Microsoft hat gestern bekannt gegeben, dass man jetzt angefangen hat, in der Windows 11 Home SMB1 nicht mehr standardmäßig aktiviert. Derzeit in der Dev-Version und später dann in der Windows 11 22H2.
Wer ein Upgrade von einer älteren Version macht, wird SMB1 weiterhin aktiviert vorfinden. In der Windows 10 Pro und höher war dies schon seit der 1809 der Fall. Microsoft hat SMB1 so lange im System gelassen, da viele Nutzer noch NAS-Geräte verwendet haben, die SMB1 voraussetzten. Schon 2017 hatten wir darüber berichtet. Wer es weiterhin benötigt, kann es über die alte Systemsteuerung -> Programme und Features -> Windows-Features installieren oder deinstallieren, wieder aktivieren.
Aber Microsoft schreibt auch, dass man es in den zukünftigen Windows und auch Serverversionen ganz aus dem System entfernen wird. Dann ist es nur noch über ein Out-of-Band-Installationspaket möglich, SMB1 nachzuinstallieren. Damit auch zukünftig noch alte NAS-Geräte verwendet werden können.
„Ich musste diese Home-Edition für den Schluss aufheben, da sie bei den Verbrauchern, die noch sehr alte Geräte verwenden, Schwierigkeiten verursachen wird – eine Gruppe, die wahrscheinlich am wenigsten versteht, warum ihr neuer Windows 11-Laptop keine Verbindung zu ihrer alten Netzwerkfestplatte herstellen kann.“
Danke an Under the Hood für den Hinweis.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Wieso alt? Die Einbindung von externen Festplatten (die direkt an die Fritzbox angeschlossen werden) als Netzlaufwerke, funktioniert nur über SMB. Wäre blöd wenn das nicht mehr funktioniert…
Oder geht das anders?
Genau das ist auch mein Verwendungszweck. Falls es eine andere, mir unbekannte Lösung gibt, wäre ich brennend interessiert.
Zunächst keine Panik,
Wenn eure Fritzbox nicht komplett veraltet ist (glaube ab FritzOs 6.8), sollte es keine Probleme geben, hier ist von dem veralteten SMB1 die Rede, aktuell ist SMB3 die meisten NAS-Systeme und aktuelle Fritzboxen verwenden SMB2 auch CFIS/Samba (Linux) verwendet SMB2
Genau aus dem Grund deiner Nachricht, oder mit wie viel Windows 2000 PCs musst du Dateien tauschen?
Geht auch weiterhin, mach dir einfach keine Gedanken welche Version im Hintergrund läuft.
Besser entfernen, als das ein Freizeit-Admin die falsche Version nutzt statt 3.1.1
Und dass viele noch SMB1 benötigen halte ich für ein Gerücht, schon 2013 musste man nur ein Häkchen setzen:
https://gdgts.de/tipp-smb-2-an-der-diskstation-aktivieren/
Ich hatte die DS213j, ein billiges aber gutes Consumer-NAS für wenig Geld.
Neustes Windows und ältestes NAS geht halt eben ned!
SMB als Protokoll liegt inzwischen in Version 3 vor. Diese Version unterstützen auch die Fritzboxen auf den neuesten Firmwares (seit Version 7.20). Was hier von Microsoft endgültig entfernt wird, ist die Unterstützung für Version 1, die standardgemäß auch schon deaktiviert ist, vor allem aus Performance- und Sicherheitsgründen (SMB1 war das Einfalltor für Wannacry).
Ich kann das nur begrüßen, dass SMB1 endlich entfernt wird. Auf meinem Selbstbau-NAS ist SMB1 schon deaktiviert. Jeder sollte da auf neue Versionen zurückgreifen, soweit diese vorhanden sind.
@ STFan, SMB bleibt ja, nur eben SMB1 nicht, hab es auch in der FritzBox nicht aktiviert und kann trotzdem über den Explorer auf die Festplatte an der Box zu greifen.
Ich mach das nicht über Netzlaufwerk verbinden sondern über Netzwerkadresse hinzufügen und das klappt wunderbar.
Genau SO sieht es aus
(egal ob W10 und oder W11)
„alte Systemsteuerung -> Programme und Features -> Windows-Features“
Für alle die wie ich die alte Systemsteuerung erst einmal suchen müssten, geht es auch etwas eleganter:
Einstellungen > Apps > Optionale Features > Weitere Windows-Funktionen
SMB 1 brauchen viele Netzwerkspeicher, habe hier auch son urgemonster, wenn das nicht eingestellt ist, geht mal nüx.
Die müssen aber schon arg alte Firmware haben. Ich erinner mich, mein Promise Smartstor NS2600 von 2011 hatte nur SMB1. Und weil ich 2012 auf Win 10 umsteigen wollte, musste ich mir dann ein modernes Synology-NAS zulegen.
„… musste ich mir dann ein modernes…“
also das ist einfach quatsch, man hätte SMB1 auch einfach aktivieren können,
unabhängig davon ob es Sinn macht ein veraltetes Protokoll, dessen Sicherheit mittlerweile schon mehrfach kritisiert wurde zu verwenden aber auch nach der entfernung von SMB1 soll es wohl möglich sein da dran zu kommen
zumindest laut der aussage “ Dann ist es nur noch über ein Out-of-Band-Installationspaket möglich, SMB1 nachzuinstallieren“ aber abwarten was kommt.
Es ist absolut unsinnig auf SMB1 zu beharren.
Es ist nicht nur unsicher sondern auch deutlich langsamer insbesondere bei kleinen Dateien und SMB compression und SMB Multichannel mal außen vor gelassen. All dieses macht auch daheim Sinn, selbst bei schmaler 1 GBit Bandbreite.
Bedauerlich, wieviel technischer Unsinn hier kommentiert wird.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
SMB2 gibt es schon seit 2006! aber warum sollten Hersteller das auch aktualisieren wenn’s doch auch mit SMB1 funktioniert. Dies hatte zur Folge das auch bis kurz vor Abschaltung von SMB1 noch „neue“ Geräte verkauft wurden (NAS aber vor allem MUFU-Geräte (Scanner etc)) die nur SMB1 unterstützten. Und nicht das einer glaubt die wären dann alle mit einer neuen SMB Version per Firmwareupdate versorgt worden.