Microsoft hat für Windows 11 die Nutzung von Android Apps vorgestellt, die dann später auch kommen werden. Diese Apps werden dann als APK im Microsoft Store oder Amazon Appstore zur Verfügung stehen.
Google hat vor einiger Zeit angekündigt, dass man ab August 2021 die Android Apps nicht mehr als *.apk, sondern als *.aab (Android App Bundles) anbieten will, bzw. Entwickler müssen die Apps so einreichen. Dadurch werden die Downloads kleiner, aber ein Sideload der Apps wird schwieriger.
Amazon hat gestern nun bekannt gegeben, dass man daran arbeitet, Entwicklern auch die Möglichkeit gibt Android-Apps als Android App Bundles (*.aab) hochzuladen. Diese neue Form wird aber optional bleiben. Entwickler können auch weiterhin die Apps als *.apk einreichen.
Ist natürlich zu unserem Vorteil. Denn Microsoft hat bei der Ankündigung immer nur von *.apk Apps geredet. Dadurch dass Amazon nun zweigleisig fährt, wird es viele (aber nicht alle) Apps dann weiterhin auch für Windows 11 geben. Man muss nun erst einmal den Start abwarten und ob Microsoft dann im Hintergrund auch auf Android App Bundles umstellen wird.
Ob es von den Benutzern dann auch genutzt wird, steht natürlich wieder auf einem anderen Blatt. Aber wir haben ja auch WSL (Windowssubsystem for Linux) an Board und man muss es nicht aktivieren und nutzen. Aber es wäre vorhanden, wenn man es benötigt.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Dürfte interessant werden für Threema. Trotz versprechen haben die Schweizer noch immer nicht eine native Desktop-App programmiert. Da kaufe ich lieber eine extra Lizenz am 01. August wenn Schweizer Nationaltag ist und die bestimmt wieder ein Angebot haben.
Facebooks Whatsapp kommt mir nicht auf den Windows 11 Desktop.
Gibt bestimmt noch andere sinnvolle Apps, aber kram wie TikTok schreckt mich eher ab. Hoffentlich stehen sofort alle Apps zur verfügung und müssen nicht extra auf *.aab portiert werden wie befürchtet.
Wird man seine Apps und Konfiguration als Backup sichern können?
Was sind „must have“ Apps?
Das sind die wichtigsten Fragen.
Interessant ist das bisher nur TikTok als Android App im Windows 11 Trailer zu sehen war. Da kann man sich schon ausrechnen welche Zielgruppe man erreichen will. Das Thema ist zwar spannend aber ich denke nicht das die Android Apps den Store retten. Für mich wesentlich wichtiger sind die Win32 Anwendungen aus dem Store und ob die Entwickler endlich mitmachen oder sich wieder weigern, weil sie einfach keine Lust drauf haben. Das Problem an den UWPs war nicht das es schwer war sie zu erstellen sondern einerseits das UWPs eingeschränkt sind da abgeschottet und andererseits weil die Entwickler einfach nicht wollten. Daher frage ich mich ob Microsoft nicht besser die ganzen Anwendungen in den Store bringen sollte oder man auf die Entwickler wartet denen es am Ende gänzlich egal sein wird.
Typisch Google. Warum wird wohl auf Android App Bundles umgestellt? Natürlich um die googlefreien Alternativen, zu vernichten. Nicht jedes auf Android basierende OS wird die Umstellung überleben sollte sich das wirklich durchsetzen. Amazon muss hier zweigleisig fahren um den Store am Leben zu halten aber einfach wird es definitiv nicht. Sollte nicht auch bald Fuchsia kommen und ist das schon der Anfang? Googles Methoden sind ein Grund von vielen warum ich diesen Konzern nicht unterstütze und bis auf YouTube nutze ich mittlerweile nichts mehr vom großen G.
Es ist extrem unklug von Google, da ja auch InApp-Werbung von GoogleAds dann in Windows sichtbar wäre. Der Knackpunkt dürfte hier sein, dass im Emulator wahrscheinlich keine (verfolgbare) Werbe-ID vorhanden ist? Find ja damals schon an mit dem Käse, wenn man den PlayStore unter LineageOS nutzen wollte das Gerät nicht immer „zertifiziert“ war und man nur mit Tricks bestimmte Apps auf einem gerooteten Androiden zum laufen bringen konnte.
Auch auf Youtube hat Google ja Shadow DOM v0 für das Polymer design verwendet, da dies in Edge und Firefox fehlt (die haben schon v1 der API), damit nur Chrome schneller läuft. Plausibel kann man ja immer unschuldig behaupten das ist ein Zufall
Genauso wie Google Dienste öfters ganz zufällig im Edge nicht richtig oder gar nicht funktionieren?
Bei Technikproblemen reicht oft eine klassische Text Anleitung aber ab und zu braucht man doch mal ein Video Tutorial und die gibt es nur auf YouTube. Komischerweise treffen diese „Fehler“ wie sie Google nennt oft nur den Edge.
Darf man hier Felix von Leitner verlinken?
https://blog.fefe.de/?ts=a2e638cc&css=paper.css
@Eternity:
Ja eben so ist es wie du sagst. Und der fiese Trick: Es ist IMMER so, dass es plausibel als reiner Zufall abgestempelt werden kann. Leere div-Tags setzen, damit Edge mehr Batterie verbraucht? [X] Check!
Fairerweise sollte man hier aber anmerken, dass sich MS mit solchen Methoden auch SEHR gut auskennt…
Und das macht es okay? Oder was wolltest du uns intelligentes mit deinem Whataboutismus mitteilen?
Okay? Nein. Es sagt allerdings durchaus, dass sich das Mitleid über die Benachteiligung wohl ziemlich in Grenzen hält, wenn man selbst vor nicht zu langer Zeit nicht nur einmal, sondern gleich zweimal an der anderen Seite des Hebels saß und exakt gleich agiert hat.
Und „whataboutism“ (oder auch deine kreative „whataboutismus“-Wortkreation) schlägst du besser nochmal nach, eh du mich hier so niveauvoll von der Seite anblubberst.
Meine Kreation?
https://de.wiktionary.org/wiki/Whataboutismus
Deine Auge-um-Auge-Logik führt hier allerdings zu keinen produktiven Erkenntnissen.
Vor allem sind Googles Methoden so offensichtlich das sogar die eigene Regierung versucht dagegen vorzugehen.
Sicher muss das auffallen da ein Konzern wie Google nicht so dumm sein kann immer und immer wieder die exakt selben „Fehler“ zu machen und sie auch jedes Mal ganz einfach beheben zu können. Wann waren die Office Dienste zuletzt nur für Android nicht zugänglich? Nie denn wenn da große Probleme auftreten dann auf allen Plattformen und nicht nur auf ausgewählten.
PS: Der Link trifft es auf den Punkt. Microsoft hatte sogar vor dern Edge Legacy in den Store auszulagern und regelmäßiger mit Updates zu versorgen bevor man sich entschied das die Engine schuld an allen Problemen ist und man auf Chromium umsteigen müsse.
Bin schon richtig gespannt darauf, will einer der Ersten sein, der das Feature nutzen möchte, da es doch jede Menge Apps gibt, die ich mir auf Windows wünschen würde…
Was sind das denn für Apps?
Android Apps können wie auch UWPs kein klassisches Programm ersetzen. Also wozu braucht man sie dann in Windows? In erster Linie zur Unterhaltung und zum Spielen von Mobile Games auf dem PC aber sie sind auch nützlich für Messenger. Es ist also schon ein nettes Feature aber nicht das große Ding was Windows und den Store retten wird.
Open Source Projekte, Stichwort „F-Droid“ und aber auch viele Social Network Dienste, die es entweder gar nicht oder nur sehr beschränkt umgesetzt für Windows gibt… hab jetzt gerade nicht alle im Kopf, letzteres wurde auch bereits genannt. Es ist sicherlich eine gute Alternative, wenn Microsoft auch noch die klassischen *.msi sowie *.exe Dateien in den Microsoft Store bringen würde. Somit wäre Windows 11 eine sehr starke Konkurrenz gegenüber Ubuntu oder auch macOS (;
Android Apps sind halt eine nette Ergänzung aber eben kein Ersatz für die klassischen Anwendungen.
An sich ist die Idee hinter Windows 11 gar nicht so schlecht, die neue UI ist schick und schlicht, es sind tolle Features geplant usw. aber es ist noch lange nicht ausgereift. Dem neuen Startmenü und der Taskleiste fehlen noch einige Features. Zudem bleibt abzuwarten ob die Android Apps überhaupt bis zum Release integriert sind oder später nachgereicht werden. Das neue Design für den Dateimanager kann man auch erst Ende des Jahres umsetzen, wenn WinUI3 fertig ist also wird garantiert etwas nachgereicht werden müssen. Ich gehe davon aus das die erste offizielle Windows 11 Version erst im Frühjahr 2022 vollständig ist.
Ja bis 2022 wird es sicherlich dauern, bis der erste größere Teil vom Unterbau in Windows 11 fertig ist, das Beste bis jetzt finde ich immer noch die Übersicht von Einstellungen, so hätte Microsoft das gleich von Anfang an in Windows 8.0 machen sollen … Dann einfach das Startmenü wie in Start10 angepasst und die meisten Nutzer wären glücklich gewesen. Naja, Microsoft eben 😅
Sehe ich etwas anders. Erstmal denke ich das der Unterbau bis Herbst locker fertig ist denn für die Android Apps sind an sich nur das Linux Subsystem und eine Schnittstelle zum Amazon App Store notwendig. Es werden aber
wahrscheinlich nicht alle Features auf diesem Unterbau fertiggestellt werden können.
Zudem finde ich es gut das Microsoft mit Windows 8 und 10 die Oberfläche an Windows Mobile angepasst hat da man so wenigstens das Gefühl von einem einheitlichen OS hatte. Nun ohne die Windows Phones haben die Kacheln und das Metro Design keine Daseinsberechtigung mehr und werden abgeschafft.
Ich will nicht sagen das Microsoft alles richtig gemacht hat denn das haben sie bei weitem nicht aber sie machen mit Windows 11 das Beste aus dem Schaden den sie selbst verursacht haben. Die Windows Phones waren nicht schlecht, sondern kamen zu spät und wurden dann stiefmütterlich behandelt. Das Marketing hat damals versagt und wäre es anders gewesen hätten wir heute vlt ein einheitliches OS inklusive Smartphones. Hätte, hätte Fahrradkette. Nun ist es wie es ist und man muss sehen was die Zukunft bringt. Zum neuen Startmenü kann ich sagen das es an sich genial ist aber noch einiges, wie angepinnte Ordner oder die Möglichkeit den Empfohlen Bereich komplett auszublenden, fehlt um es wirklich produktiver zu machen. Hoffen wir das da noch was kommen wird.
Windows Phone 7.0 inkl. Mango Update kam nicht zu spät, auch da wurde damals einfach schlicht weg der Store nicht gescheit gepflegt und bezüglich der Entwicklung nur mit Root konnte man das Deployment von *.xap Dateien damals bewerkstelligen und direkt erst Mal ohne Emulator auf den Lumia Smartphones testen… Ich erinnere mich noch an das Disasster mit der Registrierung … Der Store war einfach nur Mähhh 🙃
Das System mit den Kacheln auf WP war echt was tolles, vor allem mit den Live Tiles später, da gebe ich dir Recht. Aber meiner Meinung hat so etwas nichts auf einer Desktop Plattform zu suchen, viel mehr hätte man dann die native Umsetzung von Windows Phone in Windows 8 implementieren können. Dies wäre meines Erachtens eine tolle Sache gewesen. Ich hatte selber noch das Xiaomi Mi 4 mit LTE wo man Android und Windows 10 Mobile installieren und als Dualboot nutzen konnte… war ne richtige coole Sache und Microsoft wollte das eigentlich auch bei anderen Herstellern umsetzen, ist aber letzen endlich daran gescheitert 😐
Siehe hier: https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Windows-Windows-10-Android-Apps-29861673.html
Also scheinbar nichts neues.🤷🏻
Zitat aus CB: …Anscheinend arbeitet Microsoft an der direkten Unterstützung von Android-Apps in Windows 10….
Dann hast du den Artikel hier nicht verstanden.
Natürlich. Und in den ersten Zeilen geht es einfach darum, dass es Android Apps für Windows 11 geben wird/könnte. Sowas ist aber eben schon für Windows 10 geplant. Von daher habe ich nichts falsches beschrieben. Darauf, dass aus „APK“ andere Formate werden sollen, bin ich nur nicht eingegangen.
Es besteht ein großer Unterschied zwischen „Anscheinend“ und „..von Microsoft vorgestellt..“. Und Windows 10 wird die Funktion nicht bekommen. Aber lassen wir das.
Die Glaskugel spricht. 🤦🏻
Wieso kann man nicht stehen lassen, was geschrieben ist und die Meinung sowie berichte von Redakteuren einfach mal hinnehmen!? Immerzu Konter geben!? Zumal ich sogar mithilfe eines Links nachweislich versucht habe zu belegen, dass etwas bereits für Windows 10 geplant ist/war. Gibt es auch Foren, in denen man nicht mit Moral, von Wahrsagern oder eingeschnappt oder gar beleidigend klingenden Worten zugetextet wird? Und Kommentare immerzu auseinander zu nehmen um dann „gegen zu halten“….
Damit bin ich hier wieder raus.
Hallo,
Mh ich fand es ehrlich gesagt ziemlich ernüchternd. Große Welle machen mit Android Apps und bis geht da nix….
Toll eine neue schöne Oberfläche und so.. Aber natürlich ist die tolle Änderung von andriod app unterstützt nicht drin…… Mich würde es nicht mal wundern, wenn wir das wieder streichen…..
LG,
Seit der 1. Windows 11 Build die geleakt wurde nutze ich das Betriebssystem, leider funktioniert bis Heute kein Android Emulator und man bekommt auch das Hyper-V nicht deaktiviert in Windows. Ich habe im Feedback-Hub schon ein paar Einträge des wegen gemacht. Ich brauche nen Emulator für Star Trek Fleet Command
Ohne die Möglichkeit zum Sideload normaler APKs aus anderen Quellen ist das Ganze nicht mehr als ein Muster ohne Wert.
Definiere APK, andere quellen, Mister ohne Wert ?? Wer bist du ?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Er hat durch die Blume gesagt, dass er auch von z.B. F-Droid APKs beziehen will die dann in 11 funktionieren sollen. Das habe sogar ich verstanden. Lesen und darüber nachdenken ist heute echt ein verlorenes Talent.
Genau das war der Inhalt meiner Rede. Wobei es mir anstelle eines Sideloading aus anderen Quellen auch durchaus reichen würde, ganz normal und direkt auf das gesamte Angebot aus dem Google Playstore zugreifen zu können.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android