Mozilla hat die Entwicklung vom Firefox 92.0 nun abgeschlossen. Sowie die der ESR-Versionen 91.1.0 und 78.14. Einmal wird Anfang Oktober noch ein Update auf die 78.15 ESR kommen, dann ist auch hier Schluss.
Über die Update-Funktion im Browser werden diese Aktualisierungen dann morgen (7.09.21) kommen. Damit wird dann der Firefox 93 von der Nightly in die Beta geschoben und in der Nightly selber kann nun der Firefox 94 ausprobiert werden. Die Liste der Änderungen werden wir dann morgen aktualisieren. [Update]: Hier nun die aktuelle Changelog:
- Neu: Mehr sichere Verbindungen: Firefox kann jetzt automatisch auf HTTPS umstellen, indem HTTPS RR als Alt-Svc-Header verwendet wird.
- Neu: Bei der Videowiedergabe werden jetzt auf vielen Systemen Farbabstufungen mit voller Bandbreite unterstützt.
- Neu: Die Unterstützung für Bilder mit ICC v4-Profilen ist unter macOS aktiviert.
- Mac-Benutzer können jetzt die macOS-Freigabeoptionen über das Firefox-Menü Datei aufrufen.
- Änderungen:
- Die Leistung von Firefox mit Bildschirmlesern und anderen Eingabehilfen wird nicht mehr stark beeinträchtigt, wenn Mozilla Thunderbird nach Firefox installiert oder aktualisiert wird.
- macOS VoiceOver meldet jetzt korrekt Schaltflächen und Links, die mit dem Attribut aria-expanded als „erweitert“ gekennzeichnet sind.
- Eine geöffnete Warnung in einem Tab führt nicht mehr zu Leistungsproblemen in anderen Tabs, die denselben Prozess verwenden.
- Sicherheitskorrekturen werden dann wie immer hier erscheinen: mozilla.org/security/advisories
- Es wurden vier Sicherheitslücken korrigiert, die mit „High“ eingestuft wurden. Zwei mit „Moderate“. Man sollte das Update also schnell durchführen.
Info und Download:
- Jetzt: mozilla.org/firefox/92.0/releasenotes
- Jetzt: mozilla.org/firefox/all
- Auch: mozilla.org/firefox/releases/92.0/
- mozilla.org/firefox/releases/91.1.0esr/
- mozilla.org/firefox/releases/78.14.0esr/
Danke an alles und Rush für die Hinweise.
Firefox 92, 91.1.0 und 78.14 ESR stehen zum Download bereit [Changelog]
AVIF erst ab 93.
Stimmt:
Enable AVIF support by default
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1682995
Backed out for 92.0rc3. It remains enabled by default for 93+. Also moved from the Fx92 to the Fx93 relnotes.
https://hg.mozilla.org/releases/mozilla-release/rev/74a9748f90655e731a34c298948869e67ceaa102
status-firefox91: — → wontfix
status-firefox92: fixed → wontfix
status-firefox93: — → fixed
relnote-firefox: 92+ → 93+
Target Milestone: 92 Branch → 93 Branch
Muss manuell aktiviert werden: image.avif.enabled=true
Auch beim 94er Nightly habe ich keine keine einfache Möglichkeit gesehen,
die Platzverschwendung durch die großen Zeilenabstände zu verringern.
Doch geht mit userChrome.css von https://github.com/Aris-t2/CustomCSSforFx
muss in about:config freigeschaltet werden
fertige CSS wurden zuhauf gepostet…
https://github.com/Aris-t2/CustomCSSforFx/issues/404
Wann lernt ihr das Fischen, statt euch immer füttern zu lassen?
Immer wird über den Firefox gestänkert, wenn doch mit etwas Eigenarbeit alles funzt. Seit Jahren.
Ich vermute mal, das ist nicht das, was er als „einfache Möglichkeit“ ansehen würde.
Gute Nacht Deutschland, wenn ein Texteditor und copy&paste jetzt Fachwissen ist. Vielleicht ist Chrome nutzen „einfacher“.
Es gibt für sowas mittlerweile Youtube videos wo das 10 Minuten lang erklärt wird.
@Karl Kwalle: Es soll Menschen geben, die haben mit IT, Betriebssystemen, Browser-Einstellungen usw. nichts am Hut, sondern wollen mit ihrem PC einfach arbeiten.
Ich stelle mir gerade meine Frau (Übersetzerin ohne über das für ihren Beruf absolut Notwendige hinausgehende IT-Kenntnisse) vor: „Bernd, der Firefox sieht irgendwie anders aus als vorher. Wie kriege ich das wieder hin?“ Ich: .
Nein, käme nicht gut.
@Bernd Bachmann
Eben genau für diese Leute existiert der Google Chrome Browser. Da kann man gar nichts einstellen und die Freiheiten von Firefox fehlen. Dann kann man sich auch nicht darüber aufregen etwas neues zu erlernen.
Aber das gehate gegen Firefox und Eigenarbeit nervt nur noch.
Aber das gehate gegen Firefox…
Halt mal schön den Ball flach. Hier „hatet“ keiner. Außerdem sei so gut, wenn du hier schon kommentierst, bleib bei einem Namen und antworte dir nicht selbst auf FischersFritze.
Die sind aber seit Version Version 93.0a1 (Build 20210825095400) wieder wie vorher.
Siehe Thema Firefox 89 Bookmarks Zeilenabstand reduzieren?
https://www.computerbase.de/forum/threads/firefox-89-bookmarks-zeilenabstand-reduzieren.2025913/page-6#post-25968740
In diesem Thema werden auch Lösungen beschrieben.
Release-Notes nun verfügbar!
@ FischersFritze / Karl Kwalle
Ich hab jetzt ein paar Tage gewartet, und erkläre es jetzt nochmal, extra nur für dich:
Ich wünsche mir einen kleinen Schalter bei der „Dichte“ Auswahl.
Normal, Touch und zusätzlich Kompakt. Das wäre alles so einfach.
Viele User würden das wollen.
Du als PC-Aktivist brauchst das natürlich nicht.
Den Schalter selber kannst du doch noch aktivieren
https://www.deskmodder.de/blog/2021/04/08/firefox-toolbarhoehe-wird-um-8-px-reduziert-kompakt-modus-wird-bleiben/
Das hab ich auch schon vor einiger Zeit gemacht.
Bei mir wird angezeigt „Kompakt (nicht unterstützt)“
Und so war es auch: Es gab keine Änderung.
Aber vielleicht habe ich den Eintrag in der about:config damals nicht gemacht.
Das weiß ich nicht mehr.
Nicht unterstützt heißt nur, dass Mozilla es nicht supportet.
Wenn ich da bei mir zwischen den drei Varianten mit der Maus wechsel, erkenne ich einen (kleinen) Unterschied.
>>> Nicht unterstützt heißt nur, dass Mozilla es nicht supportet. <<<<
Achso ist das. Also gut, mal testen.
Ich antworte mir mal selber.
Mit aktiviertem UI-FIX gibts zwischen „Touch“ und „Kompakt“ tatsächlich einen kleinen Unterschied.
Ich kann leider kein Bild einfügen. Kann man einen link zum Bild bei einem Bikderhoster einfügen?
Geht doch
https://s20.directupload.net/images/210909/2qihrhcx.jpg
Mozilla Firefox 92.0.1, das der Browser noch nicht kennt:
x86
https://download-installer.cdn.mozilla.net/pub/firefox/releases/92.0.1/win32/de/Firefox Setup 92.0.1.exe
x64
https://download-installer.cdn.mozilla.net/pub/firefox/releases/92.0.1/win64/de/Firefox Setup 92.0.1.exe
https://www.mozilla.org/en-US/firefox/92.0.1/releasenotes/