In das 9. Jahr geht das Insider Programm und wir haben da schon einiges mitgemacht. Jetzt gibt es von Microsoft eine Ankündigung, dass wir einen Canary-Kanal erhalten werden. Dieser wird zusätzlich angelegt.
„Der neue Canary Channel wird der Ort sein, an dem Plattformänderungen, die eine längere Vorlaufzeit benötigen, bevor sie für Kunden freigegeben werden, in einer Vorschau vorgestellt werden. Einige Beispiele hierfür sind größere Änderungen am Windows-Kernel, neue APIs usw…Und wie im Dev Channel werden einige der Änderungen, die wir im Canary Channel ausprobieren, nie ausgeliefert, während andere in zukünftigen Windows-Versionen erscheinen könnten, wenn sie fertig sind.“
„Die für den Canary Channel freigegebenen Builds haben höhere Build-Nummern als die des Dev-, Beta- und Release Preview-Channels – beginnend mit den Builds der Serie 25000. Insider, die bisher im Dev Channel waren, haben diese Builds bereits erhalten. Um sicherzustellen, dass sie auch in Zukunft neue Updates erhalten, werden wir diese Insider ab heute in den Canary Channel verschieben.“
Es werden also öfter mal neue Builds erscheinen, die auch instabiler sein können.
Hier aber die neuen Insider Kanäle
- Canary Kanal: 25000 Serie Ideal für hochtechnische Benutzer. Sie können eine Vorschau auf die neuesten Plattformänderungen in einer frühen Phase des Entwicklungszyklus erhalten. Diese Builds können instabil sein und werden mit begrenzter oder gar keiner Dokumentation veröffentlicht.
- Dev Kanal: 23000 Serie [NEUGESTARTET!] Dev-Kanal: Ideal für Enthusiasten. Greifen Sie auf die neuesten Windows 11-Preview-Builds zu, während wir neue Ideen ausbrüten und lang erwartete Funktionen entwickeln. Es wird einige raue Kanten und geringe Stabilität geben.
- Beta-Kanal: 22000er Serie [Unverändert] Beta-Kanal: Ideal für Early Adopters. Diese Windows 11-Builds sind zuverlässiger als die Builds aus unserem Entwicklungskanal und enthalten von Microsoft validierte Updates. Ihr Feedback hat hier den größten Einfluss.
- Release Preview wie immer die Vorab-Updates für Windows 10 und Windows 11. [Unverändert] Ideal, wenn Sie eine Vorschau auf Korrekturen und bestimmte Schlüsselfunktionen sowie optionalen Zugriff auf die nächste Version von Windows erhalten möchten, bevor sie allgemein verfügbar ist. Dieser Kanal wird auch für kommerzielle Nutzer empfohlen.
Insider, die automatisch in den Canary Kanal verschoben werden, aber stattdessen im Dev Channel sein möchten, müssen eine Neuinstallation von Windows 11 durchführen, um den Wechsel zu vollziehen.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22624) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
und ab wann beginnt der canary chanel und kann man von der Dev in die canary wechseln,wie soll es ablaufen
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Falls ich das richtig sehe, müsste der schon begonnen haben mit Build 25309.1000.
Siehe:
https://changewindows.org/timeline
Korrekt, bei mir pfeift das Vögelchen schon (mit 25309.1000)
ich steig jetzt schon kaum noch durch:
regulär
optional
Beta
DEV
Preview
Release Preview
out-of-band
Moment 1,2,3
Oh, MS hat mal wieder Langeweile 🙄
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ist der „CR“ nur für 11 oder schon für 12, ich rate mal ist für 12 gedacht?
Sehe ich auch so, ist hier doch auch nicht von Windows 11 die Rede
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
aiaiai 24h2… kommt dann auch diese woche der dementsprechende datacenter build?
man kann es nun auch in den einstellungen,insider program einstellen,gerade entdeckt
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Da müsste es ja eine neue 23000 Serie geben für den DevKanal…
23000 ??? Aber wir sind doch schon lange bei 25000 … Du meinst sicher 25300 – die hat eben erst angefangen …

Aber bei dem ganzen Zahlen-Wirrwar sieht eh kaum noch jemand durch …
Nein, 23000 steht bei Microsoft.
Canary = 25000
Dev = 23000
Dev bekommt einen neuen Inhalt. Hatte ich ja schon im anderen Kommentar geschrieben. Was genau man da bekommen wird und was aus der 22624 Beta wird, wird man dann schon sehen.
Oh weh – das gibt ja dann ein echtes Versions-Chaos !!! Gehen MS die Zahlen aus – oder was soll das ???
Das wissen wohl nur die „Götter“ (oder die sich dafür halten) in Redmond …
https://twitter.com/tomwarren/status/1632803399543529472
Wie komme ich von 25000 zurück in den Beta Kanal?
Neuinstallation.
Die haben das Insider-Programm mit ihren A/B-Tests und somit faktisch unterschiedlichen Builds im gleichen Testchannel und den ewig langen Locks, wenn man versuchte, Beta oder RP-Channels zu verlassen, doch eh schon komplett verhunzt. Ich bin sicher, ein weiterer Channel macht den Braten da jetzt auch nicht mehr fett. Als das Insider-Programm damals gestartet ist… und eigentlich auch noch bis kurz bevor Windows 11 ein Ding wurde, war das eine tolle Sache. Aber mittlerweile kann man sich das wirklich nicht mehr antun…
Hallo, Guten Morgen,
heute stand bei meinem Insidermodus Canary. Ich konnte aber Dev auswählen.
Das wird jetzt nach einem Neustart auch immer noch angezeigt.
Reicht das jetzt um einen Wechsel zu verhindern?
Build 25309 ist letzte Woche natürlich installiert worden
Gruß Amtranik
Du wirst automatisch in den Canary geschoben, da die Dev dann die 23xxx Versionen erhält.
So, die Dev ist jetzt Canary bei mir.
Mit der Beta auf Dev wechseln ist mir im Moment noch zu heiß, nachher wird mir da noch die 25xxx installiert.
Da warte ich mal Meldungen von mutigen ab oder bis es evtl. eine Iso von Microsoft für 23xxx gibt.
Wenn Du mit der Beta jetzt in den Dev wechselst, kommt da gerade gar nichts, da im Dev im Moment die 22616 verteilt wird (Vermutlich Platzhalter um nicht versehentlich auf die 25000 zu kommen). Die bekommt man nicht, wenn man bereits in der Beta auf der 2262x ist. Zum Testen bin gestern mal mit der 19045 in die Dev gegangen und da kam halt nur die 22616.
Ich denke, ich bleibe sowieso im Beta Kanal und installiere die Dev Clean, wenn es dann mal Iso´s gibt.
Kommt darauf an, wie sich das mit dem Canary Kanal entwickelt. Wenn mir das da zu bunt wird, fliegt der raus.
Build 25300
Wenn ich schon neu installieren muss: Welche von den vielen Versionen sollte ich installieren, um dann in den harmlosen release preview kanal zu wechseln? Ich brauche ja dann eine passende Iso für Win 11 Home.
im Voraus Danke für eure Hilfe
Gruß Amtranik
Da brauchst du die 22621. Dann kannst du in den RP wechseln.
Herzlichen Dank!
Aber darauf achten, dass es die 22621.1265 oder 22621.1344 ist. Nicht die 22621.1325 nehmen. Das Beta und mit RP/Retail Updates inkompatibel. Nur so als Hinweis.
Hatte mich gestern noch ein wenig zu dem Microsoft Pluton-Sicherheitschip in Verbindung mit Windows 12, soweit es die derzeitigen Informationen zulassen, eingelesen.
Steht bei weitem noch nicht fest, ob dieser jemals breitflächig eingesetzt oder eine Todgeburt wird. Intel besitzt deren eigene Sicherheitsfeatures vPRO und beharrt auch in Zukunft auf diese zu setzen. Für AMD und Dell gilt im Grunde das Gleiche. Pluton ist auch nicht neu, wie man teils meinen könnte, und wurde schon vor Jahren in der Microsoft XBox sowie in anderen Systemen integriert.
So wie ich das gestern las, tendiere ich eher zu der Aussage, dass unter Windows 12 Pluton eventuell optional, wenn überhaupt, zum Zuge kommen wird. Windows 11 unterstützt Pluton ja auch schon optional. Die TPM-API ist zumindest voll kompatibel mit der API von Pluton.
Gäbe da noch einiges mehr zu schreiben über Pluton. Aber lange Rede, kurzer Sinn. Pluton wird vermutlich nicht zwingend für Windows 12 benötigt werden, wie TPM 2.0 bei Windows 11 vorausgesetzt wird, zumindest auf dem Papier.
Das glaube ich nicht, denn dieser P.Chip ist schon lange als OEM auch unter anderen Namen eingebaut, in neuer Hardware. Der ist ein Grundbaustein von Windows 12 und unverzichtbar, auch wird AI seinen Weg in die Hardware finden, bzw. ist schon in ganz aktueller eingebaut bei (Intel/Amd) Da kommt sicher noch viel mehr an neuen HW Anforderungen.
Hallöle, ich bin noch auf 25300, weil 2x Greenscreen beim Update von 25309. 🤬 Ich hatte letztere eigentlich nochmal für heute Nacht geplant.
Komischerweise hab ich die 25309 jetzt aber gar nicht mehr anstehen, sondern bin mit der 25300 angeblich auf dem neuesten Stand. 🤷♀️
Ich bin mit OfflineInsiderEnroll in die Dev gekommen, sollte ich einfach erstmal warten, ob sich da noch was tut?🤔
Du kannst es per Inplace Upgrade mit einer ISO probieren (Offline am besten)
https://www.deskmodder.de/blog/2023/03/03/windows-11-25309-iso-esd-deutsch-english/
PS neues OfflineInsiderEnroll ist auch draußen. Siehe Blogbeitrag.
Danke, ich warte erstmal ein paar Tage. Ja, das neue OfflineInsiderEnroll hab ich versucht zu starten, passiert aber leider nix. Das Fenster geht kurz auf und verschwindet dann wieder. Trotz Admin-Rechten. Seltsam.
Mit der 25300 musst Du dann in den Canary Channel wechseln. Dev wird mit 23000 fortgesetzt. Da kommt nichts mehr aus dem Zweig der 25000. Dev steht jetzt wieder auf 22621.1/25309.1000 bis das erste Canary Update kommt. Weiß aber nicht, wie dass mit dem neuen OfflineInsiderEnroll funktioniert. Bin da Online im Insider Programm.
Canary und Dev sind ja eh erstmal pausiert, bis die Migration abgeschlossen ist, hab ich bei r/WindowsInsiders gelesen . Ich hoffe, die 25300 ist noch so lange gültig.
Die 25300 ist nur noch in der Canary gültig. Wenn man online am Insider Programm teil nimmt, wird man automatisch mit der 25xxx in den Canary verschoben. Nur da wird dann das nächste Upgrade erfolgen.
Und abgeschlossen ist es eigentlich schon. Kann sein, dass morgen dann eine neue Build in der Canary erschein. Für Dev und Beta kommt diese Woche wohl nichts mehr.
githubusercontent.com/OfflineInsiderEnroll.cmd
Text kopieren, in eine neue Textdatei einfügen und in OfflineInsiderEnroll.cmd umbenennen.
0 = Canary Kanal /drin und konnte ich wählen. / Oder halt deine DEV
die github.com/offlineinsiderenroll/releases /hatte bei mir anscheinend auch einen Fehler, da 0 = Canary Kanal nicht vorhanden war.
Ist bei mir auch so. Nachdem ich Schwierigkeiten mit StartAllBack hatte, das mir irgendwas zerschossen hat, habe ich über die Notfallkonsole das letzte Feature-Update, also die 25309, deinstalliert, und wollte die anschließend wieder neu installieren, ist aber jetzt nicht mehr verfügbar. Naja, dann mal sehen, was es Donnerstag stattdessen gibt.
Was hat man vom Canary Channel oder Dev wenn das Feedback mit steigender Experimentalität keinen Einfluss hat?
Danke für eure Einschätzung.
Ich sehe nichts als Leid. Da hilft auch hochtechnische Expertise nicht ohne Support vom Insider Team oder durch Abarbeitung im Hub.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich bin seit 2014 im Programm um positiven Einfluß zu nehmen, was nur in wenigen Dingen funktioniert hat.
Wenn neues UX in die falsche Richtung entwickelt, wird es sicherlich nicht im beta verändert. Das würde schon den development process ad absurdum führen.
Ganz im Gegenteil sollte UX im Canary und Dev enormen Einfluß haben.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wenn es bei einigen wenigen geklappt hat, ist es doch schon mal was.
Ich glaube nicht, dass MS z.B. ohne das „Gemecker“ der Nutzer den Task-Manager wieder integriert hätte. Oder die Einstellung im Startmenü für den unteren Bereich.
Das wird sich sicherlich auch so fortsetzen lassen in der Canary.
Weil es da auch tausende Rückmeldungen gab. Und da sehe ich das Problem. Wichtigkeit und Nützlichkeit steht nicht immer in Relation mit Aktivität und Upvotes von Vorschlägen.
Man sollte auch nach Feedbackqualität und Einfachheit der Umsetzung gehen, insbesondere wenn hiervon UX und Konsistenz betroffen sind.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich bin jetzt im RP nachdem ich auf Build 22621.1344 zurückgegangen bin. Im Dev-Channel sind die Builds
was Laufzeit angeht sehr beschränkt.. Ist dieser Build auch nur bis ca. September ’23 gültig, oder kann ich mit einem Backup länger auf ihn zurückgreifen?
Dann würde ich ich vielleicht wieder im Dev anmelden. Auf Neuinstallationen kann ich gerne verzichten.
Danke im Voraus und Gruß Amtranik
Das mit dem Ablaufdatum wird ja angepasst. Die endet da ja nicht. Irgendwann vor dem jetzigen Ablaufdatum wird das mit einem Upgrade verlängert.
Aber ich müsste ja dann auf ein Backup von einem abgelaufenem Build zurückgreifen, da ich zwischenzeitlich mit einer höheren Nummer unterwegs bin. Geht das denn um dann die Upgrades zu installieren?
Hallo, ich bin aktuell im Build 22621.1391 und im RP-Kanal. Ich hatte vor einigen Tagen die Verknüpfung meiner Mailadresse mit dem Insider-Programm aufgehoben. Nun wird mir heute ein neues Update auf den Build 23403.1001 als Update angezeigt aber als Dev-Kanal.
Dazu habe ich vor ca. einem Jahr bereits den Schalter umgelegt, dass ich in der Warteschlange zur Aufhebung der Registrierung sein will. Dennoch habe ich weiterhin RP-Builds erhalten.
Wie komme ich denn jetzt aus dem Insider-Programm wieder raus ohne Neuinstallation?
Kann durchaus sein, dass es sich um ein Bug handelt mit der angebotenen Dev-Insider.
Was du machen kannst wäre unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsSelfHost
WindowsSelfHost per Rechtsklick erst mal exportieren, dann löschen und neu starten. (Sofern du noch nicht die 23xxx installiert hast.
Den Ordner WindowsSelfHost habe ich exportiert und dann diesen Reg-Ordner löschen oder nur den einen Standard-Wert innerhalb WindowsSelfHost?
WindowsSelfHost im linken Verzeichnisbaum löschen und neu starten.
Es wird kein neues Update mehr angezeigt und es wird mir jetzt unter Windows-Insider Programm angezeigt, wie man sich dort anmeldet. Dein Vorschlag hat es gefixt 😮
Vielen Dank für die Hilfe moinmoin 😊👌