Es passiert immer wieder und nicht nur im Microsoft Store. Aber manchmal muss man sich wirklich fragen, wie die Qualitätskontrolle in den verschiedenen Stores überhaupt abläuft.
Den Entwicklern, die wirklich Apps erstellen, werden Steine in den Weg gelegt und sie müssen Kleinigkeiten korrigieren, damit eine App auch wirklich veröffentlicht werden kann. So passiert mit den WSATools. Andere klauen nicht nur den Source Code, sondern nutzen ein Icon von einem bekannten Programm und kommen damit durch.
Das hat Belim jetzt erfahren müssen. Albacore hatte 2019 die cleanmgr.exe aktualisiert und als mdiskclean auf GitHub bereitgestellt. Diese hatte Belim dann in Burnbytes integriert.
Seit ein paar Wochen befindet sich die App PCCleaner im Store und das auch noch für 6,99 bzw. 4,99 sogar im Angebot. Wirklich Mühe hat sich der Typ nicht gemacht. Denn selbst in dem mitgelieferten Screenshot taucht noch der Name Burnbytes auf. Als i-Tüpfelchen wurde auch noch das Icon vom Ccleaner verwendet. Und damit ist er durch die Qualitätskontrolle durchgekommen.
So schön wie App-Stores auch sind. Eine gewisse und gute Kontrolle sollte schon gegeben sein, damit man nicht auf Betrüger hereinfällt und vielleicht auch noch Geld bezahlt. Dass Microsoft auch schnell reagieren kann, bewiesen sie jetzt bei einer neuen Welle von Apps. Nennen sich nicht mehr User Guids, sondern Soundtracks. Hier wurden illegal die Sounds von verschiedenen Spielen verkauft. Inzwischen sind diese Links aber gelöscht worden.
[Update 15.01.22]: Es hat sich gelohnt, dass mehrere die App gemeldet hatten. Denn Microsoft hat nach einer Prüfung die App jetzt entfernt.
Ist die App denn dann gesperrt?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Du meinst im Store, oder wenn sie installiert ist?
Store ja, installiert nein.
Also bei mir ist sie im Store noch da. Könnte sie auch kaufen kommt ja die Zahlungsaufforderung.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Die muss ja erst noch gesperrt werden.
Gemeldet hab ich die App schon mal.
Gut geklaut ist besser als schlecht selbst gemacht trifft dann wohl hier auch nicht mehr zu
die Not bei Microsoft um den den Store muss wohl sehr groß sein.
Das ist schon krass und ich denke als Laie, dass man hier wohl von arglistiger Täuschung sprechen kann/muss. Ich hoffe, dass Piriform dem/der Macher der App richtig einen reindrückt per Anwalt für Verwendung des Logos, damit es weh tut. So Leute darf man nicht einfach davon kommen lassen mit „du böser Schlingel du“!
Klauen, kopieren, rauben oder wie man es bezeichnen möchte ist unverschämt. Das diese App in den Microsoft-Store gelandet ist, wirft kein gutes Licht darauf. Klar, es kann immer mal eine Ausnahme geben, ein menschlicher Fehler etc. aber hier hat ja alles versagt.
Nicht nur wegen des Logos sondern auch deswegen weil die Exe im Package auch noch Ccleaner Pro mit weiteren zusätzen heist.
JA GEGE!
wie kann man den so geboosted sein, Oh man, Guten morgen Microsoft, da will jemand freeware verkaufen die nicht seine eigene ist.
Auf Basis Eures Artikels hab ich mir die App gleich im Microsoft-Store gekauft.
Gute Entwicklerarbeit muss doch belohnt werden.
Am Ende sperrt Microsoft den armen Entwickler noch.
Ja, ich auch. Sie kostet 0,00 nix und zwar hier https://github.com/builtbybel/burnbytes
Die Erstkontrolle der Apps läuft ja erstmal automatisch ab. Die sucht nach verdächtigen Codeschnipseln etc. Eine App die Code und Icon von genehmigten Apps beinhaltet, hat es somit nicht schwer durch die automatische Qualitätskontrolle zu kommen. Schließlich ist der Code ja bekannt und als nicht verdächtig deklariert.
Menschliche Kontrolle kommt dann nur ins Spiel, wenn es Beschwerden gibt.
Interessant wäre es zu wissen, ob die hier erwähnte App geistiges Eigentum verletzt.
das ist auch mit diesen app passieret EarTrumpet
gepostet mit der Deskmodder.de-App