Microsoft stellt die zweite ISO für Windows 11 zum Download bereit. Es ist die 22000.194, enthält also die KB5005635 vom 16.09.2021. Auch die Windows Server vNext 22463 und Windows 10 19044.1237 (Final) kann nun direkt von Microsoft heruntergeladen werden.
Da nicht mehr viel Zeit ist bis zum 5. Oktober, dem offiziellen Start von Windows 11 für alle, könnte man nun spekulieren, ob Microsoft diese Version dann auch als „finale“ Version deklariert. Aber die Spekulation lassen wir mal. Wobei das Wort „Final“ hier eigentlich falsch ist. Es ist die Version, die Microsoft an alle verteilt, da es eh nur Updates seit der 22000.1 gibt, um Fehler zu korrigieren.
Nebenbei bemerkt hat Microsoft die Windows 11 22000.194 nun auch im Release Preview Kanal als optionales Update angeboten. Man kann es installieren, oder man bleibt mit Windows 10 weiterhin unterwegs. Wer die Hardwarevoraussetzungen nicht erfüllt, wird diese Anzeige unter Windows Update auch nicht zu sehen bekommen.
Windows 11 22000.194 ISO
- Diese Links sind temporär. Gültig bis 24.09. etwa 14.00 Uhr. [Update]: Die ISOs sind nun auch hier eingetragen. Wer als Insider angemeldet ist, wird sie hier finden
- Der Zusatz „Insider“ in der ISO ist normal und wird so lange benutzt, bis Microsoft Windows 11 auch ganz offiziell am 5.10.21 vorstellt. Hat mit „Insider“ also nichts mehr zu tun.
- Windows11_InsiderPreview_Client_x64_de-de__22000.iso
- Windows11_InsiderPreview_EnterpriseVL_x64_de-de__22000.iso
- Englisch:
- Windows11_InsiderPreview_Client_x64_en-us__22000.iso
- Windows11_InsiderPreview_EnterpriseVL_x64_en-us__22000.iso
Windows 10 21H2 19044 19044.1237 als ISO
- Auch diese Links sind temporär. [Update]: Diese ISOs sind nun auch bei uns und können dort heruntergeladen werden.
- Windows10_InsiderPreview_Client_x64_de-de__19044.iso
- Windows10_InsiderPreview_Client_x32_de-de__19044.iso
- Windows10_InsiderPreview_EnterpriseVL_x64_de-de__19044.iso
- Windows10_InsiderPreview_EnterpriseVL_x32_de-de__19044.iso
- Englisch:
- Windows10_InsiderPreview_Client_x64_en-us__19044.iso
- Windows10_InsiderPreview_Client_x32_en-us__19044.iso
- Windows10_InsiderPreview_EnterpriseVL_x64_en-us__19044.iso
- Windows10_InsiderPreview_EnterpriseVL_x32_en-us__19044.iso
Windows Server vNext 22463 als ISO
- Auch diese Links sind temporär
- Windows_InsiderPreview_Server_vNext_de-de_22463.iso
- Englisch:
- Windows_InsiderPreview_Server_vNext_en-us_22463.iso
- VHDX: Windows_InsiderPreview_ServerStandard_en-us_VHDX_22463.vhdx
- Für alle: Microsoft Server Language and Optional Features Preview
- Microsoft_Server_InsiderPreview_LangPack_FOD_22463.iso
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Wird man ab dem 5. Oktober dann eigentlich nach dem Starten des Media Creation Tools auswählen können ob man Windows 10 oder Windows 11 herunterladen möchte oder wird es da dann zwei verschiedene MCTs geben?
Damit könnte ich nun Upgrade machen von 10 auf 11 und habe dann sie Final?
Es gibt keine wirkliche Final. Du bekommst dann jetzt ganz einfach die Updates, wie du es gewohnt bist.
Kann man ganz normal Upgrade machen von 10?
Ist die Version schon zu empfehlen?
Diese Version ist eine Vorabversion und noch nicht die Final*, welche wahrscheinlich am 5.10. verteilt wird. Es ist eine sehr stabile Version die bis auf Kleinigkeiten (Wie die fehlenden runden Ecken im Tray) wunderbar rund läuft. Ob du sie verwenden willst musst du selbst entscheiden aber eine Vorabversion ist nun mal nicht für die breite Masse gedacht weil sie Fehler beinhalten kann, die auch nicht bei jedem gleichermaßen auftreten müssen. Bis zum Release sind es nur noch knappe 12 Tage und die sollte man abwarten können aber wenn du so ungeduldig bist dann wäre diese Version durchaus für dich geeignet.
Ich hoffe das ich dir damit weiterhelfen konnte.
*moinmoin hat zwar Recht das Windows 11 genauso wie 10 nie wirklich fertig sein wird aber ich verstehe unter „Final“ eine offizielle Version die nicht nur zum Testen gedacht ist sondern arbeitstauglich/stabil genug ist um sie auf alle Nutzer loslassen zu können. 😉
Nunja, das mit den Kleinigkeiten trifft aber auch auf die 19041 zu, von daher… Nur das man sich da anscheinend entschieden hat, diese Fehler nicht mehr zu beheben. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, das MS diesen Fehler kein zweitesmal macht. Aber irgendwie… Meiner Meinung nach sollte man den Release-Termin nochmals überdenken und gegebenenfalls nach hinten verschieben…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Es sollen ja noch Updates aus dem Dev in die 22000 einfließen. Muss man halt abwarten, was da noch vor dem 5.10. kommt. Wenn nichts kommt, dann kommt es halt nach dem 5.10. Die Updates laufen ja normal weiter.
@DK2000: ich fiebere schon der von Dir überarbeiteten ISO entgegen. Vielen Dank für Dein Engagement!
Im Release Preview Kanal wird die 22000.194 nun auch optional angeboten.
Siehe oben im Beirtag.
Wasserzeichen nichts mehr? Man ist kein Insider?
Die 22000 hatte noch nie ein Wasserzeichen.
Insider muss auch nicht.
Nein. Wasserzeichen ist schon lange raus, Verfallsdatum auch. Die 22000.1 ist die „finale“ Version. Die bekommt ja nur noch kumulative Updates, egal ob Insider oder nicht. Die kann man ganz normal installieren und man ist dann im Retail Channel.
22000 ist die finale Build Nummer aber die finale Version steht noch nicht fest. Möglich das wir vor Release noch auf die 22000.2xx kommen. 😉
Ja, aber das ist ja egal. Wenn am 5.10. die 194 die aktuelle Revision ist, dann ist es die, falls noch ein kumulatives Update kommt, dann wird es die. Und eine Woche später dürfte dann eh eine neue Revision kommen. Kann auch sein, dass am 5.10. die 194 mit kumulativen Update auf eine höhere Revision erscheint und eine Woche später dann noch eine. Im Grunde genommen gibt es da weder eine richtige „Final“ noch eine richtige „Release“. Das fließt alles nahtlos ineinander über. Am Stichtag kommt halt das, was gerade da ist.
Also wenn ich (privat) einen „Stichtag“ habe, weiß ich in der Regel was da kommt
@ynnam


Du meinst sicherlich, was da (eigentlich, normalerweise, eventuell, theoretisch) kommen müsste !!!
Aber zwischen Theorie und Praxis gibt es ja bekannterweise (teils gravierende) Unterschiede – hab ich mir sagen lassen (müssen) …
Sicher werden am Anfang mehr Updates kommen bis es dann wieder normal zugeht und einmal im Monat Patchday ist aber das war bei Windows 10 schon so. Jens1976 hat übrigens recht den Release sollte man durchaus verschieben. Windows 10 wurde auf drängen der Nutzer früher als geplant veröffentlicht und war eine Katastrophe, bei Windows 11 hat MS selbst zu knapp geplant. Wenn nächste Woche nicht „das große Update“ kommt und die Release Version damit soweit fertiggestellt wird das die UI nahezu einheitlich ist und Fehler wie die fehlenden runden Ecken im Tray behoben sind, dann kann man Windows 11 erst ab Frühjahr 2022 richtig nutzen (Wie Windows 10 nur in neuem Look). Ich hoffe aber das wir spätestens nächste Woche die finale Version bekommen und es dann keine Katastrophen geben wird denn im Gegensatz zu Windows 10 (und 7) gefällt mir Windows 11 sehr gut und ich sehe viel potenzial. Nach Windows XP ist Windows 11 für mich wieder ein absolut tolles OS von der Idee bis zur derzeitigen Umsetzung.
„Man sollte den Release verschieben“. Und die Werbekampagne ad absurdum führen? Eher läuft dann alle drei Tage das Update durch, als dass eine Verschiebung das Image versaut.
hi,
die 22000.194 gibt es doch noch als 32 Bit Version, oder ?
Jim
Windows 11 gibt es nur als 64 Bit OS.
Windows 11 gibt es nur noch als x64 oder arm64 Version.
Habe mich entschieden die letzten Tage noch abzuwarten.
Denke da kommt kurz vor Release noch Fixupdate.
Gute Entscheidung. Sicher wird da noch ein Update vor Release kommen aber in den ersten 2 – 4 Monaten nach Release wird da auch noch einiges nachgepatcht weil der Großteil der Nutzer nicht im Insiderprogramm ist und es so viele Hardwarezusammenstellungen gibt das sie MS gar nicht auf dem Schirm haben kann. Im Frühjahr wird es denke ich erst wieder ruhiger mit einem Patchday im Monat statt wöchentlichen Updates.
Ich habe auch irgendwo gelesen das Windows 11 zwar ab Oktober manuell installiert werden kann aber der automatische Rollout soll erst im Frühjahr 2022 starten.
Keine 32 Bit mehr bei Windows 11
hi,
Ja, sorry … 22xxx -> Windows 11
ich hatte an die Version 10.0.21xxx gedacht welches die letzte Insider war bevor Windows 11 kam.
nun soll die 19044 die „offizielle“ Windows 10 werden.
da nichts „neues“ mehr für Windows 10 kommt ist meine Frage was aus der 21xxx wird ?
durch die Hardware Limitierung von Windows 11 könnte die 21xxx für einige die letzte Windows Version sein die auf vorhandenen Hardware läuft.
Die 21xxx ist weg und vergessen. Die letzte Build hier war die 21390 und diese erreich am 31.10.2021 ihr Laufzeitende. Von hier aus geht es regulär nur noch mit der aktuellen Dev weiter.
hi,
Danke für die Antwort.
mir ist klar das jetzt Windows 11 als 22xxx ansteht, aber Windows 10 läuft doch noch bis 2025
die 21xxx war doch noch „echt“ Windows 10 und da stecken doch paar Sachen schon drin welche in der 19xxx noch nicht vorhanden sind, oder ?
ich habe die 21xxx 32-Bit noch im Dev-Kanal … die 22xxx 64-Bit auf dem neuen PC
mich interessiert die „letzte“ 32-Bit OS Version für „alte“ PC, deshalb die Frage
Die 21xxx dürfte aber bald ablaufen. Schau mal unter winver.
Kann es sein, dass die oben verlinkte: „Windows11_InsiderPreview_Client_x64_de-de__22000.iso“ eine Windows 10 Version ist? -wenn ich versuche die install.wim zu splitten, wird mir Windows 10 im WIM-Splitter angezeigt. Bei meiner vorherigen Version welche ich aus dem Forum gezogen hatte, Stand Windows 11 beim splitten.
Windows 11 basiert auf Windows 10 und da es noch nicht überall auf 11 geändert wurde bleibt die 10 vorerst noch in den neuen Builds auffindbar.
in meiner anschließend selbst erstellten Version wird Windows 11 im WIM-Splitter angezeigt!
Naja wird dann wohl ja stimmen…
kann ich dauerhaft im Beta-Channel bleiben oder muss ich irgendwann ein Clean-Install machen und austreten?
Du kannst im Beta-Kanal bleiben. Oder jetzt auch den Beta-Kanal (also die Insider) verlassen. Dann brauchst du nicht neu installieren und bleibst bei der Windows 11 22000.
Guten Morgen zusammen,
Bitte seid gnädig, habe 2 linke Daumen. Gibt es hier ein Tutorial wie ich win 11 auf einen alten Computer ohne dieses tpm und secureboot installieren kann? Es soll da wohl einen trick geben für Rechner die die Anforderungen nicht erfüllen. Hat jemand den Link zum Tutorial?
Bitte:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_auch_ohne_TPM_und_Secure_Boot_installieren
Vielen dank lieber moinmoin, wünsche ein schönes und erholsames Wochenende. Ich mach mich jetzt an die Installation, nochmals Danke
Bedenke aber das du dann offiziell keinen Support bekommst und wenn du Probleme hast dir MS nicht helfen muss. Windows 11 ist nicht für alte Geräte zu empfehlen und sollte definitiv nicht auf diesen installiert werden. Du kannst Windows 10 noch bis Ende 2025 uneingeschränkt nutzen und bis dahin wirst du wohl ein Windows 11 kompatibles Gerät besitzen an dem du dann mehr Freude hast als an einer krampfhaft hin gebastelten Windows 11 Installation.
Sowas stört mich persönlich nicht, ich habe von MS noch nie Support benötigt und da mein PC selbst zusammen Gebastelt ist, ist da eh nie Garantie drauf gewesen. 🤣 Solange möglich, werde ich Windows 11 weiter nutzen auf einem PC ohne TPM und Intel Core i5 4440, ich nutze es schon seit knapp 3 Monaten mit Windows 11 und es läuft super. Und gegen basteln um es zum laufen zu kriegen, hab ich nichts.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Danke dir. Dann viel Vergnügen. Falls es Probleme geben sollte, komm einfach ins Forum.
@Andre45 Support beinhaltet auch Windows Updates, diese werden dir auf einem inkompatiblen Gerät nicht angeboten und du musst sie über Umwege installieren. Für mich wäre das zu viel Aufwand nur um ein System eingeschränkt nutzen zu können statt Windows 10 noch bis 2025 uneingeschränkt zu nutzen und in der Zeit hat man normalerweise eh neue Hardware. Wer innerhalb von 5 Jahren nicht mal etwas aufrüstet der hat wahrscheinlich auch noch ein Gerät von Anfang 2000 im Einsatz und braucht sich gar nicht wundern das es nicht mehr unterstützt wird. Naja Geiz soll ja geil sein auch wenn man bereits günstige (und) gebrauchte Hardware kaufen kann die Windows 11 kompatibel ist. Da ich zocke rüste ich meinen Selbstgebauten alle 5 – 10 Jahre auf und die „EXTREM“ hohen Mindestanforderungen von Windows 11 haben meinem PC nicht mal ein zucken entlockt da er viel „EXTREMER“ ist trotz Mittelklasse Hardware. Ganz ehrlich was MS da fordert ist ein Witz da sollte man sogar noch höher gehen und zumindest eine NVMe zu den Mindestanforderungen hinzufügen, denn ohne gibt es kein Direct Storage API und das ist neben der UI und dem Store das große Feature! (Zumindest für Gamer und Gelegenheitszocker)
PS: Eine DirectX 12 fähige GPU ist Pflicht wird aber auch nur beim Zocken benötigt, daher verstehe ich nicht warum eine NVMe optional ist….
Bei Direct Storage muss man erst einmal warten, wie das am Ende wirklich haussieht Könnte aber noch dauern. Die habe da letztens immer wieder an den Mindestvorrausetzungen dafür gebastelt. Keine Ahnung, was gerade wieder der aktuelle Stand ist. Das Preview SDK dazu bekomme ich ja als Privat nicht.
Kurze Rückmeldung, bin strikt nach Tutorial vorgegangen und es hat alles direkt einwandfrei geklappt. Vielen Dank für eure Hilfe.
https://i.ibb.co/LQw6rPW/Screenshot-2021-09-24-134753.png
Super.
@DK2000 Direct Storage macht auf der XBox bereits einen tollen Job und sicher wird es kein Release Feature für Windows 11 am 5.10. sein sondern nachgereicht. Außerdem werden das auch nicht alle Spiele einfach unterstützen und müssen dafür erstmal angepasst sein. Fakt ist das es kommen wird und das neue Spiele es nutzen werden, wann und wie bleibt abzuwarten. Ich denke mal Halo Infinite wird einer der ersten großen Titel auf dem PC sein die Direct Storage nutzen.
Werden die DEV- und Beta kanale von Windows Insider nach einer Weile gelöscht und nur der Release Preview-Kanal bleibt übrig? Zum Beispiel Mitte 2022
Gibt keinen Grund dafür.
224xx im Dev
Später wird die dann in die Beta geschoben So wie jetzt bei der 22000
Danach dann in den RP-Kanal
Release der „finalen“ Version
Ich meine, der DEV-Kanal bleibt für immer?
Solange MS das so durchzieht mit den Insidern, ja.
Ich habe Windows 11 BETA-Kanäle mehrmals installiert, bin aber zum DEV-Kanal zurückgekehrt. Denn neuere Möglichkeiten locken mich. Obwohl die endgültige Version am 5. Oktober veröffentlicht wird, finde ich die DEV-Version immer interessanter. Im Allgemeinen denke ich, dass ich wie ein normaler Benutzer aussehe, wenn ich die offizielle Version installiere. Ich mag es immer, anders zu sein als normale Benutzer. Was denkst du?
Ist ja auch kein Beinbruch. Mal ab und an ein Problem mit der Dev kann man „aushalten“. Aber sei beruhigt, bin auch neugierig von Haus aus.
Ich ziehe es auch vor anders zu sein aber dazu reicht schon was positives an Windows 11 zu sehen. 😉 Während der allgemeine Nutzer sich bereits auf einen Krieg gegen MS vorbereitet weil sein Gerät nicht unterstützt wird oder ihm die neue Oberfläche nicht zum arbeiten taugt bin ich schon anders weil ich Windows 11 gut finde. Übrigens hat die Mehrheit Windows 7 gefeiert und ich sehe darin bis heute nur Vista Service Pack 4 das im Gegensatz zu anderen Service Packs Geld gekostet hat. Windows wird immer weiterentwickelt und dann als neue Version verkauft obwohl es nur ein Ausbau vom Vorgänger ist aber Win 11 bringt im Gegensatz zu Win 7 schon deutlich mehr Neuerungen zum Vorgänger. Das ist natürlich nur meine Meinung und ich sehe jetzt schon Kommentare von bekannten Nutzern die Windows 11 als „Unfall“ sehen kommen die alles daran setzen meine Meinung zu verurteilen aber ehrlich gesagt/geschrieben geht mir sowas an meinem Gesäß vorbei. Ich bin gerne so wie andere mich nicht haben wollen. 😎
Ja, aber ich hoffe, der DEV-Kanal hört nicht auf
Ohne uns Insider würde das doch alles gar nicht funktionieren.
Kann man die nun schon Produktiv nutzen?
Lass es lieber. Auch wenn sie läuft.
Dann nimm lieber eine zweite Partition, oder als virtuelle Maschine installieren zum Testen.
Ahaaa, UUP Dump hat jetzt etwas „aufgeräumt“
W10 21H2
W11 21H2 auf jeden Fall schon mal die passenden Reiter vorhanden
Ist mir gerade auch aufgefallen, als ich die Seite lokal aktualisiert habe. Jetzt muss nur noch der *psf Filter angepasst werden, damit dieser die cab/psf Kombinationen aus der W10 21H2 wieder weg lässt oder optional darstellt.
Dafür müsste nur jemand die neuen Änderungen in der Api die Abbodi gemacht hat in das Repository der Website auf Github einbinden.
Sind jetzt weg.
jetzt fehlt nur noch, dass bei dem 1. Feature Update der 19044 auch die Daten ankommen – seit 21:25 stehen die Daten schon in der Liste, aber noch mit rotem Ausrufezeichen
Also falls die psf gestern weg waren, heute sind sie wieder da.
Aber nicht mehr hier https://i.postimg.cc/Nj7pqQRP/Bild-2021-09-25-094801.png
Und werden mit dem Skript auch nicht mehr gedownloadet.
Ach da. Da habe ich natürlich nicht geschaut. Hatte die Updates zwei Seiten vorher anzeigen lassen.
also wenn ich ein Script auswähle und die komplette Dateiliste einsehe (suchen mit STRG-F) finde ich 5554 psf-Dateien
_ aber momentan scheint da wohl ein allgemeines „Problem“ zu sein, starte ich ein gewähltes Script, kommt es zu Downloadfehlern und das Script wird von selbst abgebrochen. Bei dem „angeblichen“ Feature Update ja normal – da dort immer noch ein rotes Ausrufezeichen ist – , das habe ich aber nicht benutzt, sondern eins aus der Reihe der kumulativen
….Nachtrag
JETZT scheint es wieder zu gehen, ohne runtergeladene psf – habe mal auf dem betreffendem Datenträger
chkdsk /F /X /R gemacht und schwupps, kein Downloadfehler mehr
– nebenbei anmerke, jetzt sind es auch nicht mehr 7 Updates, sondern nur noch 4, die eingefügt werden
@Manny

Offensichtlich hat UUPDump neuerdings so einige Problemchens mit den Downloads/Scripten – siehe meinen (mir noch immer unerklärlichen) Fehlschlag mit der ersten Windows 11 22463 x64 ISO vom 23. September 2021!
Na ja, kann bei dem momentanen Wust an Versionen und Builds passieren …
da haste wahr @Harry S
Man(n) steckt halt nicht drin
@Manny: Microsoft hat da wohl irgendetwas verändert. Die psf für die 1904x sind ja nicht neu. Die hatte ich schon vor einiger Zeit in den Metadaten gefunden: https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=334&t=25393&p=371784&hilit=baseless#p371759
Aber jetzt sind die irgendwie durchgerutscht und der Scrip hat die versehentlich mitverarbeitet. War dadurch natürlich einiges doppelt dabei. Entweder integriert man von einem Update die normalen cab, was vollkommen ausreicht oder die baseless-cab. Bei der baseless-cab hat das natürlich den Nachteil, dass die bei der 1904x mittlerweile sehr groß ist, da diese praktisch alle Veränderungen im Komponentenspeicher seit de 19041.1 enthält einschließlich aller für die Installation benötigten Pakete der Basis usw. Diese Datei dient vermutlich für Reparaturzwecke. Habe da aber noch kein Szenario erstellen können, wo das Desktop Deployment anstelle des cab die baseless-cab anfordert. Kann auch sein, dass der WaaSMedic die anfordert, wenn sich ein Update mal nicht installieren lässt. Aber auch das konnte ich nicht testen.
Bei mir sind es jetzt 5 Updates. Das fehlende KB5005714 für die ISO habe ich mir da aus dem anderen Archive geholt.
@DK2000
habe das entsprechende Script vorhin auch komplett durchlaufen lassen, hat auch entsprechend (genau so lange) gedauert und an der Größe der ISO hat sich hinterher auch nichts geändert, das einzige, da ich nur 4 Updates hatte, war das fehlen der KB5005714 ( die ja eigentlich in dem entsprechendem „Feature Update“ drin wäre – aber das funktioniert ja – nach wie vor – nicht )
Nicht Microsoft hat da was geändert, sondern da wurden vor einigen Tagen Veränderungen an der Api von UUPdump vorgenommen.
KB5005714 kann man sich da aus dem „Feature Update“ rausfischen, wenn man sich alle Updates anzeigen lässt.
Gut, Microsoft hat da aber auch etwas verändert. Die Updates tragen da jetzt so eine lustige alphanumerische Zusatz im Namen. Und ja, die UUPdump API hat sich da auch verändert. Gut, ist ja auch egal jetzt, Hauptsache es klappt wieder.
Die Alphanummerischen Zeichen kommen auch durch die Api von UUPdump und sind die ersten 8 Zeichen vom sha1 hash.
Warum machen die denn so etwas. Da passen ja die cab und die psf gar nicht mehr zusammen, außer man benennt due wieder um. Na gut. Jetzt weiß ich bescheid. Danke.
Processor: Intel(R) Core(TM) i7-7700K CPU @ 4.20GHz (8 CPUs), ~4.2GHz
Memory: 32768MB RAM
Available OS Memory: 32724MB RAM
DirectX Version: DirectX 12
NVIDIA GeForce RTX 2060 SUPER 8gb
TPM 2.0 secure boot UND BitLocker alles in grünen Bereich außer bei den Prozessor meckert das toll nicht kompatibel
kann ich es trotzdem installieren und bekomme ich auch Patches Updates Hotfixes und alles Weitere
Ganz offiziell kann man es erst nach dem ersten Patchday sagen. Aber die Updates wirst du auf jeden Fall bekommen.