ElevenClock für Windows 11 kann jetzt die Einstellungen sichern und wiederherstellen

Auch wenn ich mich in der Zwischenzeit an die Änderungen von Windows 11 gegenüber Windows 10 gewöhnt und meine Arbeitsweise angepasst habe, läuft hier ElevenClock als einziges zusätzliches Tool auf dem Rechner. Denn ohne Sekundenanzeige in der Taskleiste geht gar nicht.

ElevenClock für Windows 11 in der Version 3.3.2 bringt wieder eine neue Funktion mit. Man kann jetzt über die Einstellungen exportieren und bspw. nach einer Neuinstallation schnell wieder importieren. Das spart eine Menge an Arbeit.

Beide Funktionen sind unter „Über ElevenClock Version …“ aufgeführt. Die Datei wird als *.esf Datei dann gespeichert und kann dann wieder zurückgespielt werden. Die Datei kann mit dem Editor geöffnet werden, wenn man mal nachschauen möchte. Aber es gab noch weitere Verbesserungen.

  • Verbesserte Mica Transparenz
  • Verbesserte Aufklapp- und Zusammenklapp-Animationen
  • Der Updater ist jetzt weniger störend
  • Korrektur eines Problems mit der RAM-Anzeige
  • Korrektur eines Problems mit leeren Tooltips (wenn Benutzer die Taskleiste im dunklen Modus und Anwendungen im hellen Modus verwenden)
  • Tooltip zum System-Icon-Tray hinzugefügt
  • Korrektur (hoffentlich) eines Problems mit Doppelinstanzen
  • Eine schnellere ausführbare Datei mit kompilierten .pyc-Dateien anstelle von .py-Dateien wurde erstellt
  • Andere Korrekturen und Verbesserungen

Info und Download:

Windows 11 Tutorials und Hilfe

ElevenClock für Windows 11 kann jetzt die Einstellungen sichern und wiederherstellen
zurück zur Startseite

6 Kommentare zu “ElevenClock für Windows 11 kann jetzt die Einstellungen sichern und wiederherstellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder