[Update 7.12.]: Mozilla hat den Firefox 95.0 und Firefox 91.4 ESR jetzt veröffentlicht. In der Release-Note gab es neben den Änderungen auch den Hinweis auf korrigierte Sicherheitslücken. 6 davon mit „High“, 5 mit „Medium“ und zwei wurden mit „Low“ eingestuft. Also wartet nicht zu lange mit dem Update.
[Original 6.12.]: Mozilla bereitet das Update auf den Firefox 95.0 und Firefox 91.4 ESR vor. Morgen wird er dann über die Update-Funktion im Browser auftauchen. Wer nicht warten möchte, kann ihn aber heute schon installieren.
Dann wird auch die Beta in die Version 96 und die Nightly in die Version 97 wechseln. Langsam aber sicher kommen wir zur Version 100. Die erscheint als Stable Anfang Mai 22. Die Release-Note wird für die Version 95 auch erst morgen erscheinen. Diese werden wir dann wie immer sofort nachreichen, wenn sie auftaucht. [Update]: Changelog
- RLBox – eine neue Technologie, die Firefox gegen potenzielle Sicherheitslücken in Bibliotheken von Drittanbietern schützt – ist jetzt auf allen Plattformen aktiviert.
- Wir haben die CPU-Nutzung auf macOS in Firefox und WindowServer während der Ereignisverarbeitung reduziert.
- Wir haben auch den Stromverbrauch von softwaredekodierten Videos unter macOS reduziert, insbesondere im Vollbildmodus. Dazu gehören Streaming-Seiten wie Netflix und Amazon Prime Video.
- Sie können die Umschalttaste für Bild-im-Bild jetzt auf die gegenüberliegende Seite des Videos verschieben. Suchen Sie einfach nach der neuen Kontextmenü-Option Bild-im-Bild-Umschaltknopf auf die linke (rechte) Seite verschieben.
- Um Firefox-Benutzer besser vor Side-Channel-Angriffen wie Spectre zu schützen, ist Site Isolation jetzt für alle Firefox 95-Benutzer aktiviert.
- Fehlerkorrekturen:
- Nach dem Start von Firefox müssen Benutzer des JAWS-Screenreaders und der ZoomText-Lupe nicht mehr die Anwendung wechseln, um auf Firefox zuzugreifen.
- Sie werden feststellen, dass der Status von Steuerelementen, die die ARIA-Switch-Rolle verwenden, jetzt korrekt von Mac OS VoiceOver gemeldet wird.
- Der Start von Inhaltsprozessen unter macOS ist jetzt schneller.
- Wir haben auch Verbesserungen bei der Speicherzuweisung vorgenommen.
- Und wir haben die Leistung beim Laden von Seiten verbessert, indem wir JavaScript im Voraus spekulativ kompilieren.
- Sicherheitskorrekturen: mozilla.org/security
- Änderungen: Wir haben einen User-Agent-Override für Slack.com hinzugefügt, der es Firefox-Benutzern ermöglicht, mehr Call-Funktionen zu nutzen und Zugang zu Huddles zu erhalten.
Noch offen:
- Unter macOS wird beim Klicken auf Links in Google Mail mit der Befehlstaste immer noch keine neue Registerkarte geöffnet. Umgehung: Sie können auf Links in Google Mail klicken, ohne die Befehlstaste zu drücken, wodurch immer noch eine neue Registerkarte geöffnet wird.
Info und Download:
- >Jetzt: mozilla.org/firefox/95.0/releasenotes/
- Jetzt: mozilla.org/firefox/all
- Auch: mozilla.org/firefox/releases/95.0/
- Auch: mozilla.org/firefox/releases/91.4.0esr/
Danke für die vielen Hinweise.
Langsam muss ich sagen, gefällt mir der Firefox wieder mehr und mehr!
Auch wenn ich die letzten 1-2 Jahre viel den neuen Edge benutzt habe, ist der Firefox für meine Altagssachen wieder die Nr. 1.
Ist doch etwas sicherer was Datenschutz und Datensammeln angeht, als die Chromium basierten Browser.
Die umstrittene Aufgabenplanung von Mozilla „Firefox Default Browser Agent“ ist deaktiviert und gelöscht.
Zusätzlich der dazugehörige Eintrag „default-browser-agent.enabled“ deaktiviert, damit nach einen Update die Aufgaplanung nicht wieder auftaucht.
Jahrzente lang Firefox – hab ihn doch etwas vermisst
Hoffe nur dass die Entwicklung etwas schneller vorangeht.
Weil die Konkurrenz doch viele brauchbare Funktionen besitzt, die dem Firefox noch abgehen
naja ich habe bis heute noch keine wirklichen alternativ Browser gefunden und trauer immer noch meinen alten Addons für Firefox nach, nachdem die das umgestellt hatten und zwischenzeitlich es da auch immer mal Probleme gab und dann auch kuzerhand Addons streichen ohne vorher wirklich dem user eine Chance geben sich die configs zu sichern, leider verhalten sich addons in anderen Browser anders, was den komfort erheblich beeinträchtigt (bspw. Moring Coffee)
..deine Tastatur ist kaputt!
Windows 10/11 App Store Version wurde auch schon aktuallisiert.
Die sollten eher mal das Problem lösen, daß manche Webseiten es trotzt deaktivierter Medienwiedergabe schaffen, ungefragt Videos abzuspielen. Z.B. Welt-Online. Merkt außer mir das eigentlich niemand? Was mir auch gewaltig stinkt ist, daß bei der Medienwiedergabe seit neuestem statt der Dateiendung der tatsächliche Dateiinhalt analysiert wird. Die Folge ist, daß der Firefox jetzt meine Filme und Mp3s, die ich auf html-seiten katalogisiert habe, direkt im Browser abspielt. Bisher konnte ich mir helfen, indem ich die Filme einfach umbenannt habe: Statt „film.mp4“ habe ich alle Filme als „film.mp4.avi“ abgespeichert und vorgegeben, daß avi-Dateien mit dem VLC abgespielt werden sollen. Firefox zeigt diese Dateien jetzt als „film.mp4.mp4“ an und spielt sie einfach direkt im Browser!
Auch „media.play-stand-alone:false“ hilft ja jetzt nichts mehr weil sich der Browser nicht merken will, was man für eine Vorgabe macht, womit man die Mediendateien öffnen will.
Die sollten mal aufhören, mit jedem Update neue Sachen zu bringen, sondern lieber mal ihre Baustellen flicken.
Mozilla Firefox 95.0.1, das der Browser noch nicht kennt:
x86
https://download-installer.cdn.mozilla.net/pub/firefox/releases/95.0.1/win32/de/Firefox Setup 95.0.1.exe
x64
https://download-installer.cdn.mozilla.net/pub/firefox/releases/95.0.1/win64/de/Firefox Setup 95.0.1.exe