Microsoft hat nun die offizielle ISO für Windows 11 bereitgestellt. Es ist, wie schon vermutet, die Windows 11 22000.194. Wer also schon die Insider-Version installiert hat, braucht sich um nichts mehr kümmern.
Außer vielleicht das Insider-Programm zu verlassen. Mehr dazu haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst.
Wir werden die neuen ISOs natürlich auch bei uns bereitstellen und wie immer aktualisieren, wenn ein Update erscheint. Nebenbei wurde auch die neue ESD (auch Windows 11 2200.194) schon bereitgestellt, die dann später auch über das MediaCreationTool geladen wird.
Windows 11 22000.194 als temporärer Download:
- Die Links sind bis zum 6.10.21 etwa 6.30 Uhr gültig. Danach findet ihr sie auch hier
- Win11_German_x64.iso
- Win11_English_x64.iso
- Alle Sprachen in der Auswahl: techbench.luzea.ovh/download
Windows 11 22000.194 als ESD
Diese haben wir wie immer hier eingetragen.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Windows 11 „finale“ ISO (22000.194) kann heruntergeladen werden
Hallo zusammen, kurze Frage. Wenn man Windows 11 neu mit einem lokalen Konto installiert, werden dann die benötigten Treiber via Windows Update analog Win10 mit installiert?
Hallöle…jou…kann man machen…entweder Internet beim installieren kappen oder während der Installation auf „Ich habe kein Internet“ klicken und mit eingeschränkter Installation weiter machen…
Bei der ersten Variante nach der Installation einfach wieder mit dem Internet verbinden und Update ausführen…hört sich kompliziert an, funktioniert aber tadellos…
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das Setup sagt in den Eigenschaften/Details Dateiversion 10.0.22000.1 … d.h. für mich die …194 wird dann als update noch nachgeliefert und so hab ich es bei der letzten Installation im Nachgang auch empfunden. Weiterhin werde ich noch einmal die Beta im Dev-I drüber laufen lassen um festzustellen warum ein Unterschied im Speicher von 5GB besteht. Mir scheint das W11 jetzt noch immer unnötige Daten als Sicherheit von W10 mitführt. Die Beta im Dev-I bügelt das weg. Die Datenträgerbereinigung dort ist vorbildlich. W 11 ist in diesem Zustand mit der veröffentlichten ISO total aufgebläht.
Das Setup auf der ISO hat die Version 10.0.22000.194. Steht auch so in der Setupact.log.
Aber das mit den 5GB habe ich da noch nicht so ganz verstanden, wo die sein sollen.
Wird denn heute Abend noch ein One Day Patch kommen?
Überrasche lassen. Vielleiht kommt ja das Update auch erst nächsten Dienstag. Dann wäre ja so oder so regulärer Patchday.
Irre ich mich, oder existiert in dieser Version noch der unpraktische Transparenzeffekte-Bug, der in der Dev-Version schon seit Wochen behoben ist? Das Problem: Bei einigen Nutzern laggt die Maus bis zu einer halben Minute lang, wenn Explorerfenster bei sichtbarem Desktop verschoben werden. Bei mir tritt es auch noch unregelmäßig (in der Beta 194) zutage.
Also soweit ich weiß war dass ein Bug im Zusammenhang mit AMD Grafikkarten (Ich habe eine AMD RX 480), den bug hab ich schon eine ganze weile nicht mehr, versuche mal den Treiber zu installieren der hier vor kurzem gepostet wurde wenn du eine AMD Karte hast, denn die Treiber haben mittlerweile Windows 11 Support drin.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Leider nein – ich habe das Problem auf drei unterschiedlichen Rechnern, alle mit nVidia-Grafikkarten aus unterschiedlichen Baureihen ausgestattet. Es war bzw. ist ein bekannter Bug von Windows 11, der vor einigen Wochen in der Dev-Version schon behoben wurde, aber es offenbar nie in die Beta bzw. jetzt finale Version geschafft hatte – wenn mich nicht alles täuscht. Aktuell ist es mir allerdings nicht mehr passiert, dass Fenster nicht mehr reagieren und ich meinen Mauszeiger in Zeitlupe beobachten kann.
Hab gerade folgendes bekommen https://ibb.co/HzRXJ5P.
Schon jemand Erfahrungen, ob eine unter Win 10 durch Volumenlizenz-Key aktivierte Office 2019 Pro Plus Version beim Inplace auch weiterhin aktiviert bleibt? Der damals verwendete KEy stammt von einem Reseller und sollte ja über die Hardware ID laufen, wenn ich mich nicht irre. Danke!
irgendwo bei computerbase stand dass die version jedoch 22000.253 sei… istdas nun falsch?
die dortig verlinkte deutsche 11 x64 iso hatte ich geladen, und darinnen waren alle dateien immer noch von mitte september 2021… ist das so korrekt?
details? danke.
Ja. Windows 11 ist die 22000.194.
Das MCT hat die Versionsnummer 22000.253
Frag doch dort nach…
Die 253 oder neuer wird als kumulatives Update erscheinen, vielleicht schon heute Abend. Abwarten.
Ich lass das mit dem Update auf 11 schön bleiben. Erstens man bekommt eine eindeutige Warnung von Microsoft als popup das man akzeptieren muss, das jede Hardwareschäden vom Hersteller bzw Verkäufer nicht akzeptiert wird in der Gewährleistung wo Windows 10 vorinstalliert wurde. Somit ist der Geräteverkäufer von seiner Garantie entbunden und Microsoft von jeden Hardwarefehlern durch Updates von Windows 11 Anwaltlich fein raus. zweitens unterstütze ich nicht Microsoft indem ich mir teure Hardware aufrüste obwohl es ohne genau so gut ging. Microsoft verdient kräftig mit an Provisionen von Hardwareverkäufern an Windows 11. Es werden on mass gute pcs verschrottet nur um auf neue Hardware GPU CPU und neue Motherboards auf zu rüsten. Da verdient Microsoft an jedem Hardwareverkauf anteilig kräftig mit bei den Hardwareverkäufern durch intern verarbeitete Provisionsverträge. Von Luft und Liebe werden Microsoftmitarbeiter nicht bezahlt. Ich hatte meinerseits 10 Jahre ein Uefi mit TPM und mir hat es gereicht von verschlüsselten Dateien, bis schreibgeschützten Ordnern, bis versperrten Festplatten. Aber wer das Problem noch nicht gehabt hat, hat gut lachen, aber das kommt noch. Deshalb bin ich auf efi und nicht mehr auf uefi umgestiegen und ich wechsle bestimmt nicht mehr auf uefi Boards. Seit Windows 95 und Atari dabei ich weiß warum ich für mich persönlich entschied nicht mehr zu uefi zu wechseln. Gesperrte Keys und Firewalls, Gesperrte Verhinderung vom Neuaufsetzen des Betriebssystems mit Internetzugang ohne gings dann und und und viel Spaß noch. Reine Geldschneiderei der Hardwareverkäufer in Koop mit Microsoft mit internen Provisionen für Microsoft an jeder neuer verkaufter Hardware vom Hardwareverkäufer so läuft die neue Verkaufsmasche neuer Hardware gut ausgedacht mein Windows 10 Pro läuft noch bis 2025 und das bleibt auch so. Kurz vor Windows 11 ist bei etlichen usern die Grafikkarte nicht mehr hoch gefahren ob es an Microsoft, AMD oder Nvidia oder allen 3 zusammen liegt kann keiner sagen. Nur eines die Nvidia Foren sind voll von beschwerden Amd Blackscreen Adrenalintreiber rausgebracht und nach KB5000850 und Netframeworkupdate mit Virusbasiertem Pixma Maustreiber was bei tilt Wheel mouse treiber bekannt ist und doch jedem ohne Einverständnis in älteren Windows 10 Versionen eingespielt wird fahren sämtliche Pcs mit neuen und alten Grafikkarten nicht mehr hoch. Nach zu lesen im Technet und Microsoft forum bei offiziellen Nvidia Forum und Amd Foren.
Na dann bleib bei Windows 10. Spricht auch nichts dagegen. Gibt ja immerhin noch Updates bis Oktober 2025.
Der Vorteil ist: Du wirst nicht genötigt Windows 11 zu installieren und musst deshalb auch nichts neu kaufen.
@Yvonne: dann lies mal den Lizenzvertrag von Windows 10 und meld Dich wieder…
Ja du hast recht moin moin ich bleibe enspannt auf Windows 10 und erspar mir den eventuellen Windows 11 Hardware Ärger muss mit inkompatibler Hardware nicht riskieren das mein PC vom Motherboard kaputt geupdatet wird und dann nicht mehr hoch fährt und ich gezwungen bin mir neue Hardware an zu schaffen. Wollte leider meinem Text noch was hin zu fügen nur man hat mich leider von cookieebene daran gehindert den text editiert ab zu speichern so hier nochmal der verbesserte Text: Und nein ich bin Entspannt und fühl mich nicht genötigt, da ich mit inkompatibler Hardware auf Windows 10 bleibe und mir wenn nach ein paar Monaten Windows 11 Probleme behoben sind selbst mir einen neuen mit Uefi zusammenstelle und meinen alten mit Windows 10 Pro behalte zu Vergleichszwecken obwohl ich beim jetzigen ein TPM nachrüsten könnte bin bloß froh das ich keines mehr habe. Aber wenn ich einen ohne und einen mit hätte wäre mir das egal. Hier der vergessene Text:
Von Windows 8.1 auf 10 drehte Microsoft Monatelang die Windowsregistrierungsserver für die 8.1 Benutzer ab und viele konnten sich Monatelang nicht mehr mit Ihrem Microsoftaccount in Windows 8 und 8.1 registrieren und sind so zum Umstieg auf die 10 gezwungen worden um die neuen Geschäftsbedingungen und die Datensammelei von Microsoft voran zu treiben. Microsoft bekommt geld von Marktforschungsinstituten und Software und Hardwarevertreibern nur für Nutzungsinfos von Usern um Hardware und Software verbessern zu können umsonst macht Microsoft nichts und umsonst arbeiten Microsoftangestellte auch nicht.
Es hätte auch gelangt die Zusätze ohne den Ellen langen Text zu wiederholen.
tut mir leid aber das war nur zur Absicherung, da der vorige Text dadurch ebenfalls gelöscht werden kann ohne den Zusammenhang zu verstehen. Nicht böse gemeint. Von mir aus, kann das erste Kommentar gelöscht werden, aber das obliegt nicht meiner Administration.
Ich hab den ersten Teil mal herausgenommen und nur den Zusatz stehen gelassen.
Ich sehe das ähnlich. Habe Windows 11 auf einem ur-alt Laptop, den ich Abends beim Fernsehgucken mit auf die Couch nehmen kann. Produktiv genutzte Laptops will ich noch ein, zwei Jahre auf Windows 10 lassen. Diese Geräte sollten problemlos funktionieren- die „Kinderkrankheiten“ mag ich auf diesen Geräten nicht haben.
Hallo Yvonne! Der BitLocker hat mir auch mal aus mir unerfindlichen Gründen, (nur Vermutung meinerseits, dass die Festplatte aufgrund eines nicht sichernden Deinstallationstools von AMD) die Festplatte gesperrt. Mit dem individiell von Microsoft erstellten Schlüssel und ein paar Stirnruntzler, habe ich das Ding wieder zum Laufen gebracht. Natürlich eine sehr unkomfortable Situation für einen Nicht-Experten wie mich. Aber ok, man lernt ja.
Dass Microsoft am Hardwareverkauf mitverdient, nun, das halte ich nach meinen Informationen für ein Gerücht. Als Anleger bei Microsoft tauchen valide Zahlen in den Vierteljahresberichten nicht auf, die auf solche konzertierten Geschäftsmodelle hinweisen würden. Nicht alles, was in den alternativen Medien des IT mit entsprechender Skandalisierung verbreitet werden, kann man 1:1 übernehmen. Fakt ist, dass Microsoft auch im Hardwaregeschäft tätig ist, in Konkurrenz zu den bekannten Unternehmen.
Es liegt in der Natur der Halbleitertechnik und in Koinzidenz mit progressiv sich entwickelnder Software, dass Hardware irgendwann ihre Halbwertzeit der Verwendbarkeit, bzw. Kompatibilität, erreicht haben. Das ist bei meinem Medion Akoya E1318T z.B. der Fall. Läuft unter Win10 fehlerfrei (lt. Control Panel). Für Win11 wahrscheinlich nicht mehr. Das ist wirklich kein Beinbruch – im Bezug auf das Baujahr 2012.
Also, so wie ich Microsoft wahrnehme, bemüht sich der Konzern, auch ältere Geräte in das Win11 Realease einzubeziehen, unter der Berücksichtigung der sicheren Nutzung für die User. Dadurch, dass die unterschiedlichsten Geräte mit unterschiedlichster Hardwarebestückung bedient werden müssen, versucht man das Möglichste. eine absolut außerordentliche Herausforderung für Microsoft Windows. Apple macht sich das mit ausschließlich kompatibler Hardware, konsequent zugeschnitten auf MacOS, etwas leichter. Zudem läuft Apple ausschließlich in einem geschlossenen System. Updates beziehen sich ausschließlich auf „eigener Hardware.“
Hier wird der Unterschied zu Microsoft Windows deutlich.
Windows ist gezwungen, sich multipler Hardware gegenüber breit, möglichst breit, aufstellen.
Um noch eine Sache zu erwähnen, die Blackscreens mit den nicht hoch fahrenden externen Grafikkarten kamen nicht von ungefähr. Von Borncity ebenfalls seit der Störung seit einem Jahr aufgegriffen. Es waren ältere und die neuesten Modelle von kein Signal Bildschirmen betroffen. Nvidia hatte Monate vorher in Pressemitteilungen verlauten lassen, den neuen Umweltbedingungen und dem neuem Stromverbrauchsbedingungen sich anzupassen und Bitcoinminern somit die Grafikkarten zu drosseln und Grafikkarten raus zu bringen die eine zu hohe Auslastung bei Bitcoinmining zu registrieren und bei Missbrauch zu drosseln. Es sollen auch gedrosselte Grafikkarten auf dem Markt kommen die billiger zu beziehen sind. Die Grafikkarten die billig waren und Leistung bringen sind Nvidia also ein Dorn im Auge, da diese nicht die Umweltbestimmungen zum Co 2 Verbrauch einhalten und Nvidia durch die Anhebung der Grafikkartenpreise an den Bitcoinminern kräftig mit verdienen wollte. Für Gamer ein schlag ins Gesicht. Welcher Gamer spielt schon gerne mit gedrosselter Grafikkarte oder kauft sich eine neue zum Wucherpreis von 1000 Euro aufwärts. Nur Nvidia profitiert auch wenn ältere durch inkompatible neu eingespielte Treiber auf dem Müll landen. Aber die Umwelt in Sachen Müllbeseitigung spielt dabei keine Rolle.
Hier für jedem zum nachlesen wie sich nutzer leistungsstarker neuer und alter Karten über Blackscreen beschweeren im Nvidia Foren ohne Grund Fahren die Karten nicht mehr hoch:
https://www.nvidia.com/en-us/geforce/forums/discover/
und das seit Monaten das sollte schon längst wieder gehen und nicht no Signal Bildschirme bei den externen Grafikkarten verursachen, das seit April dieses Jahres.
Auch im Technetforum mit etlichen Beschwerden bestückt
Das geht aber am Thema Windows 11 doch vorbei. Das ist Sache von Nvidia.
Danke moinMoin das du den ersten gelöscht hast kann leider nicht auf Antwort in deinem Kommentar drücken. Aber deine Arbeit in dem Forum und für das Forum ist bemerkenswert toll und hat mir auch viel weiter geholfen. Vielen Dank für deine tollen Beiträge über viele Jahre lese ich die schon und haben mir soo viel geholfen. Ganz dickes Lob an dich.
Kannst auch da antworten. Wir haben nur 4 Ebenen. Dann scrollt man hoch bis der Button in der dritten Ebene erscheint. Aber das nur nebenbei.
Das Lob gebührt sehr vielen hier. Ohne die Hilfe würde die Seite nicht das sein, was sie ist.
Ich bin jetzt nur mal gespannt, ob sich bei der Liste der berechtigten CPUs noch etwas ändert. Mein Quad Core i7 6700 ist jedenfalls nicht kompatibel. Der Rest des Rechners ASUS ROG-G20CB einschließlich TPM 2.0 wird von der Microsoft App als kompatibel angezeigt.
Wird nicht geschehen, aber per ISO ist ja eine Installation möglich. Mit fast allen CPUs die die Mindestanforderung erfüllen.
Falls da nichts weiter passiert bleibt es bei diesem Rechner bei Windows 10.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hallo
Ich hatte am 5.10. die Version Win11_German_x64.iso runter geladen. Heute installiert und folgendes Problem:
– Es zeigt offenbar nur die Win10-Taskleiste.
– Es lässt sich das Start-Menü nicht öffnen.
– Damit über 5 GB umsonst runter geladen. Danke dafür.
Martin
Neu installiert oder einfach drüber?
Neu Installiert. Ohne Updates runter zu laden.
Wenn nur die Win 10 Taskleiste zu sehen ist, ist da was schiefgegangen.
Bliebe jetzt mal neu starten, oder mit der ISO eine Inplace Reparatur machen.