VMware hat die Virtualisierungs-Software VMware Workstation Pro und auch Player auf die Version 16.2.1 Build 18811642 aktualisiert. Mit enthalten sind kritischen Fehlerkorrekturen, die nicht weiter beschrieben wurden. Aber auch zwei weitere Fehler wurden korrigiert, die die Pro betrifft.
- Die Option „Color Theme“ ist in den Einstellungen von VMware Workstation nicht sichtbar. Das Farbschema ist in den Voreinstellungen von VMware Workstation nicht sichtbar, da die Funktion jetzt standardmäßig deaktiviert ist. Um die Color Theme-Funktion zu verwenden, muss der Benutzer die Funktion manuell aktivieren. Dieses Problem ist jetzt behoben.
- Die Funktion „Benutzerdefinierte Hardware“ im Assistenten für neue virtuelle Maschinen funktioniert nicht. Wenn Sie beim Erstellen einer virtuellen Maschine auf die Schaltfläche Hardware anpassen im Assistenten für neue virtuelle Maschinen klicken, stürzt der Assistent ab. Dieses Problem wurde jetzt behoben.
Info und Download:
- docs.vmware.com/VMware-Workstation-1621-Pro-Release-Notes
- docs.vmware.com/VMware-Workstation-1621-Player-Release-Notes
- Pro: VMware-workstation-full-16.2.1-18811642.exe
- Player: VMware-player-full-16.2.1-18811642.exe
- Linux: VMware-Player-Full-16.2.1-18811642.x86_64.bundle
- Linux Player: VMware-Player-Full-16.2.1-18811642.x86_64.bundle
Danke an Steffen für den Hinweis
VMware Workstation 16.2.1 Pro und Player korrigiert kritische Fehler
Ist mir gerade aufgefallen, dass das ja auch über winget kommt. Das ist praktisch.
Danke.
Aber ist irgendwie immer noch verbuggt.
Meine Win11 VM friert immer wieder ein. Das war mit Version 16.1x nicht so.
Ist bei mir nicht so. Die beiden Win11 VMs laufen einwandfrei. Kann jetzt aber so auch nicht sagen, woran das bei Dir liegen könnte.
Frage an euch:
warum nutzt ihr VMWare und nicht Hyper-V? Gibt es dafür zwingende Gründe? Ernstgemeinte Frage; keine Hintergedanken. Rein Interessehalber.
Ich nutze auch Hyper-V und bin mehr als Zufrieden. Finde es auch von der Visuellen Seite gefühlt geschmeidiger als zB Workstation.
Aber wäre auch Interesiert an einem Vergleich.
Nutze das eigentlich wegen der besseren Unterstützung für Linux und der 3D Hardwarebeschleunigung. Für Windows dann auch noch Drag&Drop, Cut&Paste, durchreichen von USB-Datenträgern und dann noch so Spielereien wie ConnectedStandBy, Akku-Betrieb-Simulation usw. Keine Ahnung, was Hyper-V davon auch unterstützt. Lange nicht mehr ausprobiert. Aber seit sie da RemoteFX gestrichen haben, weiß ich nicht, ob das bei mir dann noch anständig läuft. Keine Ahnung, ob es da einen Nachfolger gibt, welcher mit meiner Grafikkarte klar kommt. Außerdem stört mich an Hyper-V, dass es permanent läuft und nicht dann, wenn man eine VM startet. Der Windows Host selber läuft dann auch in einer VM. Irgendwann bin ich da mal bei VMware gelandet.
Ich nutze seit eh immer nur Hyper-V und warum ? → Weil es direkt in Windows mit drin ist und ich mich nicht noch mit einem „zusätzlichem“ Programm beschäftigen will / muss
die Systemintegration war für mich ebenfalls ausschlaggebend. Wenn Updates anstehen, dann werden sie über den Update-Mechanismus von Windows gleich miterledigt.
Nicht nur das – ich bin bei sowas (zusätzlichem) auch „ziemlich faul“ – ich nutze für jedes Windows eine eigene SSD (was ja eigentlich bekannt sein sollte) – in Wechselrahmen – und wenn dann ein „externes“ Programm „quer schießt“, habe ich die „Arbeit“ ja auch (zur Zeit mit 3 SSD´s) auch 3 mal, dass wieder bei allen ans laufen zu bekommen ODER rauszufinden, bei WELCHER Version es NICHT mehr richtig funktioniert
https://docs.vmware.com/en/VMware-Workstation-Pro/16.2.2/rn/VMware-Workstation-1622-Pro-Release-Notes.html