Im Microsoft Edge kennen wir die Schaltfläche Weberfassung. Damit kann eine Webseite in Abschnitten oder vollständig als Screenshot aufgenommen werden. Derzeit testet Microsoft eine weitere Art. In der Canary (derzeit) ist ein weiterer Schalter „Screenshot“ hinzugefügt worden.
Dieser ist nicht auf den Browser-Inhalt begrenzt und kann auch den Desktop mit aufnehmen. Bei mir war Screenshot unter Darstellung noch deaktiviert. Nachdem ich es aktiviert habe, erscheint ein neues Icon und auch über die Tastenkombination Umschalt + Strg + F kann man das Tool aufrufen. Hier mal als Animation:
Hat man den Screenshot erstellt, erscheint unten ein Menü, um zum Beispiel einen Text oder Pfeil hinzuzufügen, ein Mosaik, um beispielsweise seinen Namen unkenntlich zu machen und mehr. Danach kann das erstellte Bild in die Zwischenablage kopiert, oder gespeichert werden. Das Bild landet dann im Ordner AppData\Local\Temp\MicrosoftEdgeDownloads.
Es kann durchaus sein, dass Microsoft beide Funktionen Webaufnahme und Screenshots bündeln wird. Und jetzt die Funktion derzeit nur einzeln auf Fehler testet. Der Vorteil gegenüber der normalen Screenshot-Funktion über Umschalt + Windows-Taste + S ist, dass man das Bild vor dem Speichern bearbeiten kann.
Nachtrag: Die Funktion ist in allen Versionen enthalten. Unter edge://flags nach screenshot suchen und aktivieren. Falls kein Schalter vorhanden sein sollte, kann die Screenshotfunktion über Umschalt + Strg + F aufgerufen werden. (Danke auch an Joern).
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
Finde ich nicht sinnvoll. Edge hat schon die Webaufnahme. Für Screenshots gibt es das Snipping Tool das man per „DRUCKEN“, Tastenkombination „Windows-Logo-Taste + UMSCHALT + S“ oder Makrotaste nutzen kann. Erst werden die doppelten Anwendungen abgeschafft jetzt werden bestehende Funktionen in den Edge kopiert also sind sie wieder doppelt vorhanden. Muss ich nicht verstehen.
Die Funktionalität hätte ich gerne im Snipping Tool. Vielleicht kommt das ja noch.
@Michael, die Betonung liegt hier auf Test. Kann ja wirklich sein, dass die Engine dann zusammengeführt wird.
Falls der Schaler nicht vorhanden ist, wie bei mir:
edge://flags/#edge-screenshot
Die Flag gibt es in allen Edge Versionen. Der Schalter kommt aber nur in der Canary. Im Dev Funktioniert die Tastenkombination aber.
Hab ich oben mal hinzugefügt. In der Stable funktioniert die Tastenkombination auch.
Schade, daß es da wohl keine Verbindung zu OneNote gibt. Der OneNote Webclipper könnte auch eine Auffrischung gebrauchen.
Ist doch wieder nur Mumpitz – weil die grundlegendste Funktion „Position des Mauszeigers mit aufnehmen“ noch immer /schon wieder fehlt !!! Also völlig nutzlos – dafür reicht einfach mal die Druck-(Print-)Taste!
Nicht immer so negativ alles sehen. Mir gefällt die Funktion.
Und wie soll der Mauszeiger mit auf die Aufnahme, wenn dieser gar nicht zu sehen ist?
Eben!
Wozu sonst sollte ich dann den Desktop überhaupt aufnehmen wollen ??? Alles Andere erledigt die Druck-Taste und das Einfügen in eine halbwegs taugliche Bildbearbeitung locker und „mit Links“ …
Ich empfinde diese „aufgeblähte Zusatzfunktion“ als echt nicht nötig!
Nicht negativ sehen? Nee, ganz im Gegenteil: Die Idee ist ja gut – nur eben völlig am falschen Platz und wie immer nicht durchdacht und schon gar nicht ausgereift! Es gibt doch sicher wichtigere „Baustellen“ – wie zum Beispiel die Reparatur der abgefressenen Fensterecken oder so …
„und schon gar nicht ausgereift!“
Dir ist klar das es eine Testversion ist und diese dazu dient Funktionen zu testen um zu sehen ob sie überhaupt angenommen werden bevor man sie weiterentwickelt? Testversionen sind nie ausgereift das wäre auch gegen den den Sinn einer TESTVERSION.
„die Reparatur der abgefressenen Fensterecken“
Die Ecken werden systemweit rund und da der Edge ein Teil des Systems ist, ist es schon richtig das er an die UI angepasst wird. Schau dir die verkorkste UI von Windows 10 an die Alles war aber nie einheitlich, dann stellst du fest das es bereits eine Reparatur im Gange ist auch wenn dir die Optik nicht gefällt.
Ich schrieb von der Idee – nicht vom Ergebnis !!! Und davon, was ich davon halte = Meinungsaustausch, nichts weiter!
IrfanView kann seit 15++ Jahren den Mauszeiger aufnehmen.
https://abload.de/img/hahahahlfxo.png
Ich tippe mal, dass ist das Vorspiel für etwas, was nicht mit einer normalen Windows Version zu tun hat. In der Vergangenheit gab es schon mehrmals Gerüchte, was mit Windows in der Zukunft geschehen soll. Das könnte dann der nächste Schritt für das Aus des Desktop-PC sein, denn darüber wurde auch schon in der Vergangenheit spekuliert.
Ich komme gerade nicht drauf was dein Kommentar mit diesem News-Artikel zu tun hat.
Denk mal nach, nicht bloß lesen. Einige haben es zum Teil erkannt.
Dass Microsoft beim Edge eine neue Screenshot-Funktion einbaut bedeutet, dass der nächste Schritt das Aus des Desktop-PC’s ist?
Obwohl in den flags (Stable) aktiviert, keine Screenshotfunktion, auch nicht bei Umschalt + Strg + F.