Interessante Entdeckung, die Sigma gemacht hat. Aus der Windows 10 Cloud Edition wird die Windows 11 SE als Nachfolger. Bei der Installation, die er vorgenommen hat, war zwar es zwar nur mit einem Online-Konto möglich. Aber das nur nebenbei.
Die Cloud oder jetzt Windows 11 SE Version ist eine abgespeckte Version, in der einige Komponenten fehlen. Damals zum Start 2017 hatte ich mir die Version einmal angeschaut. Heute ist sie natürlich auch optisch an die Windows 11 angeglichen.
Genau wie bei den „normalen“ Versionen von Windows 11 reicht hier der Windows 10 Key aus, um die Version zu installieren. Aber ich vermute mal, die „normalen“ Windows 11 Versionen sind da interessanter.
via: @fakirmeditation
Windows 11 SE als Nachfolger der Windows 10 Cloud Edition
Ich will ja niemanden triggern aber ist schon raus ob das 1500€ günstige Surface Duo Smartphone Windows 11 bekommt…. 😂
#indeckungspring
„Surface Duo“ gilt doch (mittlerweile) als ein Synonym für „Fehlschlag“. Ist so klar, das Produkt ist absolut durch und zu triggern gibts da aus meiner Sicht überhaupt nichts mehr, das Produkt ist doch durch die Wirklichkeit längst „beerdigt“.
……….Also wenn solch ein Win 11 auf einem „Surface NEO“ (was MS allerdings bis auf weiteres abgesagt hat) kommt und das auch Telefonfunktion/-modul hat, dazu einem fairen Preis, das könnte sehr gut ankommen…….. Vielleicht gibts in diese Richtung was am 24.06……….
@Daniel Blum och ne, das hast du jetzt nit gesagt.
ja jetzt schnall ich das ! nööö, gibt kein brot
Ja, das Surface Duo ist wirklich so unnötig wie ein Pickel am A****… Aber um mal ne Lanze für Microsoft Geräte zu brechen, die Surface Tablets sind erstklassige Geräte, zu mindest auf Unternehmensebene. Für Meetings und Präsentationen sind die Geräte toll, v.a. die Schreibfunktion mit Stift, was bei fast keinem anderen Tablet besser umgesetzt ist als bei den Surface. Vorallem in Verbindung mit Whiteboard
Ist „Cloud Edition“ nicht die Ausgabe, die MS letztlich als Windows 10S gelauncht hat? Hab jedenfalls noch nie ein Gerät mit so einer Cloud-Windows-Version gesehen. Insofern wäre Win 11SE als Nachfolgeversion verständlicher, allerdings nicht viel erfolgversprechender. Ich kenne ein paar Leute, die sich ein billiges Win 10S-Notebook geschossen haben. Einer der ersten Schritte war meistens, daraus kostenfrei die normale Home-Version zu machen, da man sonst weder Chrome oder Firefox und auch keinen Adobe Reader, Webmeeting etc. installieren konnte, da es diese im MS-Store schlicht nicht gab, man auf der S-Version aber nur aus dem Store installieren kann.
Ist inzwischen etwas mehr geworden und der neue Edge kann ja inzwischen sogar Plugins, aber ob die Ausgabe damit sinnvoller ist? Es ist halt kein gewohnt vollwertiges Windows, wo man einfach jede Setup.exe doppelklicken kann.
Windows 10S war, glaube ich der Vorgänger. Will mich da jetzt aber nicht festlegen.
Ob Sinnvoll wird man sehen. Wie Sigma noch twitterte, funktionieren auch win32 Programme unter Windows 11 SE. Also ein Fortschritt.