Nach Developer Beta 1 und Developer Beta 2 folgt nun? Richtig, die erste offizielle Beta zu Android 13. Google hat heute um 19 Uhr deutscher Zeit den Startschuss gegeben und die erste Version offiziell zum Download freigegeben. In dieser Version sind zu den anderen Funktionen noch ein paar weitere hinzugekommen. Zum einen ist es jetzt möglich, dass die Tastatur von Google automatisch verbesserte Fehlerberichte versendet, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zum anderen gibt es jetzt das sogenannte „Anticipatory audio routing“, bei dem mithilfe einer API den Apps geholfen wird, herauszufinden, wie Ton weitergeleitet wird.
Folgende Geräte können am Beta-Programm teilnehmen
- Pixel 4
- Pixel 4 XL
- Pixel 4a
- Pixel 4a (5G)
- Pixel 5
- Pixel 5a
- Pixel 6
- Pixel 6 Pro
Wann wird ein neues Update veröffentlicht?
Google veröffentlicht jedes Jahr zeitgleich zum Start der Developer Beta eine Roadmap bei der man mitverfolgen kann, wann eine neue Version an den Start geht und wann diese dann schließlich für alle veröffentlicht wird. Wenn ihr mit eurem Gerät teilnehmen wollt, könnt ihr das hier über die Seite des Android-Betaprogrammes tun. Beachtet dabei, dass es sich um eine Vorabversion handelt und Fehler auftreten können.
Wird auch endlich Zeit, ein Pixel 4 lechzt schon danach 😉
Schön wäre aber auch, endlich die regulären Google Play System-Updates zeitnah zu veröffentlichen!
Auf meinem Pixel 5 stehe ich immer noch auf März!?
Das Februar Update kam erst kurz vor dem März Feature Drop 🫣
Soweit ich weiß, werden die Google Play-Systemupdates nur in unregelmäßigen Abständen veröffentlicht. Dadurch kann es sein, dass auch mal ein oder zwei Monate gar nichts kommt. Der März Patch ist auch der aktuell neueste. Bist also auf dem bestmöglichen Stand. Ansonsten wünsche ich frohes Testen und erforschen!
Gibt es eigentlich was aktuelles zu Android 12L für Foldables? Ursprünglich sollten Fold und Flip das neue Android L bekommen und beim Fold war es sogar schon seitens Samsung bestätigt. Nun ist es wohl fertig und für die Pixels verfügbar aber es heißt das im laufe des Jahres wohl nur Tablets von Samsung und Co. versorgt werden.
Stand heute gibt es seitens Samsung keine neuen Informationen. Geplant ist, das Update für einige Tablets und Foldables zu veröffentlichen. Einen genauen Zeitraum nennt man hier nicht. Man kann aber noch davon ausgehen, dass erste Geräte das Update noch dieses Jahr erhalten.
Na dann bleibt nur abwarten. Trotzdem danke für die Info.
da ja hier offenbar Android Profis mitlesen, habe ich mal eine Frage am Rande:
gibt es irgendwo eine Einstellung bei Android, die vorgibt, bei App Updates aus dem Google Play Store, alte APKs der App nicht zu speichern, sondern zu löschen und lediglich die neueste (also das Update) auf dem Speicher zu lassen?
Hintergrund:
nutze ein paar Android Geräte (Smartphones, Streaming Boxen etc.) die vollgeknallt sind mit Apps und wo der Speicher knapp wird (teilweise keine App mehr installierbar).
Nun habe ich festgestellt, dass wenn ich die App erst lösche und dann installiere, anstelle eines Nur-Updates ich in solchen Fällen die App trotz knappen Speicherplatzes noch installieren kann.
Das läßt mich vermuten, dass zu einem gewissen Zeitpunkt oder auch dauerhaft zumindest noch 2 Versionen ein und derselben App auf dem Gerät vorhanden sein müssen.
Jedes Mal diese Prozedur (App löschen, dann installieren) ist natürlich umständlicher als auf „Update ALL“ zu klicken.
Das Problem ist, viele Handy Hersteller speichern auch normale Apps (*.Apk) in der Partition /System. Da die Partition aber nur Read-Only ist, lädt Android das Update einer App herunter und speichert diese in der /Data Partition. Daher kommt es, dass viele Apps nicht vollständig deinstalliert werden können, da diese noch in der /System Partition vorhanden sind und dort unveränderlich sind.
Es sei denn, man kann das Gerät rooten und die /System Partition entsprechend aufräumen, sodass nur noch die Apps unter /Data gespeichert werden und auch nur dort aktualisiert werden.
Und da soll nochmal einer sagen Android Apps sind viel besser als iOS oder Windows Apps. Sie müllen den Speicher besser zu, laufen oft instabil und man ist gezwungen sein Gerät zu rooten nur um es vernünftig nutzen zu können. Das soll jetzt kein Androidhass Kommentar sein aber die Beliebtheit von Googles Spielzeug OS erschließt sich mir noch immer nicht so ganz.
Probier mal google files app
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
@Daniel: Danke für die Info!
@Karl Wester-Ebbinghaus @tweet_alqamar:
die Files App von Google? Und was soll ich damit machen?
In der Files App hast du Bereinigungsoption ähnlich wie die Datenträgerbereinigung in Windows.