Geht es um die Insider Builds aus dem Dev-Kanal, dann gibt es dort oft versteckte Funktionen, die noch intern ausprobiert werden. Diese können aber anhand einer ID und dem ViVeTool aktiviert werden.
Vom Microsoft Edge kennen wir schon die Vorschaufunktionen unter Darstellung, wenn es aktiviert wurde. Wie es aussieht, will Microsoft jetzt eine solche Funktion auch in den Insider Versionen integrieren. Albacore hat einen Screenshot davon erstellt. PhantomOcean3 hat dazu auch schon eine ID gefunden unter dem Namen „AllowExperimentalFeatures“. Im Screenshot ist zu sehen, dass unter Windows Update -> Windows-Insider-Programm die „Experimentellen Funktionen“ erscheinen. Diese sind noch leer.
Mögliche Variante ist, dass Microsoft dann neue Funktionen hier auflistet, die man dann ohne ViVeTool ganz einfach durch eine Änderung der Einstellung aktivieren, oder deaktivieren kann. Wäre natürlich nicht nur für die Dev-Insider interessant, sondern auch für die Beta-Insider. Diese wird derzeit ja als 22623.xxx (mit neuen Funktionen) und 22621.xxx (ohne neue Funktionen) bereitgestellt. Obwohl die Funktionen selber auch in der 22621 integriert und nur nicht aktiviert sind.
Lassen wir uns also mal überraschen. Aber mal die Frage in die Runde: Was meint ihr, wäre das eine gute Lösung, um mal neue Funktionen schnell einmal zu testen?
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22623) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Ja – dieser blinde Kuh A/B Test nervt. Ich bin in der BETA um BETA Features zu testen. So wie Microsoft das aktuell handhabt, ist das einfach nur Müll … Dann hat man wenigstens selbst Kontrolle und Microsoft kann via Telemetrie herausfinden, welche Funktionen gut ankommen und welche nicht (AN/AUS von neuen Funktionen)
Sprich Funktionen welche alle aktiviert lassen, ASAP ausrollen, Funktionen welche deaktiviert werden von Usern zurückhalten/überarbeiten oder verwerfen.
👍🏻
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hier geht es um den Dev-Kanal und nicht um den BETA-Kanal. Der BETA-Kanal ist nun mal ein A/B Testkanal, da ist der Dev-Kanal schon moderner, da nennt es sich „kontrollierter Rollout“, was aber Sinn macht, um nicht bei eventuellen Bugs mit Fehlerberichten zugemüllt zu werden. Bekannter Weise ist die Gefahr, das Fehler übersehen werden, je größer die Menge der Berichte ist.
Nur damit es keine Missverständnisse gibt: Ein A/B Test ist ein kontrollierter Rollout (controlled rollout). Egal ob Stable, Beta oder Dev.
Ich weiß, nur kann ich einfach den Begriff A/B Test nicht mehr hören. Diese Wortwahl habe ich bewusst gewählt.
Ja – Nichts gegen die ViveTool Variante, jedoch macht es so ein „Rigel“ ungemein einfacher!
Wenn es ähnlich wie vor knapp 3 Jahren in der Mail-App
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=23804
wird könnte es interessant werden.