Die nächsten Wochen werden für die Windows 11 22H2 (Sun Valley 2) spannend. Der Wechsel in die Beta steht bevor und den ersten Update-Test in der Dev-Insider haben wir auch schon hinter uns.
Bei diesem Test wurde wie immer die Wartungspipeline überprüft. Interessant dabei ist, dass hier schon der svc_prod1 genutzt wurde. Also die „Abteilung“, die auch die Updates für die derzeitige Windows 11 21H2 herausgibt.
Wie Zac auf Telegramm kurz mitgeteilt hat, wurde am Freitag das „Feature Complete“ für die Windows 11 22H2 ausgerufen. Das bedeutet, dass keine neuen Funktionen mehr hinzugefügt werden. Bestehende Funktionen können aber noch verbessert und korrigiert werden. Damit sollte einem Wechsel in die Beta in den kommenden Wochen nichts mehr im Weg stehen. Bis Mai hat das Team dann Zeit, Fehlerkorrekturen durchzuführen. Bevor es dann heißt, Windows 11 22H2 ist (soweit) fertig und bekommt nur noch Updates.
Auch wenn die Dev-Insider derzeit die 22H2 testen, können hier aber weitere neue Funktionen integriert werden. Da es sich hier um ein „Active Development Build“ handelt, in der neue Funktionen ausprobiert und behalten, vielleicht auch zurückportiert bzw. wieder entfernt werden. Wann der Wechsel zur 25xxx erfolgt, steht derzeit noch aus. Die Server vNext ist hier schon ein Stück weiter.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Na dann bin ich schon gespannt, ob in den nächsten 1-2 Wochen die erste Wasserzeichen-lose Build kommt und man in den BETA Kanal wechseln kann von DEV. Zeit wird’s
Ja ich bin auch schon gespannt wie die neue Version wird
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Läuft das noch ohne TPM 2.0
Bisher ja, musst halt natürlich zu „Tricks“ greifen um es zu umgehen. Bin auf der neusten Dev von Win 11 unterwegs, mit einem Laptop der einen Intel Core 2 Duo T6500 drin hat und einem PC mit Intel Core i5 4440. Läuft immer noch ohne Probleme.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Im Grunde soll es 2 Windows 11 Versionen geben. Es soll Länder geben, wo TPM nicht erlaubt ist, Microsoft aber nicht auf die User verzichten will. Hier https://yoopply.com/de/index.php/posts/microsoft-rilascera-windows-11-per-i-sistemi-non-tpm-in-mercati-selezionati kann man etwas nachlesen. Hier ein Auszug
„Es wird davon ausgegangen, dass für Länder, in denen TPM-Kryptoprozessoren entweder verboten sind oder aus anderen Gründen nicht verwendet werden, eine „Berechtigung“ zur Installation von Windows 11-Systemen ohne TPM erteilt wird. Darunter Russland und China – beide Staaten verzichten aus Sicherheitsgründen auf dieses Verschlüsselungsverfahren und setzen alternative Technologien ein. Es ist möglich, dass ähnliche Optionen in andere Regionen geliefert werden.“.
Und was passiert von Mai bis Oktober zum Release?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Die üblichen Updates, Updates, Updates. Wie schon bei den vorherigen Versionen, bis dann diese Version als „wirklich“ Final bereitgestellt wird.
bin bei Windows 10, hat 22H2 auch den AMD TPM Bug?
Gestern abend Evaluierungskopie 22572.1 automatisch aufgespielt. Probleme: Programme und der Datei-Explorer
zeigt keine Funktion. Wer kann helfen?
Wenn du mehr Infos lieferst, wäre unser Forum dafür der richtige Ort.
Also nach dem Upgrade auf windows 11 21H2 war ich schon mehr als enttäuscht von derart vielen Problemen mit dem Betriebssystem und den Maßlos überfrachteten Sicherheitsvorkehrungen wo ein großer Teil gar nicht aktiviert werden kann weil Microsoft eine viel zu große Anzahl an Software gelinde gesagt einfach nicht Duldet was sich in angeblichen Treiberinkompatibilität dargestellt wird (bei mir unter Treiber Identifizierung in Kernisolierung: Acronis! und Core Temp was auch mit dem 11er stabil seine Arbeit verrichtet!)
Das 21H2 war noch verhältnismäßig annehmlich- aber das 22H2 ist eine Zumutung, wo z.B. kein Realtek Audiotreiber für Windows 11 installiert werden kann da jede Installation fehlschlägt mit Code 0001!
Auch wenn im 21H2 noch der Ethernet Controller Realtek Gaming 2.5GbE Family Controller die Treiber Installation noch durchführbar war und darüber hinaus auch noch unter Ereignisse „das Gerät gestartet wurde“ ist dies mit dem Upgrade auf 22H2 unmöglich geworden- mit jedem zur verfügbaren Treiber funktioniert das Gerät zwar angeblich einwandfrei, jedoch unter Ereignisse wurde das Gerät wegen „ein Problem ist aufgetreten“ nicht Mal gestartet!
Ich bin seit Windows 98 dabei, aber so ein Fehlerbehaftetes Betriebssystem gab es noch nie wobei das Xp Millennium Edition an Fehler auf dem 2ten Platz lag!
Ich würde dieses Upgrade kein 2tes Mal und trotz Aufrüstung machen sondern das Backup von Windows 10 das Recovery durchführen- schon weil es da keine so Massiven Treiberprobleme gibt und das stabil läuft- ohne den übertriebenen Sicherheitsschnickschnak wo nur ein Bruchteil Aktiviert werden kann!
Für mich ein klares NoGo!
reinecke fuchs