Microsoft hat die PowerToys auf die Version 0.47.0 aktualisiert. Wer die Stummschaltung von Videokonferenzen benutzt, sollte auf die nächste experimentelle Version 0.48 warten, die ab dem 4.10.21. erscheinen soll.
In dieser Version wurden sehr viele Korrekturen und Optimierungen vorgenommen, die den Color Picker, FancyZones, Datei Explorer Adons, Image Resizer, Keyboard Manager, PowerToys Run und die Tastenkombinationsübersicht betreffen.
Hier alles einzeln aufzulisten würde die Seite sprengen, daher die allgemeinen Verbesserungen:
- Im Datei Explorer wird nun eine PDF im Vorschaufenster angezeigt
- Die WinUI wurde auf die Version 2.7.0 aktualisiert.
- Unterstützung für eingebettete MSIX-Anwendungen wurde in PowerToys hinzugefügt.
- Problem mit neuen Updates, die den Installationsort von PowerToys ändern, wurde behoben.
- Einstellungen mit NumberBox-Elementen, die die Löschtaste überlappen, wurden behoben.
- Das Problem, dass das Fehlerberichtstool keine .zip-Dateien erzeugt, wurde behoben.
- Das Konfigurationsverhalten der Verknüpfungen in den Einstellungen wurde aktualisiert.
- Inkonsistente Breite der Seitenleistensymbole wurde behoben.
- Die Seitenleisten-UI skalierte nicht für längere Textstrings in bestimmten Lokalisierungen.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Einstellungen ungültige Tastenzuweisungen nicht anzeigten.
- Benutzerdefinierte Tastenkombinationen wurden hinzugefügt, wenn sie auf „Willkommen bei PowerToys“ statt auf die Standard-Tastenkombinationen gesetzt wurden.
Info und Download:
- Wer die PowerToys startet wird ein Hinweis erhalten, dass ein Update zur Verfügung steht.
- github.com/PowerToys
- github.com/PowerToys/releases
Danke an Rush und alles für den Hinweis.
PowerToys 0.47.0 korrigiert viele Fehler in allen Tools unter Windows 11 und 10
Braucht man FanceZones eigentlich. Denke Windows11 bringt das nötigste nun schon mit.
Und die meisten haben ja heut schon 2 oder 3 Bildschirme, da sollte genug Platz sein.
Bei Datei-Explorer Adons kann ich nicht nachvollziehen, warum MS diese zwei Funktionen nicht gleich direkt in den Explorer packt oder endlich mal eine Erweiterung anbietet, mit der man weitere Formate in der Vorschau sehen kann.
Was mir bei den Tools fehlt, ist eine Erweiterung oder eine Weiterentwicklung für Disk2VHD.
Ich arbeite und experimentiere viel mit nativen VHDs, weil das eigentlich genial ist und muss da auf andere Tools oder auf Skripte von ct zurückgreifen, weil MS da nichts macht – schade eigentlich. Virtualisierung ist die Zukunft und native VHDs aus denen man booten kann, sind sehr einfach zu bedienen und haben einfach den Vorteil dass man vieles testen kann mit der eigentlichen vorhandenen Hardware, ohne Einbußen oder virtueller Hardware
Was mich stört, ist, dass PowerToys Run die Suchergebnisse nach wie vor auf Englisch anzeigt. Auf einem deutschen System gibt es eben kein „Computer Management“ oder „Device Manager“. Da heißt das „Computerverwaltung“ und „Geräte-Manager“.
Naja, vielleicht dann in der ersten Vollversion von PowerToys.
Ich nutze das Ding ja einzig wegen den Fancy-Zones, absolut einzigartig m.M. das ich hier mal klipp und klar die Zonen in X/Y Pixel frei definieren kann und dann auch dieses Zonen nur nach bedarf per Shift taste nutzen kann und ansonsten weiter der dämliche Windows Standard bleibt.
Am 32:10 Monitor mit 3440×1600 also schön ein Feld links angelegt mit 2560×1600 in 16:10 … da laufen dann mal ein Spiel im „Fullscreen“ wärend daneben der Browser offen ist. Wie dem auch sei, gefühlt alle 50% wenn ich ein Spiel da in die Zone schiebe füllt es eben nicht den kompletten Bereich aus sondern ist links und unten jeweils „5mm“ noch der Desktop zu sehen. Erst wenn ich es dann in der Zone noch mal in die Ecke ziehe wird der Bereich voll genutzt.
Fehler unter Win10 und 11 seit den Powertoys „0.1“.
——————
Ansonsten wie bei jedem geilen MS Programm … warum sind die Affen nicht in der Lage alles was das Tool bietet direkt nativ mit dem OS aus zu liefern. Das Ding pimpt Windows so auf da könnte MS direkt wieder eine Versions-Nr auslassen!