Mozilla hat den Thunderbird 102 veröffentlicht. Aktuell nur als Direktdownload, dafür aber mit vielen neuen Funktionen und Änderungen. Aber auch der Thunderbird 91 wurde auf die 91.11 aktualisiert. Beide haben jeweils 11 Sicherheitslücken geschlossen, wovon 5 mit „High“ eingestuft wurden.
Korrekturen im Thunderbird 91.11
- CLIENTID-Fix für Fehler 1759197 in Thunderbird 91.8.1 funktionierte nicht; zusätzliche Korrektur wurde angewendet
- Im „Speichern unter“-Dialog für Anhänge war der Dateiname nicht vorgegeben
Neue Funktionen im Thunderbird 102
- Thunderbird zeigt jetzt eine Meldung an, wenn eine Upgrade-Migrationsaufgabe sehr lange dauert
- Der Link „Was ist neu“ wird im Dialog „Über:“ angezeigt
- Profil Import/Export UI aktualisiert und auf einen Tab verschoben
- Kommandozeilen-Tools für OpenPGP-Debugging sind jetzt enthalten
- Thunderbird kann jetzt mit OpenPGP-Unterstützung und einer System-Librnp gebaut werden
- Menüoption zum permanenten Entschlüsseln von OpenPGP-verschlüsselten Nachrichten in einen Ordner hinzugefügt
- OpenPGP: Öffentliche Schlüssel aus E-Mail-Anhängen und Autocrypt-Header werden jetzt für die zukünftige Verwendung zwischengespeichert
- Abgelaufene OpenPGP-Empfängerschlüssel werden jetzt im Erstellungsfenster angezeigt
- OpenPGP-Schlüsselassistent ist jetzt standardmäßig aktiviert
- OpenPGP-Schlüsseleigenschaften unterstützt jetzt das Aktualisieren von Schlüsseln vom Schlüsselserver
- Vertikale Symbolleiste für eine einfachere Navigation in der App
- Symbolleisten-Schaltfläche für OpenPGP- und S/MIME-Signierung über „Symbolleiste anpassen“ verfügbar
- „Alle Adressen auswählen“ wird jetzt vom Composer-Pill-Kontextmenü unterstützt
- Mehrere aktive Rechtschreibwörterbücher werden jetzt im Compose-Fenster unterstützt
- Hinzufügen von Wörterbüchern zur Schaltfläche „Rechtschreibung“ im Kompositionsfenster hinzugefügt
- Konfigurationsoption hinzugefügt, um den Absender bei vielen öffentlichen Empfängern einer E-Mail aggressiver zu warnen (mail.compose.warn_public_recipients.aggressive)
- Exportieren des aktuellen Profils wird jetzt auf dem Tab „Importieren“ unterstützt
- Zurück/Vorwärts-Tastaturkürzel zum Addon Manager hinzugefügt
- Neue Adressbuch-Benutzeroberfläche und umfassende Überarbeitung des Backends
- Import von Sqlite-Adressbüchern wird jetzt unterstützt
- Der Import von Adressbüchern über eine CSV-Datei unterstützt jetzt durch Semikolon (;) getrennte Dateien
- Das Öffnen einer news:// URL funktioniert jetzt auch, wenn ein Konto nicht für diesen Newsserver konfiguriert ist
- Google Talk-Chat-Konten unterstützen jetzt die Anmeldung mit OAuth2
- Matrix-Chat-Unterstützung standardmäßig aktiviert. Dies ist eine Beta-Funktion.
- Drucken über den Systemdialog ohne Vorschau wird jetzt unterstützt; print.prefer_system_dialog auf true setzen
- Beim Entfernen von Ereignissen aus einem Kalender wird jetzt eine Bestätigung verlangt
- Bevorstehende Ereignisse im Heute-Fenster zeigen an, wie weit sie noch entfernt sind
- Symbole werden jetzt bei wiederkehrenden Terminen und geänderten Terminen innerhalb einer wiederkehrenden Serie angezeigt
Die Änderungen im Thunderbird 102
- SMTP-Client ignoriert jetzt Socket-Fehler, nachdem der QUIT-Befehl gesendet wurde
- Javascript POP-Implementierung standardmäßig aktiviert
- Schaltflächen auf dem „Update Failed“-Popup öffnen jetzt Beta- und Release-spezifische Seiten auf der Thunderbird Webseite
- Ersetzen des Dialogs „Über Junk-Mail“ durch einen Link zur Support-Seite
- [macOS] Kontoeinstellungen in das Anwendungsmenü verschoben
- Bei neuen Profilen wird standardmäßig die Nachrichtenansicht „Threaded“ verwendet
- Der Kontextmenüeintrag „OpenPGP-Schlüssel erkennen“ wird nicht mehr angezeigt, wenn bereits ein Schlüssel vorhanden ist
- Duplizierte OpenPGP-verschlüsselte Anhänge wurden angezeigt, wenn „display-attachments-inline“ aktiviert war
- Die Schaltfläche „Sicherheit verfassen“ in der Symbolleiste wurde durch die Schaltflächen „Verschlüsselung“ und „Verschlüsselungsoptionen“ ersetzt
- OpenPGP-Dialog für den Schlüssel „Akzeptanz pro E-Mail“ wird nun unter mehr Umständen angezeigt
- Layout des OpenPGP-Schlüsselverwaltungsdialogs verbessert
- Beim Schreiben von OpenPGP-Schlüsseldaten wird das Herunterfahren von Thunderbird blockiert, um Datenverlust zu vermeiden
- Beim automatischen Anhängen von OpenPGP-Schlüsseln an E-Mails entfernt Thunderbird die Schlüsselzertifikate
- Eine Benachrichtigungsleiste im Erstellungsfenster wird angezeigt, wenn Verschlüsselung möglich, aber nicht aktiviert ist
- Inline-Anhangsdateinamen werden jetzt ohne data-uri-Codierung gesendet
- Die Einstellungen für das E-Mail-Format pro Empfänger und pro Domäne wurden entfernt; die Sendeoptionen wurden in die Erstellungseinstellungen verschoben
- Thunderbird kann jetzt ohne Einrichtung eines E-Mail-Kontos verwendet werden
- Einrichtung eines NNTP-Kontos wurde in einen eigenen Assistenten verschoben; der Assistent „Andere Konten“ wurde entfernt
- Kontomanager UI aktualisiert
- Einrichtung von E-Mail-Konten auf einen Tab verschoben
- Link zum Erstellen einer neuen E-Mail-Adresse in der Kontoeinrichtung wird jetzt ausgeblendet, wenn „E-Mail-Adresse“ einen Wert enthält
- Die Addon-Suche zeigt nicht länger Addons an, die nicht kompatibel sind
- Die Suche auf der Themenseite des Addon Managers beschränkt die Suchergebnisse nun auf Themen
- Zusätzliche Felder für Download-Limits, Ablaufdatum und Passwortschutz zur FileLink-Vorlage hinzugefügt
- FileLink prüft vor dem Hochladen den Provider auf ausreichenden Speicherplatz
- Die Eigenschaft „PreferMailFormat“ wurde aus dem Adressbuch entfernt
- Adressbuch-Kontaktdaten werden jetzt im vCard-Format gespeichert. Die Änderung ist nicht rückwärtskompatibel; Backups werden im Profilverzeichnis gespeichert.
- Das Standard-Installationsverzeichnis für Thunderbird Beta wurde geändert, um Konflikte mit Release-Versionen zu vermeiden.
- Tab-Symbole aktualisiert
- Schaltflächen in der Nachrichtenkopfleiste zeigen keinen Rahmen mehr an, wenn nur Symbole angezeigt werden sollen
- Erkennung neuer Nachrichten für IMAP-Ordner, die nicht von INBOX stammen, verbessert
- Neue Javascript NNTP-Implementierung standardmäßig aktiviert; mailnews.nntp.jsmodule auf false setzen, um zu deaktivieren
- Präferenz für die verschlüsselte OTR-Konversationsprotokollierung in die Protokolleinstellungen verschoben
- Thunderbird versucht nicht, OTR-Chat-Verschlüsselung zu verwenden, wenn das Protokoll native Verschlüsselung unterstützt
- Bei Einladungen zu IRC- und XMPP-Chaträumen wird der Benutzer nun gefragt, ob er teilnehmen möchte
- Die Benutzeroberfläche des Heute-Bereichs wurde aktualisiert
- Thunderbird unterstützt keine sich wiederholenden Kalenderereignisse „Sekunden“ oder „Minuten“.
- Die Standardaktion der Schaltfläche „Bearbeiten“ im Dialogfeld „Wiederkehrende Ereignisse“ wurde geändert, um ein Untermenü anzuzeigen
- Die Unterstützung für das Importieren und Exportieren von Kalendern aus dem Outlook-CSV-Format wurde entfernt
- Thunderbird verzögert nun das Aktualisieren von zwischengespeicherten Kalendern beim Start
- Javascript Ical Parser (ical.js) standardmäßig aktiviert
Danke für die vielen Hinweise.
Info und Download:
- thunderbird.net/de/ (Lädt die 102)
- mozilla.org/thunderbird/releases/91.11.0/
- mozilla.net/thunderbird/releases/102.0/
- thunderbird.net/91.11.0/releasenotes/
- thunderbird.net/102.0/releasenotes/
- Die einzelnen Sicherheitslücken: mozilla.org/security
Thunderbird 102 (Neu mit vielen Änderungen) und 91.11 mit Sicherheitsupdates
Da fragt man sich natürlich, warum man auf 91.11.0 updaten soll. Ich habe gleich auf 102 aktualisiert.
Kann man denn von der 91’er direkt auf die 102’er updaten ohne Daten Verlust ?
Hat bei mir ohne Probleme geklappt.
Danke für die schnelle Antwort !
Werde ich dann auch so machen, aber vorher natürlich wie immer ein Backup anfertigen.
Ist allerdings anscheinend nicht rückwärtskompatibel, d.h. ein 102-Profil kann mit 91 nicht mehr geöffnet werden. Falls das relevant sein sollte.
Das ist immer so, wenn du ein Profil mit einer niedrigeren Programmversion öffnen willst. Du kannst entweder ein neues Profil erstellen und die alten Daten importieren oder, wenn du noch nicht viel mit der 102 gemacht hast, die alte Version starten über die Kommandozeile mit
thunderbird.exe –allow-downgrade
Danke, gut zu wissen.
Hätte nicht gedacht, dass ich das so schnell brauche, aber 102 stürzt unter Windows 10 ab, sobald ich versuche, eine Mail zu schreiben. Leider funktioniert „–allow-downgrade“ auch nicht – mit der Option startet Thunderbird gar nicht erst
Also Backup einspielen.
Na klar. Ist wie wenn du es per Update bekommst. Alles bleibt bestehen.
Manchmal könnte es sein, dass es einzelne Einstellungen zurücksetzt, aber kommt nicht oft vor.
Meist betrifft es die Punkte unter „Datenschutz & Sicherheit“. Da hate es mir auch wieder die Cookies Einstellungen geändert. Aber das kann man zum Glück leicht wieder zurück setzen
Ich habe z.B. Birdiesync als Add-On. Das ist noch nicht kompatibel.
„Vertikale Symbolleiste für eine einfachere Navigation in der App“
Was für eine Innovation. Da musste man unbedingt sinnfrei das Outlook-Design kopieren und auch noch schlecht umsetzen.
Tabs waren unter vielen anderen Dingen schon immer ein großer Design-Vorteil von Thunderbird. Schaltflächen um Kontakte, Kalender & Co in einem neuen Tab zu öffnen waren auch schon immer vorhanden. Und diese Tabs konnte man auch schon immer offen halten. Jetzt gibt es einfach diese Schaltflächen zusätzlich auf einer vertikalen Leiste in der Version 102 von Thunderbird.
Wow, wieder mal Dinge, die keiner so braucht, wie sie umgesetzt wurden.
Hätte man die Leiste anstatt der Tabs verwenden können (Tabs also ausblenden) wäre es zumindest etwas Neues aus Thunderbird-Sicht gewesen, so ist es nur eine weitere Leiste zum Ausblenden.
Nicht soviel mäckern, froh sein dass nach 20 Jahren immer noch an Thunderbird gearbeitet wird und es kostenlos ist.
Viele eMail-Clients sind schon vom Markt verschwunden oder kosten nun Geld.
Geschweigeden, dass viele kostenlose Clients (auch kostenpflichtige) nach Hause telefonieren und unnötig Daten sammeln, was sich bei Thunderbird stark in Grenzen hält oder man auch durch Einstellungen (sowei unter Konfiguration bearbeiten) ändern kann.
TB 102 funktioniert mit meinem alten Profil überhaupt nicht, es gibt nur eine graue Fläche. Leider ist das Programm zu blöd, VORHER ein Backup des Profils zu machen, was bei einem so wackligen Update eine ganz dämliche Idee ist.
Also selber vorher ein Backup machen, ich nutze seit einem Jahrzehnt Thundersave, das ist sehr viel schneller als das manuelle kopieren.
https://www.heise.de/download/product/thundersave-68831
Wer kein aktuelles Backup hat, kann per Kommandozeile das alte Profil wieder aktivieren, das funktioniert meistens
thunderbird.exe –allow-downgrade
Also Backup ist immer sinnvoll, aber wenn du immer jede neue Version installierst und nicht ewig viele überspringst, sollte es eigentlich ohne Probleme funktionieren. Im Notfall immer erst auf die vorherige Updaten und dann auf die neuere
Ich bin von 91.11.0 auf die 102 gegangen, funktioniert nicht.
Im abgesicherten Modus geht es, aber was eigentlich stört, weiß ich nicht. Selbst nach Löschung aller Addons, Wörterbücher und Kalendereinträge bleiben alle Flächen, also Ordner, Mails und Mailinhalt in der 3-Spalten-Ansicht einfarbig grau.
Ich habe alle Mails seit 2009 in dem Profil gespeichert, dementsprechend ist es ziemlich groß, was den 91er aber nicht stört.
Was meinst Du mit Benutzerprofil? Ich habe danach gesucht, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich sowas habe. Das neue Thunderbird habe ich gleich getestet, also Mails zwischen meinen Konten hin und her geschickt, und das funktionierte. Mehr brauche ich auch nicht.
https://support.mozilla.org/de/kb/Benutzerprofile-Thunderbird
Thunderbird speichert persönliche Daten – darunter Nachrichten, Passwörter und benutzerdefinierte Einstellungen – in verschiedenen Dateien, die gemeinsam als „Profil” bezeichnet werden. Das Profil wird an einem anderen Ort gespeichert als das Thunderbird-Programmverzeichnis.
Danke.
Ich lege Backups mit https://hekasoft.com/hekasoft-backup-restore/ an.
Bei mir bleibt die Version 91. Also kein Update möglich obwohl Installation durchläuft.
Startest du die setup exe selber?
Wird denn ins richtige Verzeichnis installiert?
Super das immer weiter gearbeitet wird und Thunderbird noch kostenlos ist.
Meiner Meinung nach gibt es keine freie alternative zu Thunderbird. (Outlook is auch nicht meins)
Das einzige was mich stört ist der Editor.
Wann wird mal daran gearbeitet eien Mail richtig schreiben zu können ohne ständig Formatierungsfehler zu haben wenn man mal etwas reinkopiert und formatiert.
Was ist der unterschied von Thunderbird 91 zu Thunderbird102 ?
Meiner ist der Thunderbird 91.11.0 ist der Thunderbird 102 anders oder besser ?
Er ist überarbeitet und wird demnächst den 91-er ablösen. Siehe oben die Verbesserungen.
Ich habe im neuen Adressbuch ein CardDav-Buch verlinkt und kann leider darin manche Kontakte nicht bearbeiten. Mit der Erweiterung CardBook funktioniert es ohne Probleme.
Geht es noch jemanden so oder weiß jemand woran das liegt?
Haben die betreffenden Kontakte mindestens 2 E-Mail-Adressen? Dafür habe ich einen Bugreport eingereicht. https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1777214
Tatsächlich ja, jedoch kann ich einige mit mehreren Email-Adressen auch bearbeiten 🤔
Kontakte mit 2 oder mehr Mail-Adressen können nicht geöffnet werden. Das soll aber mit Version 102.0.1 behoben werden.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich habe versucht, im Adressbuch der Version 102 eine Mailadresse von Gesammelte Adressen ins Persönliche Adressbuch zu verschieben. Warum klappt das nicht mehr?
Update
https://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/102.0.1/win64/de/
Thunderbird 102.0 (64-Bit) als Standart Mail-Client unter Windows und Aufruf von Webseiten mit unten angegebenen Code, werden die E-Mail Adressen nicht in die notwendigen Felder eingetragen.
z.B.
E-Mail schreiben
E-Mail an zwei Personen schreiben
E-Mail mit Kopie
E-Mail mit Blindkopie
Dieses Problem hatte ich auch schon … schau mal in den Thunderbird-Settings, ob da die Haken für die Prüfung und die Nutzung des Standard-Email-Clients gesetzt sind.
Über die Win-Settings konnte ich das noch nie setzen (blöde Win-Store-Apps).
Thunderbird öffnet sich als E-Mail Client, übernimmt jedeoch nicht die im Link hinterlegten E-Mail Adressen.
Im Link „E-Mail schreiben“ sollte z.B. im Adressfeld „An“ mustermann@domain.de eingetragen sein.
Wann wird Mozilla/Thunderbird eine Funktion wie „More functions for Adressbook“ und einen „Birthday-Reminder“ als Standardfunktionen haben. Diese beiden Addons für frühere TB-Versionen waren sooo hilfreich beim Im- und Export von Adressen etc. und eine gute Erinnerungsstütze für wichtige jährlich sich wiederholende Ereignisse. Vielen Dank für eine Antwort bzw. eine funktionierende Lösung für TB-102, mit freundl. Grüßen
Guten Tag,
vielen Dank für das neue Thunderbird 102.
Das neue Adressbuch sieht ja toll aus, aber wenn ich eine E-Mail schreibe und ins Adressfeld Namen eingebe, werden aus dem Adressbuch keine automatischen Vorschläge übertragen. Diese Funktion vermisse ich sehr!
Wird das wieder eingeführt?
Ich habe keine Hauptpasswort für Thunderbird vergeben.
Nun fragt das Programm immer danach und l’ssst keine mails mehr laden !?
Wie kann ich das ändern ?