Anfällige Windows-Bootmanager blockieren (KB5027455) Anleitung von Microsoft

Vorgestern hatten wir darüber berichtet, dass es durch die Sicherheitslücke CVE-2023-24932 dazu kommen kann, dass die Secure Boot-Sicherheitsfunktion umgangen werden kann. Die BlackLotus UEFI-Bootkits können die Secure-Boot Funktion aushebeln. Jetzt hat Microsoft eine weitere Anleitung bereitgestellt, wie man anfällige Bootmanager blockieren kann.

Die erste Anleitung hat Microsoft gestern noch aktualisiert und auch darauf hingewiesen, dass bald neue ISOs bereitgestellt werden. Normalerweise werden solche Lücken über die UEFI Forbidden List (DBX) gesperrt. Aber da es in den letzten Jahren eine große Anzahl von Bootmanagern gibt und der Firmware-Flash-Speicher begrenzt ist, hat man sich auf eine Hybrid-Methode geeinigt.

„Für dieses Problem haben wir eine Hybridmethode zum Blockieren der anfälligen Bootmanager gewählt. Nur einige Bootmanager, die in früheren Windows-Versionen veröffentlicht wurden, werden zum DBX hinzugefügt. Für Windows 10 und spätere Versionen wird eine Windows Defender Application Control (WDAC)-Richtlinie verwendet, die anfällige Windows-Bootmanager blockiert.“

Microsoft selber hat dafür die DbxUpdate.bin auf UEFI.org veröffentlicht. „Diese Hashes enthalten alle zurückgezogenen Windows-Bootmanager, die zwischen Windows 8 und der ersten Version von Windows 10 veröffentlicht wurden und die Code-Integritätsrichtlinie nicht einhalten.“

Microsoft schreibt aber auch: Es ist äußerst wichtig, dass diese Hashes mit Vorsicht angewendet werden, da sie ein Dual-Boot-System, das mehrere Betriebssysteme und einen dieser Bootmanager verwendet, beschädigen können. Kurzfristig empfehlen wir, dass diese Hashes für jedes System optional angewendet werden.“

Wer es sich einmal in Ruhe durchlesen möchte:

Windows 11 Tutorials und Hilfe

Anfällige Windows-Bootmanager blockieren (KB5027455) Anleitung von Microsoft
zurück zur Startseite

16 Kommentare zu “Anfällige Windows-Bootmanager blockieren (KB5027455) Anleitung von Microsoft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder