Für ElevenClock gibt es ein neues Update auf die Version 3.5.0. Durch Zufall hab ich es eben mitbekommen, dass das Update hier in der Taskleiste durchgeführt wurde. Mit der neuen Version hat man jetzt die Möglichkeit, die Uhrzeit direkt mit dem Internet anstatt dem Computer zu synchronisieren.
Dafür gibt es in den Einstellungen einen neuen Bereich „Internet Datum und Zeit. Dort ist auch ein Link ins Wiki von ElevenClock mit der genauen Beschreibung und den URLs. Der Vorteil hier ist, dass man sich jede Zeit von jedem Ort der Welt anzeigen lassen kann. Eine Standorterkennung gibt es derzeit nicht. Wer diese Funktion nicht benötigt, braucht hier auch keinen Haken setzen und bezieht wie immer die Zeit direkt von den PC-Einstellungen.
Auch die Tooltipp-Anzeige wurde weiter verbessert. Jetzt lassen sich Änderungen der Schriftart, -größe und -farbe, sowie die Hintergrundfarbe selbst definieren. Auch der Fluent-Effekt kann jetzt abgeschaltet werden. Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, die Uhren extern zu aktualisieren (um die Integration mit anderer Software zu ermöglichen) und weitere kleinere Korrekturen vorgenommen.
Wenn man sich die Changelogs der Zeit mal so anschaut und bedenkt, dass es zu Anfang „nur“ um die Sekundenanzeige in der Taskleiste unter Windows 11 ging, ist ElevenClock inzwischen ein unglaublich flexibles Tool geworden.
Info und Download:
- github.com/ElevenClock
- github.com/ElevenClock/releases
- github.com/ElevenClock/wiki#network-time (Einstellungen und Urls der Internetzeit)
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Ja, aber was bringt mir das die Zeit permanent von einem ntp Server zu ziehen? Gäbe es da Anwendungsfälle?
Anwendungsbeispiel wäre z.B. bei Netzwerkdruckern, die auch faxen können, meinen habe ich nur bei der 1. Konfiguration ( unter anderem Datum und Uhrzeit) vor 3 Jahren mal einstellen müssen, ABER dafür brauch ich kein Tool für, das erledigt eh die Fritzbox bei mir
Genau Ynnam, Timeserver-Adresse direkt in der Fritzbox ändern !
–
Einer der ersten Aktionen, wenn ein neues „Winbloed“ installiert ist:
Zuerst mal alle Nervgeräusche ausschalten und den Timeserver auf „time.fu-berlin.de“ ändern !
Damit fahr ich schon sehr lange in der exakten Zeit, und es bedarf keiner weiteren Tools oder sonstiger Eingriffe.
–
mfG, maggi