Thunderbird hat ein Update auf die Version 91.3.2 erhalten. Eine Änderung wurde vorgenommen und zahlreiche Korrekturen. Die Änderung betrifft die Auswahl des Datums im Widget für die Druckeinstellungen des Kalenders. Diese wurde geändert, um das Mini-Kalender-Widget zu unterstützen.
Die Korrekturen im Thunderbird 91.3.2
- Menüpunkt „Textkodierung reparieren“ funktionierte nicht
- Der Menüpunkt „Fehlerbehebungsmodus“ zeigte nicht immer an, ob dieser Modus aktiviert war
- Nachrichteninhalte konnten unbeabsichtigt ausgeblendet werden, da die CSS-Klassennamen in Konflikt miteinander standen
- SMTP-Server-Port wurde auf „0“ zurückgesetzt, nachdem im Assistenten für die Kontoeinrichtung auf die Schaltfläche „Erneut testen“ geklickt wurde
- Im Kontextmenü des Konfigurationseditors (about:config) war keine Option „Einfügen“ verfügbar
- Beim Speichern eines in einem separaten Tab geöffneten PDF-Anhangs wurde stattdessen die E-Mail-Nachricht gespeichert
- Beim Öffnen eines PDF-Anhangs aus einer Nachricht in einem eigenständigen oder einem Erstellungsfenster wurde der Fokus auf den geöffneten Anhang gesetzt
- Nach einem Neustart konnte Thunderbird geöffnete Nachrichten-Tabs nicht wiederherstellen, wenn sich die Nachricht in einem Ordner mit Nicht-ASCII-Zeichen in seinem Namen befand
- Beim Senden einer Nachricht an eine Newsgroup wurde der Indikator nicht korrekt angezeigt
- Beim Drucken aus dem Kalender gab es nach dem Verlassen der „Kalender“-Einstellungen keine Möglichkeit mehr zurückzukehren.
- Bei der Monatsauswahl in der Druckoberfläche des Kalenders fehlten Scrollbalken, wenn der Inhalt überlief
- Der Kontomanager und der Addons-Manager waren bei Verwendung des dunklen Themas nicht lesbar
Info und Download:
Danke an John-Boy für den Hinweis.
Thunderbird 91.3.2 korrigiert so einige Fehler
Und der Fehler, dass das Teil TNEF kodierte Mails nicht ohne Add-on anzeigen kann, ist wieder nicht dabei, obwohl die Algorithmen frei verfügbar sind, sonst gäbe es Zeig’sMir! (LookOut) auch nicht.
Zeig’sMir! (LookOut)
LookOut öffnet die TNEF kodierten Anhänge der Mails (meistens winmail.dat) und ladet die dekodierten Teile herunter.
Ach ja, davon, dass man jetzt endlich mal einzelne Termine und nicht nur ganze Kalender als iCal-Datei abspeichern kann, steht da auch noch nichts – mit der Auswahl, ob man die eMail-Adresse und Rückmeldungen drin haben will, versteht sich. Bei tausend Vereinsmitgliedern oder Interessenten, denen Du einen Vortrag ankündigst und es ihnen mit dem Eintrag in den Kalender leicht machen willst, möchtest Du keine Rückmeldung haben, ob er teilnimmt oder nicht, jedenfalls nicht auf diese Weise.
Wenn wir schon beim Terminexport sind, wenn man schon die Leute vergrätzt, die einen QR-Code Export für Termine bereitgestellt haben, indem man ihnen die Basis dafür entzieht, dann sollte man das gefälligst auch selbst einbauen. Lightning QR-Code Add-on ist ja, wie viele andere gute Add-ons, mit der Unsinnsumstellung den Bach runtergegangen. Konnte man immer perfekt in Einladungen oder Veranstaltungshinweisen mit einbauen.
Und das Alles, wo Du Monat für Monat
Hunderte von Dollars für den Thunderbird bezahlst
– da ist Dein Tonfall durchaus angemessen!
@Vinayaka
Die aktuellen Bastelrunden kotzen mich auch an. Selbst wenn ich den Grund weiss.
Wenn das Zeugs dann in ein-zwei Jahren wenigstens wieder halbwegs läuft wie man es braucht, fangen die wieder mit einer Umstellung an, wie beim letzten mal. Du meinst also nur wegen „kostenlos“ darf man seinem Ärger keine Luft mehr machen, wenn dein Mailarchiv der vergangenen zehn Jahre verhunzt wird?
Das Schlimme ist, es gibt für Multiplattform keine Alternativen. Schon das Gekasper mit dem Kalender unter Linux war nervig genug, dass man alles probiert hat…
Wer zwingt dich es zu nutzen?
Ich habe gestern bei meinem Macbook das Update auf 91.3.2 durchgeführt.

Danach hängt sich der ganze TB auf – Das bunte Rädchen dreht und dreht…
Also bin ich auf die Vorgängerversion zurück gegangen – dachte, dass es am Mac liegt.
Heute Update bei einem Win11-Rechner… das selbe Spiel – musste ich auch zurück auf Vorversion…
Wäre schon ein arger Zufall – 2 Rechner, 2 verschiedene Netze, 2 verschiedene OS
Ich warte mal auf die 91.3.3 – vielleicht wird’s besser…
Mozilla Thunderbird 91.4.0
https://www.thunderbird.net/en-US/thunderbird/91.4.0/releasenotes/