Nvidia hat den Studio Grafiktreiber auf die Version 472.84 aktualisiert. Der Dezember-Treiber bietet einen optimalen Support für Grafikanwendungen, wie bspw. Blender 3.0, Cyberlink PowerDirector und weitere Programme. Aber es wurden auch Korrekturen vorgenommen.
- [Redshift]: Denoiser-Alpha-Kanal zeigt Artefakte, wenn der Kernel-Vorhersagemodus verwendet wird und „Denoise Alpha“ aktiviert ist.
- [Redshift3d][Ampere GPUs][OptiX Ray Tracing]: OptiX kann abstürzen.
- [Maxon C4D]: Dunkles Flackern erscheint im Bildfenster.
Offene Probleme:
- Tom Clancy’s The Division 2 kann grafische Darstellungsfehler aufweisen.
- Sonic & All-Stars Racing Transformed kann auf Strecken abstürzen, auf denen der Spieler durch
Wasser fährt.
Info und Download:
- nvidia.com/472.47-win10-win11-nsd-release-notes.pdf
- nvidia.com/security/
- Standard: 472.84-desktop-win10-win11-64bit-international-nsd-whql.exe
- DCH: 472.84-desktop-win10-win11-64bit-international-nsd-dch-whql.exe
- Auswahl: nvidia.de/drivers
- nvidia.custhelp.com
- Wer seinen Treiber selbst zusammen basteln will: NVSlimmer entfernt Nvidia Grafiktreiber Komponenten
- Auch interessant: Alte Treiber richtig löschen DriverStore Explorer Windows 10
Nvidia Studio Treiber 472.84 steht zum Download bereit
Danke für die Info.
Beim PTC Creo Parametric bleibt bei dem Treiber beim drehen eines Modell die Arbeitsfläche hängen. Abhilfe schafft hier nur ein Neustart. Der Rollback auf den alten Treiber schaffte Abhilfe. Problem trat bei einer RTX A6000 unter Windows 11 auf.
Nvidia Studio-Treiber 511.09
https://us.download.nvidia.com/Windows/511.09/511.09-win10-win11-nsd-release-notes.pdf
Das nenne ich aber mal einen „Versionssprung“