Mit dem Start von Windows 11 hatte Microsoft den Bluescreen in einen Blackscreen geändert, der Name BSOD konnte so bleiben. Dadurch, dass auch der Neustart in Schwarz ist unter Windows 11 war es für mich eine logische Änderung.
Aber es gab hier wohl scheinbar ein paar Feedbacks, die den Bluescreen wiederhaben wollten. Für eine Fehlermeldung dieser Art ist es ja schon ewig so. Ein anderer Aspekt ist, dass es einen Unterschied zwischen Blackscreen und Blackscreen gibt. Einer ohne grafisches Signal und einmal ein Hardware- / Treiberfehler. Um hier den Unterschied wieder herzustellen haben wir wieder den Blackscreen, falls das Videosignal ausfällt und Bluescreen für Hardware / Treiberprobleme. Mit der KB5007262, die gestern kam, hat Microsoft diese Änderung wieder zurückgenommen und die Farbe auf Blau umgestellt.
Bedeutet für uns, dass wenn ein BSOD auftreten sollte, werden wir wieder einen „Schock“ bekommen. Was beim Blackscreen so nicht der Fall war. Mir ging es jedenfalls so, als ich eine Änderung am System vorgenommen hatte und dann der dunkle Hintergrund inkl. des QR-Codes zu sehen bekam. Ich habe keine Ahnung, wie es euch geht, aber ein Blackscreen war doch angenehmer.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Da ich seit ewiger Zeit – sowohl mit Windows 10, als auch jetzt mit Windows 11, im Release Channel unterwegs bin, seh ich den eh nur noch grün. War mir also gar nicht bewusst, dass hier etwas geändert wurde.
Weder schwarz noch blau! Im Idealfall will ich diese Meldung gar nicht sehen. 😁
Seh die auch nur auf meinem Notebook mit AMD Prozessor; das allerdings regelmäßig. Der mag Windows 11 irgendwie nicht, obwohl supported.
Wenn ich noch paar „Buddel“ trinke, hab ich selber einen „Blue Screen“
ABER, weder Black noch Blue hab ich seit „ewiger“ Zeit bekommen, WENN was schief läuft, gönnt man mir direkt immer Grün (in der Regel immer bei der W11 DEV)
– Grün soll ja die Farbe der Hoffnung sein, will man mir damit etwa irgendetwas sagen ??
Auch wenn ich den Bildschirm zum Glück nicht oft sehe bzw nur sehr sehr selten zu sehen bekam, find ich persönlich den Blackscreen eigentlich auch schöner, moderner und auf die schnelle würde ich sogar sagen beruhigender.
Obwohl das Smiley dadurch viel besser hervorgehoben wird, dass etwas schief gelaufen ist
So ein Blackscreen kann einen aber auch erschrecken, wenn der Monitor plötzlich komplett Schwarz wird und der Rechner ohne einer vorherigen Fehlermeldung piep macht. Da er einfach Neugestartet ist.

Kommt davon wenn man zu wenig Spannung auf die CPU gibt und CTR 2.1 testen lässt wieviel Takt da noch so geht. :Facepalm:
„Aber es gab hier wohl scheinbar ein paar Feedbacks, die den Bluescreen wiederhaben wollten.“ – Wie krank darf/muss ein PC-Nutzer eigentlich sein, bevor er tot umfällt ???

Au weia !!!
Ich hätte da ja einen ganz anderen „Farb-„Vorschlag: Unsichtbar!

Wenn dann hät ich da gerne eine Option um die Farbe des Fehlerbildschirms selbst zu Wählen. Möchte da Hot Pink oder Fuchsia haben.
Mit Einhörnern und Schleifchen?
Auch das wenn es sein muss.

Aber lieber mit Eichhörnchen und Nüsschen.
Auch noch verwöhnt? Oh, oh!

Eichhörnchen (und meines Wissens nach auch Nüsschen) gibt’s doch aber eher selten in „Hot Pink oder Fuchsia“ ; würden ausserdem (möglicherweise) den gesamten künstlerischen Eindruck irgendwie verunstalten …
Aber sowas ist MS bekanntlich ohnehin völlig gleichgültig …
Für was gibt es den Haarfärbemittel und Lebensmittelfarben.
#C9FF00 – die einzige wahre / warnende Farbe
Das konnte man aber leider nicht festlegen. Mit dem Key in der Registry konnte ich nur zischen Schwarz und Blau auswählen. Grün wollte auch nicht mehr. Andere Farben gingen nicht. Oder das geht nur über einen hochgeheimen nicht weiter dokumentierten Key.
Blau ist penetranter. Deswegen erachte ich es als besser, um diese Art Störung auch optisch zu signalisieren.
Blau empfinde ich da eher beruhigend. Grün war so mehr die Öko-Veganer-Ecke. Aber Schwarz war gut. Schwarz ist die Farbe des Todes. Daher war so ein BSOD in Schwarz genau das richtige. Und satt so ein olles Smiley, lieber ein Bild vom Reaper.
Wieviel Zeit mit völlig unnötigen, belanglosen Änderungen verplempert wird, einfach unfaßbar.
Ich glaub nicht dass es soviel Zeit in Anspruch nimmt.
Sicherlich eine versteckte Codierung in der Registry, wo Farbschemas und Smiley hinterlegt sein werden
Microsoft sollte die Zeit lieber in das WSA und Direct Storage API investieren und den Kindergarten quengeln lassen. Immer wieder hört man auf die wenigen Schreihälse die Windows im Alltag kaum bis gar nicht nutzen, sonst würden sie merken wie unangenehm der blaue Bildschirm ist und das schwarz definitiv die bessere Wahl war. Das ist einfach nur unnötig und man sieht das man nicht aus Windows 10 gelernt hat denn da war es genauso. Sorry aber sowas ist einfach nur noch dumm.
Sind ja mit WSA und Direct Storage beschäftigt, nur dauert das noch etwas. Gerade bei Direct Storage ist man sich da noch nicht so einig, welche Hardwarevoraussetzungen das minimal haben soll. Und WSA ist ja eigentlich fertig.
WSA ist fertig? Es stürzt zwar mittlerweile nicht mehr so oft ab aber der Appstore von Amazon schafft es weiterhin nicht Apps runterzuladen nicht mal mit Amerikanischer DNS + VPN. Wenn das fertig dann können sie es gleich wieder einstampfen weil es unbrauchbar ist. Bis das WSA rund läuft und auch international genutzt werden kann dauert es sicher noch bis März 2022.
Ja, das sind aber nur noch Kleinigkeiten. Und März 2022 (warum eigentlich März 2022?) dauert es vermutlich auch nicht mehr.
Als Windows 11 vorgestellt wurde habe ich gesagt das es zum Release nicht mal ansatzweise das haben wird was präsentiert wurde. Ich wurde belächelt und kaum einer wollte es war haben, aber jetzt werden Funktionen, Bugfixes und UI Anpassungen nachgereicht. Ich würde ja mit dir Wetten aber ich hab es satt recht zu behalten. Wenn MS mich überrascht und alle versprochenen Release Features noch in diesem Jahr fertig werden dann ist das für mich genug Weihnachtswunder für die nächsten 2 Jahre. 😉
PS: März/April 2022 davon ausgehend wie die Funktionsupdates unter Windows 10 kamen und ja es gibt unter Windows 11 nur noch eins davon im Jahr aber der Plan ist noch im Kopp und den Knochen verankert. 😉
Haben die nichts anders zu tun als solch einen scheiß zu bearbeiten?
Haben ja nun genügend Baustellen die viel wichtiger wären
Sehe ich auch so aber erst müssen die paar Schreihälse glücklich gemacht werden die Windows wahrscheinlich kaum nutzen und dann müssen sie erstmal gendern. Irgendwann danach wird auf die Stammkunden eingegangen die wirklich damit arbeiten und Ahnung haben. Naja außer es schreit nochmal einer dann haben die Stammkunden halt Pech. 😉
Seltsam, als ich die Überschrift las, war mein 1. Gedanke, die Erinnerung an meinen BSOD vor 5,5 Jahren. Da war auch alles Schwarz. Mir selbst gefällt kein BSOD, weder bei mir noch bei einem PC. Den letzten, den ich zu sehen bekam liegt schon ein Paar Jahre zurück und war ein Grüner bei einem PC.
Stimmt ich sehe ihn ja schon seit Jahren nicht mehr also warum denk ich dann drüber nach? Achja weil ich grade mal Zeit dafür habe. Irgendwann ist der BSOD vlt. ja Gendertypisch in allen Farben damit auch die letzte Randgruppe bestehend aus einer Person glücklich ist. 😂😂😂😂
…die wirklich wichtigen Probleme der Menschheit!
Für Administratoren kann es ein Problem sein / zu einem Problem werden mit dem Blackscreen.
Ich hatte auch schon ein paar Jahre kein Bluescreen in Win 10 (Blackscrenn kenne ich überhaupt nicht) – zum Glück.
Aber MS sollte lieber ersteinmal die ihnen bekannten Fehler und Probleme (z.B. Netzwerkdrucker) beseitigen. Dazu gehören auch die vielen (unnötigen) Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige, sonst brauche ich diese nicht. Manche Meldungen kommen jeden Tag (ein paar Mal), z.B. Windows Kernel-Fehler-Meldungen, obwohl mein System meist ohne Fehlermeldungen auf dem Monitor läuft. Darauf bekomme ich, wenn ich danach frage, immer die Antwort, dass ich mich nicht darum kümmern muss – wenn z.B. ein USB-Gerät nicht erkannt wird. Wo soll man dann anfangen nach die Ursache zu suchen, wenn noch nicht einmal die Problembehandlung den Fehler bemerkt? Solche Dinge sind doch viel wichtiger als an einer neuen GUI oder Blue-/Blachscrenn zu „basteln“.
Ihr vergesst bei der Kritik immer, dass Microsoft nicht nur aus einem „1-Mann-Team“ besteht. Jedes Team kümmert sich um bestimmte Fehler, oder ein anderes eben um Design-Änderungen. Und wenn ein Fehler nicht sofort korrigiert werden kann, dauert es nun mal ab und an länger, je nach Priorität innerhalb der jeweiligen Teams.
Wie war das doch nochmal mit den aus vielen vielen Jahrhunderten Erfahrung entstandenen Weisheiten – unter Anderen:
Viele Köche verderben den Brei!
Bewahrheitet sich immer wieder …
Eigentlich heißt es: Zu viele Köche verderben den Brei. Zudem braucht man für einen großen Brei für Millionen von Kunden auch ein entsprechendes Team, das kann ein kleines Team oder gar eine einzelne Person gar nicht bewerkstelligen und wenn dann dauert es so lange das der Brei schon verdorben ist bevor man ihn servieren kann. 😉
Also muss (viel) effizienter gearbeitet werden !!!

Soll heissen: Konzentriert, kundenorientiert, von sehr wenigen Leuten exakt koordiniert und angeleitet, mit weniger Klimbim und weniger Mäusekino! Und vor Allem: Mit Fachleuten, die auch wissen und verstehen, was sie tun!
Das ist absolut richtig aber wie moinmoin schon geschrieben hat ist das Team BSOD nicht für Fehler etc. zuständig. Die Mitarbeiter die grade nichts zu tun haben wollen auch bezahlt werden und würdest du sie fürs Nichtstun bezahlen? Ich denke nicht also bekommen sie unnötige Aufgaben damit sie überhaupt was machen und der Rest kann sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren und effizient Arbeiten ohne sich mit dem Mist beschäftigen zu müssen. 😉
Ganz ehrlich: Ich denke der Screen wurde mal eben von einem Praktikanten geändert denn im Prinzip wurde da nur ein Element gegen ein altes getauscht und dafür braucht man jetzt nicht unbedingt eine Fachkraft sein. 😁
Genau das erinnert mich sehr stark an die Arbeitsweisen in der DDR. Wohin das führte, ist hinlänglich bekannt!
Und auch, wie lange es dafür brauchte …
In der DDR gab es Planwirtschaft da wurden nicht 20 Straßen aufgerissen und jedes Mal eine Umleitung in die nächste Umleitung umgeleitet. Die Zone war nicht komplett schlecht aber die Wirtschaft ging Pleite während der Westen dank dem Geld der Amis aufgeblüht ist. Die Russen haben eben am Geld gespart und sich dafür die deutschen Frauen klar gemacht ob sie wollten oder nicht. Das Thema gehört ihr aber nicht hin und hat auch nichts mehr mit dem BSOD zu tun also ist es für mich an dieser Stelle zu Ende.
Versteh nicht warum man immer historische „designs“ ändern muss. Jeder weis was ein bluescreen ist und es gibt keinen grund dies zu ändern. Wenn mein dunkles zimmer blau wurde wärend ich im nebenraum war wusste ich das ich doch mal nach meinem pc schauen sollte.
LG