoft Truppe ist nicht einmal in der Lage, vernünftige Sprachübersetzungen zu implementieren
Bin nun zurück auf 22621.2134, obwohl hier auch zahlreiche Bugs vorhanden sind, diese jedoch nicht im Tagesgeschäft stören!
weder in VirtualBox noch als ISO bekomme ich die neuste Version gebootet
Hallo, bei mir wurde das Update nicht installiert: 7600X mit Asus B650, 22621.2199.
Sei froh. Du hast das Beta Update installiert. Würde Probleme geben.
Warte auf das nächste Beta Update.
Verstehe ich nicht: 22621.2199. die beta wäre doch 22631.2199
https://www.deskmodder.de/blog/2023/08/18/kb5029352-manueller-download-windows-11-23h2-22631-2199-und-22621-2199-mit-nativem-support-fuer-rar-7-zip-etc/
Das Update 2023-08 Kumulatives Update für Windows 11 Version 22H2 für x64-basierte Systeme (KB5029351)
Macht auch bei mir Probleme mit der Fehlermeldung Installationsfehler – 0x800f0831
Laut Microsoft ein Problem bei MSI Boards , ich habe ein ASROCK Steel Legend B550M
Also betrifft es auch ASROCK !
Bei der Installation bleibt dieser bei 50% hängen und bringt diese Fehlermeldung Installationsfehler – 0x800f0831
Der Microsoft Support Hilft da auch nicht weiter ..
Das hat mit dem MSI-Problem nichts zu tun.
https://www.deskmodder.de/blog/2023/08/23/windows-11-22h2-einige-msi-boards-haben-probleme-mit-dem-neuen-optionalen-update-kb5029351/#comment-253113
ich mag den update