BloatyNosy 0.42 (0.42.70 hinterher) musste die Store App kastrieren trotzdem weitere Verbesserungen

[Original 7.04.2023]: Für BloatyNosy steht ein Update auf die Version 0.42 bereit. Wir hatten schon darüber berichtet, dass Belim hier mehrere seiner Tools integriert. Es gibt jetzt aber eine schlechte Nachricht für die Store App Version. Denn die Funktion InstaPackage musste entfernt werden.

In der .*zip Version ist es aber weiterhin verfügbar. Hintergrund ist, dass die App-Richtlinien den App-Installer über WinGet nicht zulassen und es gegen die Richtlinien verstößt. Wer also InstaPackage weiterhin nutzen möchte, sollte auf die portable Version als *.zip umsteigen. In dieser Version mussten auch weitere Funktionen entfernt werden, da diese Konflikte mit anderen Apps oder Funktionen von Windows 11 verursachen können.

Also keine gute Nachricht für diese Anwendung. Trotzdem gab es weitere kleine Verbesserungen in dieser Version. Die App-Store-Version wird später veröffentlicht. Sie ist wohl noch in der Überprüfung und Belim selbst ist gespannt, was Microsoft diesmal auszusetzen hat. Er war schon überrascht, dass es die letzte Version geschafft hatte.

[Update 9.04.2023]: BloatyNosy 0.42.70 hinterher

Es gab zwei Tage nach der doch schlechten Meldung für die Anwendung ein neues Update mit Verbesserungen.

  • Verbesserte BloatyNosy‘ BloatFinder Anwendung
  • Verbesserte Option von BloatFinder, von der Community bewertete Bloatware hinzuzufügen
  • Option in BloatFinder hinzugefügt, um die 10 meistgehassten Apps von Windows 11 zum „Mülleimer“ hinzuzufügen
  • Der Import von Profilen wurde komplett überarbeitet. BloatyNosy wird nun mit drei vorkonfigurierten Profilen ausgeliefert (sehr einfaches OOBE-, Gaming- und Debloat-Profil). Gehen Sie dazu in das Drei-Punkte/Kebap-Menü, wählen Sie das gewünschte Profil aus und klicke auf „Profil laden“. Ich (Anm. Belim) empfehle das OOBE/Out-of-Box-Experience-Profil.
  • Anwendungen im Hintergrund laufen zu lassen, wurde als unerwünschte Funktion deklariert. (Funktion in Datenschutz > Im Hintergrund laufende Anwendungen deaktivieren)
  • Verbesserte Funktion zum Entfernen/Deinstallieren von Widgets
  • Einige Funktionen erhalten eine bessere Benennung
  • Erklärung/Legende für die beiden Farbindikatoren (Problem/bereits korrigiert) wurde zum Kebab-Menü hinzugefügt
  • Kleinere Korrekturen
  • Die App im Microsoft Store wird gegenüber der *.zip Datei immer etwas später aktualisiert.
BloatyNosy
BloatyNosy
Developer: Builtbybel
Price: Free

Info und Download:

Windows 11 Tutorials und Hilfe

BloatyNosy 0.42 (0.42.70 hinterher) musste die Store App kastrieren trotzdem weitere Verbesserungen
zurück zur Startseite

22 Kommentare zu “BloatyNosy 0.42 (0.42.70 hinterher) musste die Store App kastrieren trotzdem weitere Verbesserungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder