Streaming-Dienste sind ja immer so eine Sache. Man ködert die Leute mit geringen Abo-Preisen und legt dann immer mal paar Euro drauf. DAZN geht da einen anderen Weg und erhöht die Preise zum 1.2.2022 mal um bis zu 100%.
Wer Sport über DAZN schaut, hat bisher 14,99 € (monatlich kündbar) bzw. 148,80 im Jahresabo bezahlt. Ab dem 1.02.2022 werden dann 24,99 monatlich im Jahresabo, 29,99 monatlich (monatlich kündbar) oder 274,99 € im Jahresabo fällig. Ist schon ein heftiger Anstieg. DAZN schreibt dazu auf Twitter:
„Es war unser Plan, mit einem sehr niedrigen Preis in die Saison zu gehen, um Fans die Möglichkeit zu geben, DAZN kennenzulernen. Durch diese Preisanpassung wird DAZN den steigenden Kosten für Rechte, Inhalte & somit dem tatsächlichen Wert unseres Angebots erst gerecht.“
Fragt man sich nur, ob sie sich damit einen Gefallen tun. Da werden doch sicherlich doch einige abspringen. Wer noch den alten Tarif als Jahresabo buchen möchte, kann dies noch bis zum 31.01. Aber ob Preis / Leistung danach dann stimmen, muss dann jeder selbst entscheiden.
Eigentlich war wohl mal die Idee, je mehr Anbieter, desto besser das Angebot. Daraus geworden ist ein Flickwerk für den Kunden, wenn man alles sehen möchte. Gerade beim Sport ist es sehr auffällig.
Also ich war für 14,99 schon unzufrieden. NFL Spiele mal auf englisch mal auf deutsch und Spiele nachschauen ist auch nicht immer möglich. Das selbe mit der NHL.
Sie kriegen einfach den Hals nicht voll. Diese Preiserhöhung spiegelt genau das Geschäftsgebaren bei Sportübertragungsrechten weltweit wider.
Ich denke mal da wird es Kündigungen hageln.
So lange es genug „Bekloppte“ gibt, die diese Dienste nutzen und diesen Abopreiswahnsinn mitmachen, solange wird das Abonnementenmelken weitergehen. Leider ist das lineare Fernsehen keine Alternative; anstatt kurzweiliger Unterhaltung, gibt es Wiederholungen oder deutsche Eigenproduktionen, die dann meist, so spannend sind, dass man schon vor der Einnahme von Schlafmitteln im Reich der Träume ist. Das wiederum verwundert nicht, wenn man sich einmal die Kriterien der deutschen Filmförderung anschaut.
Aber ich schweife ab. Der Kunde ist nur so lange König, wie er die Rechnung bezahlt.
die haben bei Netflix, Disney, Amazon und Sky mal beobachtet wieviel die Leute bereit sind zu zahlen und greifen jetzt genau in dieser Höhe die Kunden ab, pure Gier der Streaming Dienste und zwar alle wie sie da sind!
Preise werden erhöht und die Leistung verringert, Hauptsache die Aktionäre werden reich gemacht.
Vllt gehts nur mir so, aber wenn ich mal welt-TV, N-TV oder ähnliche Privatsender schaue finde ich, dass die analoge Bildqualität besonders schlecht auf meinem Smart-TV herüberkommt. Ich kann mich auch erinnern das einmal ein Ticker „Sie schauen noch nicht HD“ bei einem Nachrichtensender über den Bildschirm lief – als mein Pi-Hole mal abgeschaltet war.
Ich selbst habe Zatoo auf einem Apple-TV im Abo von meinem Bruder, und ich muss sagen – wenn ich es mal nutze – es ist Müll. Ich selbst würde keinen Euro dafür ausgeben wollen. Weder DAZN, Zatoo, wie sie alle heißen.
Man zahlt, um die Werbung in HD zu sehen. Toll.
Brauch ich nicht.
Aber ich bin auch ein Typ der nach 8 Wochen netflix-Abo nichts mit dem Anbieter mehr anfangen kann.
Also ein voll langweiliger Typ.^
Amen.
Bin erst seit drei Monaten DAZN-Abonnent. Ich schloss das „günstigere“ Jahres-Abo ab. Wenn dieses abgelaufen ist, werde ich DAZN kündigen, wenn denn auch für Bestandskunden diese 100%ige Preiserhöhung gilt. Das ist ein schamloser und unverschämter Abzockversuch. Es sollten viele ihr Abo kündigen,
bzw. Neu-Abonennten sich dreimal überlegen, solch einen horrenden, verdoppelten Abo-Preis zu zahlen.
Nur so merken diese Abzocker, dass sie den Bogen überspannt haben.
hi, du hast recht .ich bin von Anfang an dabei, aber doppelt zahlen NEIN. Die sollen die ganzen co Kommentatoren gequatschte lassen. Ich habe seit ca 3 Jahren immer wieder übers Kabel Aussetzer Telekom sagt DAZN kommt mit die Receiver nicht klar. Und was mir stinkt und stock sauer bin. FRAU / MAN KANN NICHT AUFZEICHNEN . servus walter
Wer diesen Abo-Wahn, den es bei allen privaten Anbietern gibt, mitmacht ist selbst schuld.
Ich jedenfalls werde diesen Abowahn der privaten TV-Anbieter/Streamingdienste nicht mehr mitmachen.
Wenn man mal überlegt, man hat ein volles VF Abo, dazu von Sky nur Bundesliga und vielleicht noch zwei Streamingdienste… da kommen mal locker fürs TV 1200,- Euro/Jahr zusammen. Mit dem ÖR-Rundfunkbeitrag (220,- Euro/Jahr) addiert sich das schnell auf über 1420,- Euro und mehr im Jahr.
Aber halt ihr baucht ja für die Streamingdienste noch eine gute Internetverbindung… nochmal so ca. 500,- Euro/Jahr. Da sind wir schon bei 1720,- Euro/Jahr… schlappe 143,- Euro Monat
Ich persönlich habe alle Vodafone TV-Verträge gekündigt, was mir bleibt sind die ÖRs, als Streamingdienst Amazon Prime und Internet sind zusammen ca. 65,- Euro im Monat.
Ich habe meinen VF TV Vertrag mit den Premium Programmen & Internet. Macht zusammen 70 Euro im Monat. Reicht. Streaming Dienste nutze ich nicht. Wirst ja arm dabei. Bei Netflix hatte ich mal ein Probemonat, was ich aber nach 4 Wochen wieder gekündigt habe.
Filme habe ich genug zu Hause, also wird mir auch nicht langweilig
Gruß
Nashman
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Also ich habe heute um 17:04 eine Email mit folgendem Inhalt bekommen:
Hallo xxxxxxx,
ab dem 1. Februar 2022 passen wir unsere Preisstruktur nur für neue und wiederkehrende DAZN-Mitglieder an. Die gute Nachricht für dich: Deine laufende Jahresmitgliedschaft ist von dieser Preisanpassung nicht betroffen. Sie wird, wie wir dir zuvor bereits per E-Mail mitgeteilt haben, zum Preis von 149,99€ am 29. Juni verlängert.
Vor paar Jahren konnte man DAZN den ersten Monat umsonst nutzen und sich anschließend wieder abmelden. Dann hat man mit einer anderen Mailadresse ein neues DAZN-Abo abgeschlossen, wo wieder der 1. Monat umsonst war. Das konnte man bis zum erbrechen immer wieder so machen, solange einem die Mailadressen nicht ausgehen.
Funktioniert das noch? Hab DAZN seit über ein Jahr nicht mehr genutzt