Thunderbird 102 (Neu mit vielen Änderungen) und 91.11 mit Sicherheitsupdates

Mozilla hat den Thunderbird 102 veröffentlicht. Aktuell nur als Direktdownload, dafür aber mit vielen neuen Funktionen und Änderungen. Aber auch der Thunderbird 91 wurde auf die 91.11 aktualisiert. Beide haben jeweils 11 Sicherheitslücken geschlossen, wovon 5 mit „High“ eingestuft wurden.

Korrekturen im Thunderbird 91.11

  • CLIENTID-Fix für Fehler 1759197 in Thunderbird 91.8.1 funktionierte nicht; zusätzliche Korrektur wurde angewendet
  • Im „Speichern unter“-Dialog für Anhänge war der Dateiname nicht vorgegeben

Neue Funktionen im Thunderbird 102

  • Thunderbird zeigt jetzt eine Meldung an, wenn eine Upgrade-Migrationsaufgabe sehr lange dauert
  • Der Link „Was ist neu“ wird im Dialog „Über:“ angezeigt
  • Profil Import/Export UI aktualisiert und auf einen Tab verschoben
  • Kommandozeilen-Tools für OpenPGP-Debugging sind jetzt enthalten
  • Thunderbird kann jetzt mit OpenPGP-Unterstützung und einer System-Librnp gebaut werden
  • Menüoption zum permanenten Entschlüsseln von OpenPGP-verschlüsselten Nachrichten in einen Ordner hinzugefügt
  • OpenPGP: Öffentliche Schlüssel aus E-Mail-Anhängen und Autocrypt-Header werden jetzt für die zukünftige Verwendung zwischengespeichert
  • Abgelaufene OpenPGP-Empfängerschlüssel werden jetzt im Erstellungsfenster angezeigt
  • OpenPGP-Schlüsselassistent ist jetzt standardmäßig aktiviert
  • OpenPGP-Schlüsseleigenschaften unterstützt jetzt das Aktualisieren von Schlüsseln vom Schlüsselserver

 

  • Vertikale Symbolleiste für eine einfachere Navigation in der App
  • Symbolleisten-Schaltfläche für OpenPGP- und S/MIME-Signierung über „Symbolleiste anpassen“ verfügbar
  • „Alle Adressen auswählen“ wird jetzt vom Composer-Pill-Kontextmenü unterstützt
  • Mehrere aktive Rechtschreibwörterbücher werden jetzt im Compose-Fenster unterstützt
  • Hinzufügen von Wörterbüchern zur Schaltfläche „Rechtschreibung“ im Kompositionsfenster hinzugefügt
  • Konfigurationsoption hinzugefügt, um den Absender bei vielen öffentlichen Empfängern einer E-Mail aggressiver zu warnen (mail.compose.warn_public_recipients.aggressive)
  • Exportieren des aktuellen Profils wird jetzt auf dem Tab „Importieren“ unterstützt
  • Zurück/Vorwärts-Tastaturkürzel zum Addon Manager hinzugefügt
  • Neue Adressbuch-Benutzeroberfläche und umfassende Überarbeitung des Backends
  • Import von Sqlite-Adressbüchern wird jetzt unterstützt
  • Der Import von Adressbüchern über eine CSV-Datei unterstützt jetzt durch Semikolon (;) getrennte Dateien
  • Das Öffnen einer news:// URL funktioniert jetzt auch, wenn ein Konto nicht für diesen Newsserver konfiguriert ist
  • Google Talk-Chat-Konten unterstützen jetzt die Anmeldung mit OAuth2
  • Matrix-Chat-Unterstützung standardmäßig aktiviert. Dies ist eine Beta-Funktion.

 

  • Drucken über den Systemdialog ohne Vorschau wird jetzt unterstützt; print.prefer_system_dialog auf true setzen
  • Beim Entfernen von Ereignissen aus einem Kalender wird jetzt eine Bestätigung verlangt
  • Bevorstehende Ereignisse im Heute-Fenster zeigen an, wie weit sie noch entfernt sind
  • Symbole werden jetzt bei wiederkehrenden Terminen und geänderten Terminen innerhalb einer wiederkehrenden Serie angezeigt

Die Änderungen im Thunderbird 102

  • SMTP-Client ignoriert jetzt Socket-Fehler, nachdem der QUIT-Befehl gesendet wurde
  • Javascript POP-Implementierung standardmäßig aktiviert
  • Schaltflächen auf dem „Update Failed“-Popup öffnen jetzt Beta- und Release-spezifische Seiten auf der Thunderbird Webseite
  • Ersetzen des Dialogs „Über Junk-Mail“ durch einen Link zur Support-Seite
  • [macOS] Kontoeinstellungen in das Anwendungsmenü verschoben
  • Bei neuen Profilen wird standardmäßig die Nachrichtenansicht „Threaded“ verwendet
  • Der Kontextmenüeintrag „OpenPGP-Schlüssel erkennen“ wird nicht mehr angezeigt, wenn bereits ein Schlüssel vorhanden ist
  • Duplizierte OpenPGP-verschlüsselte Anhänge wurden angezeigt, wenn „display-attachments-inline“ aktiviert war
  • Die Schaltfläche „Sicherheit verfassen“ in der Symbolleiste wurde durch die Schaltflächen „Verschlüsselung“ und „Verschlüsselungsoptionen“ ersetzt
  • OpenPGP-Dialog für den Schlüssel „Akzeptanz pro E-Mail“ wird nun unter mehr Umständen angezeigt
  • Layout des OpenPGP-Schlüsselverwaltungsdialogs verbessert
  • Beim Schreiben von OpenPGP-Schlüsseldaten wird das Herunterfahren von Thunderbird blockiert, um Datenverlust zu vermeiden
  • Beim automatischen Anhängen von OpenPGP-Schlüsseln an E-Mails entfernt Thunderbird die Schlüsselzertifikate
  • Eine Benachrichtigungsleiste im Erstellungsfenster wird angezeigt, wenn Verschlüsselung möglich, aber nicht aktiviert ist

 

  • Inline-Anhangsdateinamen werden jetzt ohne data-uri-Codierung gesendet
  • Die Einstellungen für das E-Mail-Format pro Empfänger und pro Domäne wurden entfernt; die Sendeoptionen wurden in die Erstellungseinstellungen verschoben
  • Thunderbird kann jetzt ohne Einrichtung eines E-Mail-Kontos verwendet werden
  • Einrichtung eines NNTP-Kontos wurde in einen eigenen Assistenten verschoben; der Assistent „Andere Konten“ wurde entfernt
  • Kontomanager UI aktualisiert
  • Einrichtung von E-Mail-Konten auf einen Tab verschoben
  • Link zum Erstellen einer neuen E-Mail-Adresse in der Kontoeinrichtung wird jetzt ausgeblendet, wenn „E-Mail-Adresse“ einen Wert enthält
  • Die Addon-Suche zeigt nicht länger Addons an, die nicht kompatibel sind
  • Die Suche auf der Themenseite des Addon Managers beschränkt die Suchergebnisse nun auf Themen
  • Zusätzliche Felder für Download-Limits, Ablaufdatum und Passwortschutz zur FileLink-Vorlage hinzugefügt
  • FileLink prüft vor dem Hochladen den Provider auf ausreichenden Speicherplatz
  • Die Eigenschaft „PreferMailFormat“ wurde aus dem Adressbuch entfernt
  • Adressbuch-Kontaktdaten werden jetzt im vCard-Format gespeichert. Die Änderung ist nicht rückwärtskompatibel; Backups werden im Profilverzeichnis gespeichert.
  • Das Standard-Installationsverzeichnis für Thunderbird Beta wurde geändert, um Konflikte mit Release-Versionen zu vermeiden.
  • Tab-Symbole aktualisiert
  • Schaltflächen in der Nachrichtenkopfleiste zeigen keinen Rahmen mehr an, wenn nur Symbole angezeigt werden sollen
  • Erkennung neuer Nachrichten für IMAP-Ordner, die nicht von INBOX stammen, verbessert
  • Neue Javascript NNTP-Implementierung standardmäßig aktiviert; mailnews.nntp.jsmodule auf false setzen, um zu deaktivieren

 

  • Präferenz für die verschlüsselte OTR-Konversationsprotokollierung in die Protokolleinstellungen verschoben
  • Thunderbird versucht nicht, OTR-Chat-Verschlüsselung zu verwenden, wenn das Protokoll native Verschlüsselung unterstützt
  • Bei Einladungen zu IRC- und XMPP-Chaträumen wird der Benutzer nun gefragt, ob er teilnehmen möchte
  • Die Benutzeroberfläche des Heute-Bereichs wurde aktualisiert
  • Thunderbird unterstützt keine sich wiederholenden Kalenderereignisse „Sekunden“ oder „Minuten“.
  • Die Standardaktion der Schaltfläche „Bearbeiten“ im Dialogfeld „Wiederkehrende Ereignisse“ wurde geändert, um ein Untermenü anzuzeigen
  • Die Unterstützung für das Importieren und Exportieren von Kalendern aus dem Outlook-CSV-Format wurde entfernt
  • Thunderbird verzögert nun das Aktualisieren von zwischengespeicherten Kalendern beim Start
  • Javascript Ical Parser (ical.js) standardmäßig aktiviert

Danke für die vielen Hinweise.

Info und Download:

Thunderbird 102 (Neu mit vielen Änderungen) und 91.11 mit Sicherheitsupdates
zurück zur Startseite

36 Kommentare zu “Thunderbird 102 (Neu mit vielen Änderungen) und 91.11 mit Sicherheitsupdates

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder