AMD hat seinen Grafiktreiber auf die Version 22.4.1 (Treiber 21.50.21.01 und Store Version 30.0.15021.1001) aktualisiert. Als Highlight wird der Support für Unreal Engine 5.0 und CitySample angegeben. Aber auch weitere Probleme wurden mit dem Treiber behoben.
Korrigierte Probleme:
- Visuelle Artefakte in Horizon Zero Dawn können während des Spiels auf einigen AMD-Grafikprodukten wie der Radeon RX 6800 XT beobachtet werden.
- Der Cursor kann in einigen Titeln wie Horizon Zero Dawn falsch positioniert sein und die Auflösung ändert sich bei Verwendung von Radeon Super Resolution.
- Das Performance Metrics Overlay kann nach dem Einrasten des Fensters auf beiden Seiten des Desktops falsch positioniert sein.
Bekannte Probleme:
- Der Anzeigemodus 4K 120Hz kann auf einigen FreeSync-Bildschirmen mit einigen AMD Grafikprodukten wie der Radeon RX 5700 XT fehlen.
- Bei einigen AMD Grafikkarten, wie z. B. der Radeon 570, kann die GPU-Auslastung in den Radeon-Leistungsmetriken nach dem Schließen von Spielen bei 100 % hängen bleiben.
- Einige Benutzer des Betriebssystems Windows 10 beobachten möglicherweise das Fehlen des Aero-Effekts der Windows-Transparenz.
- Die Einstellungen für die Ryzen CPU-Übertaktung können nach dem Zurücksetzen oder dem Importieren eines Profils aus den Radeon Performance Tuning Optionen geändert werden.
- Die Verwendung von Radeon Super Resolution auf Bildschirmen mit einer Auflösung von 2560×1600 kann zu einem Systemstillstand führen. Eine vorübergehende Abhilfe besteht darin, den Skalierungsmodus des Bildschirms auf Vollbild einzustellen.
- Enhanced Sync kann bei einigen Spielen und Systemkonfigurationen zu einem schwarzen Bildschirm führen, wenn es aktiviert ist. Alle Benutzer, bei denen Probleme mit aktiviertem Enhanced Sync auftreten, sollten es als vorübergehende Abhilfe deaktivieren.
- Radeon-Leistungsmetriken und Protokollierungsfunktionen können zeitweilig extrem hohe und falsche Speichertaktwerte melden.
Info und Download:
- amd.com/release-notes/rn-rad-win-22-4-1 (Der Treiber ist weder als WHQL noch als non-WHQL gekennzeichnet)
AMD Adrenalin 22.4.1 unterstützt Unreal Engine 5.0 und CitySample und weitere Korrekturen
Installation bricht immer mit Fehler 1603 ab, alles schon probiert, alle DISM und SFC Sachen durch, ohne Erfolg, auch einmal mit DDU den alten Treiber komplett rausgenommen, keine Besserung immer Fehler 1603.
Gehst Du nach dem Entpacken des Treibers in die Unterordner, um dort einzelne Ordner (von Software, die du nicht installiert haben willst) zu löschen? Das löst diesen Fehler bspw. aus.
Der Installer entpackt den Treiber ja an diese Stelle, wenn man es nicht händisch ändert:
C:\AMD\amd-software-adrenalin-edition-22.4.1-win10-win11-april5
Wenn du jetzt bspw. unter C:\AMD\amd-software-adrenalin-edition-22.4.1-win10-win11-april5\Packages den Ordner „Appx“ löschst, weil du AMD Link als Müll betrachtest, kann das passieren.
Oder wenn du den Ordner „AUEP64“ oder „RadeonLED“ unter C:\AMD\amd-software-adrenalin-edition-22.4.1-win10-win11-april5\Packages\Apps löschst, kann das passieren.
Ich lasse die Installation des Installers mit grafischer Oberfläche daher schon seit Jahren nicht mehr durchlaufen, sondern aktualisiere alles händisch über den Geräte-Manager. Und bei einer Neuinstallation (bspw. mit deinen ISO-Dateien) packe ich die ganzen AMD-Treiber in die install.wim, fertig.
Seither ist mit der Fehler 1603 verständlicherweise nie wieder begegnet.
https://www.amd.com/en/support/kb/faq/gpu-kb1603
Sehr starke Treiber. Freesync Problem natürlich immer noch nicht behoben *rolleyes*
Wann kriegen die Honks das mal in den Griff?
Volle Pulle bei 164HZ mal abgesehen….Im Browser.
Gruß!
Natürlich kann man volle Pulle beheben. Harrdwarebeschleunigung im Browser deaktivieren. Das darf aber nicht eine dauerhafte Lösung sein, oder?!
AMD Adrenalin 22.4.2
https://www.amd.com/en/support/kb/release-notes/rn-rad-win-22-4-2