Kurz notiert: Mozilla stellt für den Firefox ein neues Update bereit. Dieser wird auf die Version 105.0.2 aktualisiert. Die ESR Version bleibt hingegen bei der Version 102.3. Über die Update-Funktion im Browser wird die neue Version voraussichtlich am Nachmittag verteilt werden. Aktuell wird die Release Notes vorbereitet.
Diese werden wir dann natürlich nachreichen, wenn sie zur Verfügung steht. [Update]: Jetzt ist die Release Notes veröffentlicht worden.
Korrekturen im Firefox 105.0.2
- Korrigiert: Schlechter Kontrast bei verschiedenen Menüpunkten mit bestimmten Themen auf Linux-Systemen
- Die Bildlaufleiste, die in Rechts-nach-Links-Sprachumgebungen auf der falschen Seite von Auswahlelementen erscheint, wurde korrigiert
- Korrektur eines möglichen Stillstands (Deadlock) beim Laden einiger Webseiten im Troubleshoot-Modus
- Ein Fehler wurde korrigiert, der dazu führte, dass einige dynamische Erscheinungsbildänderungen nicht wie erwartet angezeigt wurden
- Korrektur eines Fehlers, der dazu führte, dass das Theme-Styling für einige Add-ons im Private Browsing Modus nicht korrekt auf Seitenleisten angewendet wurde
Info und Download:
- Jetzt mozilla.org/firefox/105.0.2/releasenotes/
- Jetzt: mozilla.org/firefox/all
- Auch: mozilla.org/firefox/releases/105.0.2
Firefox 105.0.2 als neues Update [Changelog]
Weiß jemand wann in Österreich für den Firefox das speichern / autofill von Kreditkarten bzw. allgemein Adressen möglich ist? In Deutschland und einigen anderen Ländern geht es ja schon.
Ist das nicht einfache eine vorinstallierte Erweiterung?
C:\Program Files\Mozilla Firefox\browser\features\formautofill@mozilla.org.xpi
Wenn deine about:config nicht kaputtgefrickelt ist, ist es seit Jahren da. Lässt sich leicht in den uralten installern mit einem Entpacker beweisen.
>Form Autofill saves users time and effort when making online purchases by storing their personal information in a profile and automatically populating form fields when the user requires it.
Siehe
Automatically fill in credit card data on Web forms
https://support.mozilla.org/en-US/kb/credit-card-autofill?as=u&utm_source=inproduct#w_turn-credit-card-autofill-on-or-off
Über Configuration Editor (about:config)
https://support.mozilla.org/en-US/kb/about-config-editor-firefox
das Ausfüllen aktivieren
extensions.formautofill.creditCards.enabled=true
extensions.formautofill.creditCards.available=true
extensions.formautofill.creditCards.supportedCountries = US,CA,GB,FR,DE – hier müsste AT hinzugefügt werden
YT Wiedergabe buggt immer noch vor sich hin. FF Restart ist der einzige Bugfix.
F
Der Fehler lässt sich auf meiner Hardware nicht beobachten.
Vollprofis haben übrigens dies aktiv:
user_pref("widget.windows.window_occlusion_tracking.enabled", false);
Beachten dass die zitat-klammern hier kaputtkonvertiert werden. Codetags anyone?
Edit:
Ahhhhhh.. funzt endlich mal was. Etwas abartig mit Winkelklammern statt bbcode. Ist ja kein HTML.
Ich verstehe nur Bahnhof O.o
Bitte um Übersetzung
FF spielt YT sporadisch nicht ab im Vodergrund. Play=Pause, Pause=Pause, Play=Pause
„It’s still some time until the release of Firefox 96 (January 11th 2022), but if you are using the Developer Edition/Beta Version then you might have realized that your idle games no longer keep progressing when they run in the background (and use requestAnimationFrame for their ticks). Previously this only happened when it was running in a separate tab, but with version 96 it’ll also happen if it’s a separate window that’s occluded.“
Wie soll das helfen?
Ich hatte es auch schon, dass die Playtaste nicht funktionierte, aber dann funktionierte das Starten entweder über die Leertaste, die ich bei Videos mit Untertiteln oft zum Pausieren und Fortsetzen nutze oder es genügte das Neuladen der Seite. Da es selten, nicht reproduzierbar und mit einem Reload der Seite getan ist (war), habe ich nicht probiert, ob es auch im abgesicherten Modus, also ohne Addons auftritt. Allerdings scheint mir das in meinem Fall naheliegend. Wenn das bei Dir nur über einen Neustart des Firefox zu lösen ist, muss bei Dir eine andere Ursache vorliegen. Ich würde zum Testen ein zusätzliches, neues Profil anlegen. Das lässt sich dann ja in einem zweiten Fenster zusätzlich starten.
Eben, über ein sauberes Profil kann man das sehr gut testen ohne das Hauptprofil zu ändern.
Dein Tipp ist gut, wäre halt besser du würdest Mia sagen wie es geht:
firefox.exe -no-remote -P
Das hatte ich in der Tat überlegt, ging dann aber davon aus, dass sie es bereits weiß, aber nicht dran dachte. Ich mache das Anlegen eines Testprofils aber anders und finde das einfacher, weil man dazu den Browser nicht mal neu starten muss.
Einfach in die Adresszeile
about:profiles
eingeben.
Was FF und die Youtube Videos betrifft, hatte ich letztes Jahr das Problem, daß er beim Vorspulen längerer Videos ewig gebraucht hat, um fortzusetzen. Ich habe dann Google bemüht und den Rat „Festplatten Cache“ abschalten in der about:config befolgt. Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit irgendwelchen Videos, alles funktioniert tadellos. (Als Addon für YT benutze ich den „Enhancer for YT“ und im allgemeinen „uBlock Origin“).
Es erspart auch eine Menge Schreibzyklen, was meine SSD’s angeht 😀
Habe gestern abend FFox 105.0.2 (32 bit) unter Windows 10 installiert.
Seitdem meldet er immer wieder Probleme mit SSL-Zertifikaten u.a. bei deskmodder.de oder winfuture.de
Glaube, das gab’s früher schonmal.
Gibt es einen Workaround oder kommt ein bugfix ?
Ja keinen Schlangenöl-Virenscanner mit MITM-Zertifikaten nutzen!
Das Problem hat mit FF wenig zu tun
PS: Und ich hoffe du meinst TLS, denn SSL gibt es seit Jahrzehnten nicht mehr!
Hat jemand vielleicht das gleiche Problem, dass wenn man eine Schaltfläche auf einer Webseite anklickt, es lange dauert, bis dann die neue Seite kommt? Wenn man aber zweimal auf die Schaltfläche klickt, die Anfrage/neue Seite sofort erscheint? Habe ich so seit Firefox 105.0.2 unter Windows 10.
Vielleicht kann das jemand nachvollziehen oder hat eine Lösung dafür.
105.0.3
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/105.0.3/win64/