Gestern wurde der Microsoft Edge 102.0.1220.1 im Dev-Kanal bereitgestellt. Auch wenn das Update laut Microsoft etwas kleiner ausfällt, wurden wieder neue Funktionen integriert.
Wer sich für die Dev Tools (F12) interessiert, kann sich den neuen Beitrag zum Abrufen der Source Maps anschauen.
- Es wurde eine Aufforderung zum Anheften von PWAs hinzugefügt, nachdem sie aus dem Microsoft Store installiert wurden.
- Die Apps-Verwaltungsseite wurde neu gestaltet.
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, Kennwörter auf Mobilgeräten zu importieren.
- Es wurde eine Verwaltungsrichtlinie hinzugefügt, die steuert, ob das Outlook-Hub-Menü aktiviert ist. Beachten Sie, dass Aktualisierungen der Dokumentation und der Verwaltungsvorlagen möglicherweise noch nicht erfolgt sind.
Korrekturen und Verbesserungen:
- Es wurde ein Absturz bei der Verwendung der 2-Faktor-Authentifizierung zur Anmeldung im Browser korrigiert.
- Korrektur eines Absturzes unter Android.
- Korrektur eines Absturzes unter Android bei der Verwendung des Such-Widgets.
- Die Tab-Leiste wird manchmal nicht mehr angezeigt.
- Die Einstellung zur Verwendung eines benutzerdefinierten sicheren DNS-Anbieters funktioniert nicht mehr.
- Korrektur eines Problems, bei dem die Suchleiste 0 Treffer anzeigt, obwohl auf der Seite verwandte Treffer angezeigt werden.
- Es wurde ein Problem korrigiert, bei dem die Schaltflächen für die Fenstersteuerung manchmal unsichtbar sind, wenn bestimmte Themen angewendet werden.
- Es wurde ein Problem korrigiert, bei dem die Tabs im Hintergrund manchmal unsichtbar sind, wenn bestimmte Themen angewandt werden.
- Es wurde ein Problem korrigiert, bei dem die Anmeldung im Browser fehlschlägt.
- Korrektur eines Problems in WebView2-Anwendungen, bei dem URL-Fragmente manchmal versehentlich während einer Navigationsumleitung entfernt werden.
- Der Kindermodus in Application Guard-Fenstern wurde deaktiviert.
Bekannte Probleme:
- Keine Änderungen gegenüber der vorherigen Version.
- Bei Benutzern bestimmter Werbeblocker-Erweiterungen können Wiedergabefehler auf YouTube auftreten. Als Workaround sollte das vorübergehende Deaktivieren der Erweiterung die Wiedergabe ermöglichen.
- Bei einigen Benutzern tritt immer noch ein Problem auf, bei dem alle Tabs und Erweiterungen sofort mit einem STATUS_INVALID_IMAGE_HASH-Fehler abstürzen. Die häufigste Ursache für diesen Fehler ist veraltete Sicherheits- oder Antivirensoftware
- Bei Benutzern der Kaspersky Internet Suite, die die zugehörige Erweiterung installiert haben, kann es manchmal vorkommen, dass Webseiten wie Gmail nicht geladen werden. Dieser Fehler ist darauf zurückzuführen, dass die Kaspersky-Hauptsoftware veraltet ist
- Einige Benutzer sehen ein „Wackeln“ beim Scrollen mit Trackpad-Gesten oder Touchscreens, wobei das Scrollen in einer Dimension auch dazu führt, dass die Seite in der anderen Dimension leicht hin und her scrollt. Dies hängt höchstwahrscheinlich mit unseren laufenden Arbeiten zusammen, um den Bildlauf wieder auf die Parität mit dem Verhalten von Edge Legacy zu bringen. Wenn dieses Verhalten also unerwünscht ist, können Sie es vorübergehend ausschalten, indem Sie das Flag edge://flags/#edge-experimental-scrolling deaktivieren.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
Microsoft Edge 102.0.1220.1 im Dev-Kanal als kleines Update mit neuen Funktionen