Kurz notiert: AMD hat seinen Grafiktreiber Adrenalin in der Version 21.11.2 zum Download bereitgestellt. Mit diesem Treiber wird eine Leistungssteigerung im Spiel Battlefield 2042 gegenüber dem Treiber 21.10.4 erreicht. Abhängig von der genutzten Grafikkarte.
Mehr wurde hier scheinbar nicht geändert. Den Non-WHQL-Treiber kann man also getrost auslassen, wenn man nicht gerade Battlefield 2042 Gamer ist. Dafür gibt es aber weiterhin bekannte Probleme:
- Während des Spiels von Marvel’s Guardians of the Galaxy™ kann es bei einigen AMD Grafikkarten, wie z. B. der Radeon RX 5500 XT, zu Treiber-Timeouts kommen. Eine vorübergehende Abhilfe besteht darin, die Radeon Anti-Lag-Funktion in der Radeon Software zu deaktivieren.
- Bei einigen Benutzern kann es zu einem erhöhten Speicherplatzverbrauch durch den Ordner Multimedia Athena Dumps kommen.
- Beim Spielen von Call of Duty: Black Ops Cold War können auf einigen AMD Grafikkarten wie der Radeon RX 6800M visuelle Artefakte auftreten.
- Beim Spielen von PlayerUnknown’s Battlegrounds mit mehreren angeschlossenen Bildschirmen im erweiterten Modus reagiert die Radeon Software möglicherweise nicht mehr, wenn sich der Benutzer in der Lobby befindet und versucht, die Radeon Software über das Kontextmenü auf dem zweiten Bildschirm zu öffnen. Eine vorübergehende Abhilfe besteht darin, die Tastenkombination Alt + R zu drücken, wenn dies geschieht.
- Enhanced Sync kann bei einigen Spielen und Systemkonfigurationen zu einem schwarzen Bildschirm führen, wenn es aktiviert ist. Alle Benutzer, bei denen Probleme mit aktivierter erweiterter Synchronisierung auftreten, sollten diese als vorübergehende Abhilfe deaktivieren.
- Radeon Leistungsmetriken und Protokollierungsfunktionen können zeitweise extrem hohe und falsche Speichertaktwerte melden.
Info und Download:
Danke an Unter the Hood für den Hinweis.
AMD Adrenalin 21.11.2 verbessert die Performance für Battlefield 2042