[Original 22.07.22]: Es gibt ein neues Tool aus der „Nana“-Reihe von Kenji. Er hatte mich gerade darüber informiert. Wir kennen ja schon NanaZip, NanaGet und NanaRun. Jetzt folgt NanaBox als leichtgewichtiger XAML-basierter Hyper-V-Client für virtuelle Umgebungen.
„Leichtgewicht“ ist dabei nicht untertrieben. Die *.msixbundle hat gerade einmal 1,3 MB. NanaBox basiert auf Host Compute System API, Remote Desktop ActiveX Control und XAML Islands, die schon in Windows 10 und Windows 11 enthalten sind.
Aktuell ist die erste Preview erschienen und wenn die NanaBox 1.0 als Stable erscheint, wird NanaBox auch im Microsoft Store auftauchen. Aber solange muss man das Zertifikat per Eingabeaufforderung installieren und danach dann die NanaBoxPackage … .msixbundle per Doppelklick. Die Anleitung dazu steht in der Release Notes.
Die Roadmap für die Version 1.0 steht und auch die Liste der noch bekannten Fehler. Aber dafür ist es eine Preview und wenn, könnt ihr Kenji vielleicht auch helfen, das eine oder andere Problem zu lösen.
Hier noch als Nachtrag ein Screenshot, der die Unterstützung mehrerer Instanzen und auch Verschachtelung zeigt.
[Update 5.12.2022]: Heute gab es ein Update für NanaBox 1.0 als Preview 2 (1.0.247.0). Es wurden einige Probleme korrigiert. Beispielsweise die Zugriffsverweigerung bei virtuellen Festplatten und Image-Dateien, die sich in Unterordnern unter %SystemDrive%\Users befinden. Und einiges mehr. Aber auch die Liste der bekannten Probleme sollte nicht außer Acht gelassen werden. So ist TPM-Unterstützung derzeit nicht verfügbar.
Info und Download:
- github.com/NanaBox
- github.com/NanaBox/releases
- NanaBox Konfigurationsdatei: github.com/NanaBox/ConfigurationReference (Die Datei muss in UTF-8 mit BOM gespeichert werden. NotePad++ kann dies zum Beispiel
Ist ja langsam Wochenende. Vielleicht findet ihr die Zeit, es einmal auszuprobieren.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2 oder 22H2 Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
ich muss mal ganz dumm fragen:
was kann ich mit einem „XAML-basierten Hyper-V-Client für virtuelle Umgebungen“ anstellen?
Ich lade das Teil in Windows Hyper-V wie eine andere fertige Virtuelle Maschine? Und was habe ich dann? Was mache ich dann? Sorry, bitte um Aufklärung!
Nicht in Hyper-V, sondern wie Hyper-V benutzt du NanaBox
also dann gleichzusetzen wie Hyper-V, VMWare, VirtualBOX und ich kann genauso Virtuelle Maschinen (Windows 10/11) erstellen und laden etc.?
Oder nur eine Programmiersprache oder was immer XAML ist?
Ja. Aber derzeit nur eine VM.
Wo genau ist da der Sinn und Zweck? Hyper-V muss ich dafür ja eh installiert haben. Dann kann ich doch auch gleich den Hyper-V Manager zur Verwaltung nehmen.
Oder besser noch Windows Admin Center, da die Hyper-V Konsole sehr viele Nachteile hat.
Aber zum Thema. Warum nutzt das Ding ActiveX. Ist es wirklich das ActiveX bei dem uns übel werden sollte, oder wieder ein Recycling von Akronymen?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
„besser noch Windows Admin Center, da die Hyper-V Konsole sehr viele Nachteile hat.“
Mit Konsole ist vmconnect gemeint? Ginge ja sonst auch noch RDP also mstsc.exe.
Aber ich bin ja immer offen für Neues und würde gerne Windows Admin Center mal ausprobieren.
Ist das auch etwas für den Heimanwender und muss ich da z.B. ein Domän-Netzwerk oder ä. betreiben?
Kannst du da etwas zum Einsteig schreiben?
Hyper-V ist der Unterbau.
Darauf folgt eine Verwaltungssoftware wie Hyper-V Manager oder die ’neue‘ Admin Console.
Wie man dann auf die laufende VM zugreift mit Remote Desktop oder Anydesk oder SSH ist wieder was anderes.
Aktuell kann man dieeses Nana Dings nicht wirklich sinnvoll verwenden und ist noch lange nur Spielerei.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android