Die Telekom hat heute bekanntgegeben, dass die Fritz!Box mindestens auf das Fritz!OS 7.29 aktualisiert werden muss, wenn sie noch die 7.25 nutzt. Ansonsten kann man ab dem 15. März 2022 nicht mehr telefonieren. Das Internet wird aber weiterhin funktionieren.
Hintergrund: AVM hat mit der Version 7.25 die TLS Schnittstelle für die verschlüsselte Kommunikation verwendet. Der Medienstrom RTP wird jedoch unverschlüsselt übertragen und dies ist gemäß Sicherheitsstandards nicht zulässig. Wenn ihr eine Vorgängerfirmware der 7.25 nutzt, wird die Telefonie weiterhin funktionieren. Wir empfehlen euch aber, eure Router immer auf dem neuesten Stand zu halten.
Die Übersicht, welche AVM-Geräte welches aktuelle Update haben, könnt ihr in unserer Liste nachsehen und mit eurer Fritz!Box vergleichen. Nachsehen könnt ihr es in den Einstellungen unter System -> Update und bei Bedarf auf gleich das aktuelle Update installieren.
Mist, für meine alte Fritzbox ist kein Update mehr vorgesehen, ich habe eine 7312.
Das kann ja noch spannend werden ……………..
Na denn kann ich meine 7360 v2 mit Version 6.87 endlich ad acta legen. Schade für ein Gerät, daß seit 9 Jahren tadellos funktioniert hat.
Ja, und ich meine, die auch tadellos funktioniert hat. Ich lebe von Grundsicherung.
… eine 7520 neu bekommt man ab ca. 40 € bis ca. 60 € incl. Versand bei Ebay Kleinanzeigen, da kaufe ich meine 7520, möglichst originalversiegelt …
Hab grad letzte Woche bei einer Bekannten die AVM 7412 (mit 6.87) gegen eine 7520 mit 7.29 ersetzt … Perfektes Timing.
ja ich auch, bei 1und1 bekommt man ne 7530 ax dazu fürn 5er im monat.
Die sollte aller Wahrscheinlichkeit nach weiterhin funktionieren.
Bis 7.25 kommuniziert die Fritzbox mit den Telekom SIP Servern unverschlüsselt. Das wird auch weiterhin noch möglich sein.
In Version 7.25 wurde es von AVM so geändert, dass die SIP Kommunikation verschlüsselt ist, die Sprachübertragung per RTP aber nicht. Diesen gemischten Zustand wird die Telekom ab 15. März abweisen, weswegen dann bin dem Szenario kein Anruf mehr zustande kommt.
Ab Version 7.29 ist sowohl SIP als auch die RTP Sprachübertragung im SIP Profil für Telekom auf der FritzBox als verschlüsselt programmiert. Das geht jetzt schon und wird auch nach dem 15. März weiterhin funktionieren.
Da bin ich der Meinung das gesetzlich geändert werden muss, auch bei hendy und TV
es kann nicht sein, dass Leute sich alle paar Jahre ein neues Gerät kaufen müssen, damit irgendwelche
Anleger, die ihren Hals nicht voll kriegen, sich ihre Taschen vollstopfen können, wir müssen zu einer Bedarfswirtschaft zurückkommen.
Welcher Kunde das nicht will, kann ein Gerät beim Zugangsanbieter mieten. Dann ist er auf der sicheren Seite.
Das dann möglichst 5 Euro im Monat kostet und möglichst nicht ersetzt wird.
Wahrscheinlich macht die Telekom für ihre Fritzboxen, als Speedport getarnt, eine Ausnahme bei der Sicherheit.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
TADELLOS im warsten sinne des wortes
Die alten Boxen werden bestimmt gehen, wenn man auf andere Anbieter umstellt und dort die neuen Einstellungen vornimmt.
Evtl sind nur die vorkonfigurierte „Magenta-Einstellungen“ betroffen.
Hier einfach Ruhe bewahren – evtl Anleitungen wird es bestimmt in Kürze gegeben
Die Information kommt auch ein bisschen spät. Hoffen wir also, dass das Internet Dienstag noch funktioniert.
die Frage, die sich mir noch stellt, wäre: Betrifft dies ausschließlich direkte Vertragskunden der dt.Telekom mit einem Telekomtarif oder auch die Reseller wie 1&1 oder O2?
Nein.
Doch!
Ohhhh!
Bernd: Hat AVM das wirklich so vermurkst? Oder für Dienste eingebaut?
Axel: Ach komm, Bernd, das sind doch nur Telefongespräche, wer wird denn sowas als Man-in-the-Middle mithören. Ich hab nix zu verbergen.
Quelle: https://stadt-bremerhaven.de/telekom-kunden-sollten-unbedingt-die-fritzbox-aktualisieren/
Icg lese daraus, daß es mit den Versionen unterhalb 7.25 immer noch funktionieren wird.
Richtig, es ist nur die Version 7.25 (bis evtl. 7.28) betroffen.
Alle alten Boxen, wie 7412, 7360 usw. mit der Version 6.xx werden weiterhin problemlos funktionieren.
Ist das sicher? Da würde mir ein Stein vom Herzen fallen.
Ja, das ist absolut korrekt. Zitat von der Telekom: „Wenn ihr eine Vorgängerfirmware der 7.25 nutzt, wird die Telefonie weiterhin funktionieren.“
Es ist somit nicht nötig, eine neue Box anzuschaffen. Alles ist gut.
Danke.
Ist das die offizielle Mitteilung?
Ich habe das OS 6.55. Das ist dann wohl nicht betroffen, und das Internet funzt weiterhin.
Hab ich doch glatt den zweiten Absatz vergessen.
Ist oben eingefügt. Sorry.
Also muss ich mir wohl dann auch eine neue Box zulegen. Für die 7390 gibt es ja auch keine Updates mehr. Oder verzichte auf das Telefonieren im Festnetzt. Habe ich eh schon lange nicht mehr.
Nein, musst Du nicht, ich bin in der gleichen Situation. Lies den Thread noch mal aufmerksam.
wollte gerade schon sagen, aber scheint alles okay zu sein wenn es nur 7.25 betrifft
Ich nutze die 6591 Cable mit Update 7.26. Eine Version 7.25 hat es für die nie gegeben. Der Vorgänger war da die 7.21. Muss ich da auch auf 7.29 updaten oder sind die Kabelrouter hiervon nicht betroffen?
Die 6591 ist schon seit November l.J. auf 7.29 ( die freie Box auf jeden Fall )
https://drive.google.com/file/d/18AFNFnHlc9ddaBWfSM7OnsLOJ-1ZMz-x/view?usp=sharing
Das ist mir schon klar und ich nutze auch eine freie Box aber die Updates sind bei mir deaktiviert weil ich Backups davon für verschiedene Szenarien erstelle und die nicht ständig aktualisieren möchte, zumal die auch noch in meinem Windows Backup integriert sind. Meine ursprüngliche Frage wäre damit also noch nicht wirklich beantwortet.
„…ich nutze auch eine freie Box aber die Updates sind bei mir deaktiviert weil…“
Das konnte man aber bei deinem ersten Post nicht herauslesen
ABER erklärt dann, das du schreibst „Eine Version 7.25 hat es für die nie gegeben.“ – ich hatte ALLE Updates, auch die 7.25 (abgesehen von den Labors / BETAS – das tu ich mir auch nicht mehr an)
Ich habe geschrieben, dass es niemals eine 7.25 für die 6591 Cable gab, weil sie auf der AVM Seite bei der Update History nicht aufgeführt ist:
https://avm.de/service/downloads/update-news/download/show/eyJkaXNwbGF5IjoiRlJJVFohQm94IDY1OTEgQ2FibGUiLCJ1cmwiOiJodHRwOlwvXC9kb3dubG9hZC5hdm0uZGVcL2ZyaXR6Ym94XC9mcml0emJveC02NTkxLWNhYmxlXC9kZXV0c2NobGFuZFwvZnJpdHoub3NcL2luZm9fZGUudHh0IiwiaGFzaCI6ImY0YjQwMTBiMTljZmQwZTE4OTcwZDY3NmY1ZGQ3NDBhNzk5MmUzZGFkNGYyOGFlYjdkNmZlYWEzNzhkZmFkZGEifQ%3D%3D/
ist aber trotz allem recht kurzfristig bekanntgemacht worden und dürfte damit für richtig Stress sorgen
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Der Beitrag ist leider genauso unsauber wie bei computerbase.
laut telekom hilft forum anfang März verschickt die telekom dazu seit ende Februar Post an die betreffenden user.
Dazu betrifft es halt wirklich nur die mit FW 7.25-7.28. alle Boxen mit dieser FW sollten in der Default einstellung ein update auf 7.29 selbst laden oder dies anzeigen.
Für alle älteren Fritz!boxen… keine Probleme! außer grundsätzlich eventuell mal aktualisieren.. also die ganzen 7390-7412, die noch bei 6.xx sind und kein Mesh können.
Am VDSL sowie doof, mal außer der 7362SL, 1und1 homeserver.
Warum wird überall diese reißerische Überschrift übernommen, diese Firmware braucht man mindestens um verschlüsselte Telefonie ab Datum nutzen zu können, die Überschrift suggiert aber dass man dann gar nicht mehr telefonieren kann.
Und verschlüsselte Telefonie muss man (zumindest bis jetzt) noch selber einschalten.
„Und verschlüsselte Telefonie muss man (zumindest bis jetzt) noch selber einschalten.“
Wo bitte kann man das denn einstellen? Bei meiner 6591 Cable finde ich da keine Rubrik zu.
@ Heisenberg
„Und verschlüsselte Telefonie muss man (zumindest bis jetzt) noch selber einschalten.“
Bei meiner 6591 Cable kann ich nur über DECT angeschlossene Telefone verschlüsseln. Da ich meine Funk-Telefone aber gar nicht über DECT an die FritzBox anschließe, bin ich in diesem Fall doch auch gar nicht betroffen; denn für die anderen Anschlüsse an der FritzBox gibt es ja keine Verschlüsselung. Oder sehe ich das falsch?
„Wir empfehlen euch aber, eure Router immer auf dem neuesten Stand zu halten.“ …
Genau, damit die NEUESTEN Lücken prima funktionieren!
Was ist eigentlich aus der Klage von AVM gegen den armen guthub Entwickler geworden? Liest man hier nie was…komisch…..freie Presse?
Frage doch den Entwickler, ob er nun reich ist bzw. AVM, ob sie ihn verklagt haben.
Dies hier ist ein Blog, keine PC-Zeitschrift! Und auch kein Fake-News-Tratsch-Portal, auf dem Betreiber und Gäste jedes Gerücht aufblasen wollen.
weiß einer, welch treue dienste die 7270 v3 und die 7272 leisteten. superstarkes wlan. ach telekom. du brichst mein herz.
Die 7270 v3 und die 7272 sind doch aber gar nicht betroffen. Es geht hierbei nur um Router die das Update 7.25 bis 7.28 drauf haben. Alles was davor war funktioniert auch weiterhin und alles was danach kommt auch. Steht doch auch alles ganz genau im obigen Artikel beschrieben. Lesen und Verstehen ist irgendwie aus der Mode gekommen.