Mozilla hat nicht nur den Firefox aktualisiert, aber Thunderbird hat ein Update auf die Version 91.3.0 bekommen. Hier sollen auch Sicherheitskorrekturen vorgenommen worden sein, die aktuell noch nicht verlinkt sind.
- Der Standard-Mail-Header wurden falsch gesetzt, wenn der Wert einen Doppelpunkt (:) enthielt
- Thunderbird hat beim Schließen einer SMTP-Verbindung nicht den Befehl QUIT gesendet
- E-Mail-Tabs konnten nicht über das Kontextmenü geschlossen werden
- Das Kontextmenü „Drucken“ wurde auch angezeigt, wenn kein Nachrichtenfenster mehr angezeigt wurde
- Das Windows-Tray-Symbol wurde nach einem Neustart des Windows Explorers nicht wieder angezeigt
- Korrekturen beim Ziehen und Ablegen von Anhängen im Verfassen-Fenster.
- Verschiedene Verbesserungen der macOS-Stabilität
- Der Drag-and-Drop-Bereich für Dateianhänge unter Windows war fehlerhaft
- CardDAV-Adressbücher ohne Namen funktionierten nicht
- Thunderbird versuchte, deaktivierte und nur manuell zu bedienende Kalender zu aktualisieren, wenn der Netzwerkstatus von offline auf online wechselte
- Verschiedene Korrekturen im Kalender-Ereignisdialog
- Verschiedene Korrekturen für die Sicherheit
Info und Download:
Danke an alles für den Hinweis.
Thunderbird 91.3.0 korrigiert einige Probleme
Schade dass es immer schlechter statt besser wird, angesichts der aufgezählten Fehler. Aber es zwingt einen ja keiner, von 78 zu aktualisieren („Updates von ihrem System-Administrator deaktiviert“).
Dafür sehe ich etliche Nutzer jetzt mit dem grausamen Mail von Windows, uaah.
Bug oder gewolltes Verhalten im neuen Thunderbird 91.3.0 ( Win64) ??
Hallo Freundes dieses Bloges: Mal eine Frage in die Runde:
Ich habe gerade festgestellt, das ich die Spaltenbreite Betreff beim Thunderbird-Profil Provider X Mailadresse Y nur im Hauptordner z.B. ASDFG, nicht jedoch in einem Unterordner (z.B. ASDFG\QWERTZ ändern kann, der Verschiebepfeil ist einfach nicht da.
Ändere ich die Spaltenbreite ASDFG im Hauptordner, ändert sich diese auch im Unterordner ASDFG\QWERTZ.
Kurios an der Sache ist:
Anderes Thunderbird-Profil Provider X Mailadresse Z – da funktioniert unabhängig von Haupt- oder Unterordner getrennt.
Drittes Thunderbird-Profil beim Anbieter bei vivaldi-net.
Da kann ich völlig unabhängig vom Hauptordner oder Unterordner die Betreff-Spaltenbreite ändern …
Ist das gezeigte Verhalten ein Bug im Thunderbird ?
Sieht aber eher nach einem Fehler im Thunderbirdprofil aus, da diese Ansicht im Thunderbird ja keine Serverfunktion ist.
Kennt jemand diese Einstellung?
Mozilla Thunderbird 91.3.1
https://www.thunderbird.net/en-US/thunderbird/91.3.1/releasenotes/