Auf der Build 2022 hat Microsoft auch für den Microsoft Store neue Funktionen angekündigt, die nach und nach integriert werden sollen. Seit dem letzten Jahr finden wir auch Win32 Programme im Microsoft Store. Bspw. Irfan View, Open Office und viele weitere.
Jetzt hat Microsoft angekündigt, dass man den Store auch für weitere Entwickler, die .NET, C++, Electron, Flutter, Qt, Rust und mehr nutzen, offen steht. Das bedeutet, dass wir dann noch mehr Programme und Anwendungen direkt über den Store installieren können.
Der Vorteil wird sein, wie Microsoft weiterhin angekündigt hat, dass man beispielsweise nach einer Neuinstallation die zuvor installierten Apps in einem Rutsch wieder installieren (wiederherstellen) kann, wenn man denn möchte. Das spart natürlich viel Zeit. Ist natürlich auch für die Entwickler der Anwendungen interessant, da die Nutzer die Apps wieder installieren. Wie das funktionieren soll, werden die Insider als Erstes ausprobieren können.
Noch eine weitere neue Funktion wird sein, dass wenn man über die Windows Suche den Namen einer App eingibt, wird auch sofort ein Eintrag im Microsoft Store angezeigt. Sodass man, wenn man denn möchte, die App direkt aus der Suche installieren kann. Voraussetzung ist natürlich man hat die Websuche aktiviert.
Für die Entwickler eine erfreuliche Nachricht, für die Nutzer vielleicht nicht so. Microsoft wird Werbeanzeigen von App-Entwicklern für ihre Apps zulassen. Aber auch nur die Entwickler können Werbung schalten. Microsoft wirds natürlich freuen, wenn noch eine Geldquelle erschlossen wird. Aber erst einmal abwarten, wie sich das gestaltet.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Da soll noch einmal jemand sagen „Microsoft schläft und macht den ganzen Tag nichts Sinnvolles“. Der Store ist seit Windows 11 mein absoluter Favorit wenn es um die Beschaffung neuer Anwendung geht.
Von mir aus können sie ihn abschaffen, wer um Himmels willen benötigt den den Dreck.
In der Tat ist der Store an sich gar nicht schlecht, wird aber gerne schlecht geredet. Ich finde es sehr angenehm, dass sich die Apps automatisch im Hintergrund aktualisieren. Auch habe ich inzwischen ein paar Apps gekauft. Leider macht Microsoft den eigenen Store kaput, da man aus der eigenen Bibliothek keine Apps löschen kann. Über die Jahre habe ich so einige hundert Apps ausprobiert. Die meisten verwende ich nicht mehr, so dass ich vom Inhalt der eigenen Bibliothek geradezu erschlagen werde. Nun ja, seit W11 verwende ich WinGet wo immer es geht.
Gut so
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Sehe ich auch so, vor allem bietet der Store auch für Free- und Opensource Devs Vorteile: Man kann auf eine eigene Autoupdate Funktion (perfekt für OpeOffice :D) verzichten und der Traffic wird über MS abgewickelt.
Solange MS nicht wie Google und Apple Marotten wie automatisierte Sperrungen ohne menschliche Überprüfung und schlechte oder nicht existente Kommunikation entwickelt, ist es für mich ein Gewinn.
Mhh… also den business store wollen sie abschaffen und den private store puschen sie?! Hab ich das jetzt richtig verstanden?
Oder soll es irgendwas neues für den Business store geben, abgesehen von winget?
Braucht business denn Netflix und Spotify? MS will einfach wie der Apple-Store und der Google Playstore Geld verdienen. Also würde ich vermuten? Bei den Filmen dürften sie ja auch ein paar Prozent vom Kuchen abbekommen.
Mit winget ist doch nichts zu holen (free & open source).
Nein seit 2021 leider nichts neues bezüglich des fehlenden Business Store in Windows 11.
Hab die Woche nochmal nachgefragt bei Joe Lurie.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
„…auch Win32 Programme“ warum noch ??? Auf neuen PC‘ s geht W mit 32Bit schon nicht mehr (hat meiner verweigert) !!!
Ich denk mal, dein Problem sitzt vorm Monitor. Wer solche dämliche Beiträge noch freiwillig in die Welt setzt, der …
Win32 ist das Application Programming Interface (API) für Windows. Es gibt keine Win64 API da die Win32 API für 64Bit entsprechend optimiert werden kann. Bedeutet das auch 64 Bit Programme auf der Win32 API basieren. Bedenkt man das ein 64 Bit OS etwas mehr Leistung bietet und sowohl Programme beider Architekturen (32 Bit und 64 Bit) unterstützt kann man schon auf das 32 Bit OS verzichten. Klar ist ein 32 Bit OS aber sparsamer weswegen hier auch viel gemeckert wird das es kein Windows 11 in 32 Bit gibt. Meiner Meinung nach sind aber alle aktuellen Geräte leistungsfähig genug um mit einem 64 Bit OS klarzukommen und bei wem dies nicht der Fall ist der kann entweder zu Linux wechseln (Wo 32 Bit auch immer seltener wird) oder bis 2025 bei Windows 10 bleiben. Zudem kann man auch seinen Windows XP, Vista oder 95 PC weiterhin nutzen man sollte dies halt nur offline tun um sicher zu sein. Sinnloses Gemecker bringt einen nicht weiter und was denkst du hast du mit deinem Kommentar erreicht? Kritik die dich absolut nicht interessieren wird. Früher nannte man das Zeitverschwendung aber heute ist es anscheinend mega korall.
In der Überschrift steht „für alle Entwickler“, im Text selbst dann „für weitere Entwickler“, was denn nun? Hab eben mal geschaut, noch ist es ohne extra Antrag nicht möglich w32 Anwendungen in den Store zu stellen …
Was ist daran nicht zu verstehen?
Bisher war der Zugriff begrenzt und jetzt erweitert.
Die Überschrift suggeriert aber nun mal etwas ganz anderes!
Im Prinzip ist alles beim alten, weil genaueres weiß man wohl nicht. Eine News ist das nur wert, wenn er wirklich für alle Entwickler geöffnet wird …
Nett, nur aus der Eigenen Bibliothek kann man immer noch keine Apps löschen. Ich schätze mal, dass ich über die Jahre hunderte von Apps ausprobiert habe. Die Meisten nutze ich nicht oder nicht mehr. Die kleben in der Eigenen Bibliothek wie Sch… am Schuh. Somit ist ein wesentlicher Grund den Store nur mit Vorsicht zu benutzen weiterhin gegeben.