GeForce 511.65 und Studio 511.65 Grafiktreiber als Sicherheitsupdate und mehr

Nvidia hat neben dem Sicherheitsupdate für Windows 7 sowie die älteren Grafikkarten für Windows 10 und 11 nun auch die „normalen“ Treiber aktualisiert. Einmal der GeForce Game Ready 511.65 und auch der Nvidia Studio 511.65.

Als Highlight hier wird die Unterstützung für Dying Light 2 Stay Human, welches NVIDIA DLSS zur Maximierung der Leistung nutzt und mehrere DirectX 12 Ultimate Raytraced-Effekte bietet. Sowie für das Game Sifu. Der Treiber unterstützt jetzt auch die GeForce RTX 3080 Ti und RTX 3070 Ti für Notebooks.

Auch in diesem Treiber wurde die Sicherheitslücke (CVE‑2022‑21817) geschlossen. „NVIDIA Omniverse Launcher enthält eine CORS-Schwachstelle (Cross-Origin Resource Sharing), die es einem nicht privilegierten Angreifer ermöglicht, Zugriffstoken zu erlangen, mit denen er auf Ressourcen in anderen Sicherheitsdomänen zugreifen kann, wenn er den Benutzer dazu bringt, eine bösartige Website aufzurufen, was zur Ausführung von Code, zur Eskalation von Privilegien und zur Beeinträchtigung der Vertraulichkeit und Integrität führen kann.“

Weitere neue Funktionen sind:

  • Neue Erweiterungen für die gemeinsame Nutzung von externem Speicher und Semaphore bieten ein generisches Framework, das OpenCL in die Lage versetzt, externen Speicher und Semaphore-Handles zu importieren, um sich mit der externen Laufzeitsystem zu synchronisieren und die Verwendung von gemeinsam genutztem Speicher zu koordinieren.
  • Der eingebettete OpenCL Just-In-Time-Compiler bietet eine Opt-in-Version, die CLANG 7.0- und NVVM 7.0-Komponenten verwendet und Unterstützung für 16-Bit-Gleitkomma- und 128-Bit-Integer-Datentypen bietet.

Korrekturen im GeForce und Studio 511.65

  • [Windows11][Far Cry 6]: Geometrische Fehler treten im Benchmark und im Gameplay auf.
  • Mehrere Anwendungen melden Stottern (oder leichtes bis starkes Ruckeln) aufgrund der Zuordnungserstellung.
  • [Notebook]: Wenn Advanced Optimus im dGPU-Modus konfiguriert ist, wird auf dem Notebook ein schwarzer Bildschirm angezeigt.
  • Einige 3440×1440-Monitore zeigen bei der Auswahl einer DLDSR-Auflösung einen schwarzen Bildschirm an.
  • [DirectX 12]: GeForce Experience Freestyle-Filter können das Spiel zum Flimmern bringen.
  • [Forza Horizon]: Das Spiel friert ein, wenn bei aktiviertem Raytracing Lackierungen oder Vinyl auf bestimmte Fahrzeuge angewendet werden.

Offene Probleme:

  • [NVIDIA Ampere GPU]: Wenn die GPU an einen HDMI 2.1 Audio/Video-Receiver angeschlossen ist, kann es bei der Wiedergabe von Dolby Atmos zu Tonaussetzern kommen.
  • Sonic & All-Stars Racing Transformed stürzt möglicherweise auf Strecken ab, auf denen Spieler durch Wasser fahren.
  • [NVIDIA Advanced Optimus][NVIDIA Control Panel]: Nach der Einstellung des Anzeigemultiplexer-Typs auf „dGPU“ bleibt die Einstellung bei einem Neustart oder einer Wiederaufnahme von S4 nicht erhalten.
  • [Call of Duty: Vanguard]: Das Spiel kann zufällige Störungen anzeigen.
  • [Battlefield 2042]: Das Spiel zeigt möglicherweise Farbblitze auf dem Bildschirm an.
  • DVI-Monitor-EDID wird auf bestimmten Monitoren möglicherweise nicht korrekt erkannt.

Info und Download:

GeForce 511.65 und Studio 511.65 Grafiktreiber als Sicherheitsupdate und mehr
zurück zur Startseite

17 Kommentare zu “GeForce 511.65 und Studio 511.65 Grafiktreiber als Sicherheitsupdate und mehr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder