Macrium Reflect hat nun schon das fünfte Update nach dem Release der Version 8 erhalten. Auch hier wurden wieder schnell einige Probleme behoben, die sich doch noch eingeschlichen hatten.
- Klonen:
- Beim Ausführen von Klonaufträgen im ‚Batch‘-Modus wurde der Klon-Dialog fälschlicherweise am Ende des Auftrags angezeigt. Dies wurde behoben.
- Das Taskleistensymbol konnte bei geplanten Klonaufträgen ausgeblendet werden. Dieses Problem wurde behoben.
- Windows PE: Wenn Windows PE eine niedrige horizontale Bildschirmauflösung von 800 Pixeln oder weniger hat, konnte der Wiederherstellungs-/Klon-Dialog „abgeschnitten“ werden, wodurch die Schaltfläche „Fertigstellen“ nicht mehr zugänglich war. Dieses Problem wurde behoben.
- ReflectUI.exe: ReflectUI konnte unter Windows 8.1 und Server 2012 einen Programmfehler erzeugen und dazu führen, dass mehrere Symbole im Infobereich angezeigt wurden. Dieses Problem wurde behoben.
- Sicherung auf DVD/CD: Reflect konnte eine Programm-Ausnahme erzeugen, wenn optische Medien am Ende einer Sicherung ausgeworfen wurden. Dieses Problem wurde behoben.
- Sicherung von Dateien und Ordnern: Bei der Suche nach passwortgeschützten/verschlüsselten Datei- und Ordnersicherungen wurde das eingegebene korrekte Passwort zurückgewiesen, wodurch die Suche fehlschlug. Dieses Problem wurde behoben.
- Warnung zur Speicherung von Daten: Die Warnung beim Abschluss der Sicherung, wenn die Aufbewahrungsbereinigung alle Sicherungen vor der Ausführung der Sicherung löscht, wurde nicht unterdrückt, wenn die Aufbewahrungsregeln explizit auf die Aufbewahrung von 1 Full eingestellt waren. Dies wurde behoben.
- Verschiedene: Verschiedene kleinere Korrekturen und Änderungen zur Verbesserung von Macrium Reflect.
Noch als Hinweis hinterher. Die Free-Version von Macrium Reflect wird erst später offiziell angeboten. Wer Macrium Reflect 8 ausprobieren möchte, kann auch die 30-Tage Test-Version der Home installieren. Nach den 30 Tagen wird diese in eine Free-Version umgewandelt. Ein Update in der Free-Version führt derzeit dazu, dass die v7 wieder installiert wird.
Info und Download:
- macrium.com/reflect-8
- Neu in Macrium Reflect 8: knowledgebase.macrium.com/New+in+Version+8+0
- updates.macrium.com/reflect/latest_release_notes
- Download:
- Macrium Reflect Download Agent reflectdlfull.exe
- Die Macrium Reflect Free kommt offiziell laut Aussage von Macrium etwa 9 Wochen nach dem Start der Version 8
- Download x64 aktuelle: v8.0.5963/reflect_setup_free_x64.exe
- Download x86 aktuelle: v8.0.5963/reflect_setup_free_x86.exe
Macrium Reflect (Free) 8.0.5963 behebt weitere Fehler
Hat bereits jemand ein neues Rescue ISO erstellt?
Bei mir ist die ISO ca. 120 MB kleiner und zeigt beim Booten von selbiger nur eine Auswahl für das Tastaturlayout an, danach kann ich nur Windows normal starten oder den PC runterfahren. Von Macrium selbst ist nichts zu sehen.
Reflect Home Version auf Windows 21H1 Build 1023
Grüße
Ich hab noch keine neue erstellt. Aber vielleicht ist bei dir etwas schiefgelaufen.
Erstelle doch einfach einen neuen Stick
Nachtrag: Im Macrium-Forum ist das Problem auch beschrieben. Dort war BitDefender der Übeltäter.
Danke!
Auch wenn ich es erst heute Abend testen kann, aber dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass es auch bei mir an BitDefender liegt.
Morgens,
ja, habe ich gestern Abend schon erstellt und auch getestet. Es funktioniert und startet auch zur Macrium-Oberfläche durch. Erstelle allerdings eine Iso und lege sie auf einen Ventoy-Stick
Bei „großen“ Software-Updates so wichtiger Tools zur Wiederherstellung des Systems warte ich immer noch eine Weile, bis sich die Fehleranzahl minimiert hat. Die letzte 7er Version (7.3.5854) funktioniert zuverlässig, ich kann also beruhigt noch zuwarten.
Macrium Workstation:. Letzer Patch von Macrium hat endlich die fehlerhafte Darstellung in der deutschen Sprache behoben. Der Support nannte zunächst veraltete Gruppenrichtlinien als Ursache was aber bei meinem System nicht half. Seit dem letzten Patch gibt es ein Problem mit der Bildschirmhelligkeit. Die Helligkeit des Laptop Displays hat sich geändert. Man kann über die Software nur noch die Helligkeit des Display vom Lapi ändern, aber nicht mehr vom externen Moni (über die Schalter am ext. Monitor schon). Lt. Geräte Mgr keine neuen Treiber verfügbar, aber die Symbole von Graka und IDE ATA controller haben ein zusätzliches gelbes Symbol direkt unter dem Hauptsymbol. Habe gestern auch das Enablement KB für 21H1 (win 10 Por 64 Bit 21H1 19043.985, ohne KB von Juni) installiert. Frage ist: Weiß jemand was die Ursache sein könnte? Sfc Scan hat was gefunden, wurde nach Bereinigung erneut ausgeführt und Lapi neugestartet. Keine Änderung. Ich glaube es liegt an Macrium und nicht an.
Aja, die Free 8 scheint sich so langsam der Freigabe zu nähern. Das integrierte Update bietet mir jetzt die v8.0.5963 an. Wird nicht mehr versucht, die Free 7 zu installieren.
Oh, dann geben sie die Free doch früher frei, als gedacht.
Hallo, es ist die gleiche Build-Nr wie bei meiner Workstation.