Die FRITZ!Box 3490 hatte schon das FRITZ!OS 7.27 erhalten und nun folgt auch schon das FRITZ!OS 7.28 als (finales) Update. Gegenüber dem letzten Update wurde eine Verbesserung und eine neue Funktion in die Bedienoberfläche integriert.
- Neue Funktionen in FRITZ!OS 7.28
- Internet: NEU Priorisierung eines Heimnetzgeräts nun ganz einfach auf der FRITZ!Box Bedienoberfläche aktivieren
- Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 07.28
- Internet: Behoben Internetzugang via MIC-Code Eingabe für Provider Vodafone wieder möglich
Das Update kommt wie immer automatisch, oder kann auf der AVM-Seite manuell heruntergeladen werden.
Unsere Update-Übersicht für die verschiedenen AV; Geräte werden wir natürlich gleich wieder aktualisieren.
FRITZ!Box 3490 bekommt das FRITZ!OS 7.28
AVM sollte lieber mal die 7412 versorgen die von vielen Providern millionenfach als Plasterouter genutzt wurde und sogar richtig gute Hardware ist mit VDSL, WLAN und DECT. Ich will ja nur die security fixes für FragAttacks???
Der nette Supportmensch sagte die wäre noch „supported“ und es „sollte“ kommen. Viel Konjunktiv.. handeln AVM!
Nö, eher die 7390 und das mit MESH-Support, nicht nur mit security fixes gegen (nicht für) FragAttacks.
Von denen gibt es noch genug, die irgendwann mal von der 7490 und/oder 7590 ersetzt wurden und nun als AccessPoint zur Reichweitenverbesserung ihr Gandenbrot verdienen dürfen.
All das kann die 7412, und erweitert hier sowohl DECT als auch WLAN über ein stupides CAT5 als Mesh-Sklave. (!!!!! Bei einem Bruchteil des verbrauchs der anderen genannten modelle) So habe ich ihr auch eigene Rufnummern meiner 10 Vergeben und habe zwei separate Telefonnetze dadurch (Erwachsene Tochter lebt in der Wohnung im EG). Von 1.OG bis Keller: 3 DECT-Basen und APs.
Ihr Argument, doch gleich?
Mir drängt sich der Gedanke auf: Die günstigen Provider-Modelle konnten zu viel und sollen langsam ein leises Ende finden. Aber das ist nur der Hitzestau unter meinem Aluhut. Das würden die nie machen…
„Ihr Argument, doch gleich?“
Super einfaches Argument und mein Argument schlägt alle anderen.
0 x 7412, dafür 2 x 7390 Altbestand, also will ich die zusammen mit einer 7490 und 7590 weiterverwenden, bis sie den Geist aufgeben. Kostengünstiger als neue Geräte.
Dazu, dass sie mal ein paar Tablets und Smartphones ins Netz bringen müssen, tun sie es allemal noch. Die MESH-Fähigkeit hat halt den Vorteil, dass die Clients früher zur besseren Verbindung wechseln, gehen tut das auch mit reinen Access Points, von daher hätte ich das halt gern dort drin, ist ja nur Software, die erkennt welche Verbindung jetzt besser ist und dann umschaltet, keine Hardware, die anders ist. Alles was wichtig ist hängt eh an CAT7/6A und WLAN ist ausschließlich für die Geräte da, die man nicht fest anschließen oder in eine angeschlossene Dockingstation stellen kann. Folglich investiere ich das Geld statt in neue WLAN-Hardware lieber in eine achte Platte im R6 RAID meines NAS und nutze die alten Geräte so lange bis sie den Geist aufgeben. – Bis dahin hat hoffentlich mal jemand die CEO aller Hersteller in einen großen Sack gepackt und solange mit dem Dreschflegel draufgeschlagen, bis sie sich auf einen herstellerübergreifenden MESH-Einheitsstandard geeinigt haben und den auch tatsächlich überall ausschließlich verbauen.
Die Repeater bzw APs brauchen das Update auch noch, bringt ja nichts wenn die Boxen selber geschützt sind, aber die andere Hälfte im WLAN nicht! xD