Gestern hatte Xiaomi sein angekündigtes Event abgehalten und einige neue Geräte bzw. Produkte vorgestellt. Nachdem man bereits das Xiaomi Mi 11 vorgestellt hatte, bekam nun dieses reichlich Zuwachs. Denn gezeigt wurden nun das Xiaomi Mi 11 Lite, Xiaomi Mi 11 Lite 5G, Xiaomi Mi 11i, Xiaomi Mi Pro und das Xiaomi Mi 11 Ultra.
Für jeden Geschmack ist etwas dabei, wobei das Pro-Modell nicht nach Deutschland kommen soll. Hier einmal zusammengefasst die wichtigsten Daten zu den genannten Geräten.
- 6,55 Zoll FullHD+ AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln und 90 Hz Bildwiederholrate
- Gorilla Glass 5
- Qualcomm Snapdragon 732G Octa-Core Prozessor
- Je nach Modell 6 GB oder 8 GB RAM
- Je nach Modell 64 GB oder 128 GB UFS 2.2 Speicher (per MicroSD-Karte erweiterbar)
- Triple-Kamera an der Rückseite mit 64 MP Hauptsensor, 8 MP Ultra-Weitwinkelsensor und 5 MP Tele-Marcosensor
- 16 MP Frontkamera
- An der Gehäuseseite befindlicher Fingerabdrucksensor
- Android 11 samt hauseigener MIUI 12 Oberfläche
- Infrarotsensor
- Stereo-Lautsprecher
- Maße: 160.53 x 75.72 x 6.81mm
- Gewicht: 157 Gramm
- Dual-Wlan ac
- Bluetooth 5.1
- NFC
- USB Typ C Anschluss
- 4.250 mAh 6
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
- 6,55 Zoll FullHD+ AMOLED-DISPLAY mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln und 90 Hz Bildwiederholrate
- Gorilla Glass 6
- Qualcomm Snapdragon 780G Octa-Core Prozessor
- Je nach Modell 6 GB oder 8 GB RAM
- Je nach Modell 64 GB oder 128 GB UFS 2.2 Speicher (per MicroSD-Karte erweiterbar)
- Triple-Kamera an der Rückseite mit 64 MP Hauptsensor, 8 MP Ultra-Weitwinkelsensor und 5 MP Tele-Marcosensor
- 20 MP Frontkamera
- Android 11 samt hauseigener MIUI 12 Oberfläche vorinstalliert
- Stereo-Lautsprecher
- Fingerabdrucksensor an der Gehäuseseite
- Infrarotsensor
- Maße: 160.53 x 75.72 x 6.81mm
- Gewicht: 159 Gramm
- Dual-Wlan ax (Wi-Fi 6)
- Bluetooth 5.2
- NFC
- USB Typ C Anschluss
- 4.250 mAh Akku
Xiaomi Mi 11i
- 6,67 Zoll FullHD+ AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln und 120 Hz Bildwiederholrate
- Unterstützung für HDR10+
- Gorilla Glass 5
- Qualcomm Snapdragon 888 Octa-Core Prozessor
- 8 GB RAM
- Je nach Modell 128 GB oder 256 GB UFS 3.1 Speicher
- Android 11 samt hauseigener MIUI 12 Oberfläche vorinstalliert
- Triple-Kamera an der Rückseite mit 108 MP Hauptsensor, 8 MP Ultra-Weitwinkelsensor und 5 MP Tele-Marcosensor
- 20 MP Frontkamera
- Infrarotsensor
- Fingerabdrucksensor an der Gehäuseseite
- Stereo-Lautsprecher
- Dolby Atmos Unterstützung
- Maße: 163.7x 76.4 x 7.8mm
- Gewicht: 196 Gramm
- 5G
- Dual-Wlan ax (Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E)
- Bluetooth 5.2
- NFC
- USB Typ C Anschluss
- 4.520 mAh Akku
Xiaomi Mi 11 Pro
- 6,81 Zoll Quad HD+ AMOLED-Display mit einer Auflösung von 3200 x 1440 Pixeln und 120 Hz Bildwiederholrate
- Unterstützung für HDR10+ und Dolby Vision
- Gorilla Glass Victus
- Qualcomm Snapdragon 888 Octa-Core Prozessor
- Je nach Modell 8 GB oder 12 GB RAM
- Je nach Modell 128 GB, 256 GB oder 512 GB UFS 3.1 Speicher
- Triple-Kamera an der Rückseite mit 50 MP Hauptsensor, 13 MP Ultra-Weitwinkelsensor und 8 MP Teleobjektiv
- 20 MP Frontkamera
- Android 11 samt hauseigener MIUI 12.5 Oberfläche vorinstalliert
- Infrarotsensor
- Fingerabdrucksensor im Display
- USB Typ C Anschluss
- Stereo-Lautsprecher
- IP 68 Zertifizierung
- Maße: 164.3×74.6×8.53mm
- Gewicht: 208 Gramm
- 5G
- Dual-Wlan ax (Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E)
- Bluetooth 5.1
- NFC
- 5.000 mAh Akku
Xiaomi Mi 11 Ultra
- 6,81 Zoll QuadHD+ AMOLED-Display mit einer Auflösung von 3200 x 1440 Pixeln und 120 Hz Bildwiederholrate
- Unterstützung für HDR10+ und Dolby Vision
- Gorilla Glass Victus
- Zusätzliches 1,1 Zoll Always-on-Display auf der Rückseite
- Qualcomm Snapdragon 888 Octa-Core Prozessor
- 12 GB RAM
- Wahlweise 256 GB UFS 3.1 Speicher
- Triple-Kamera an der Rückseite mit 50 MP Hauptsensor, 48 MP Ultra-Weitwinkelsensor und 48 MP Teleobjektiv
- 20 MP Frontkamera
- Android 11 samt hauseigener MIUI 12.5 Oberfläche vorinstalliert
- Fingerabdrucksensor im Display
- Infrarotsensor
- Stereo-Lautsprecher
- Maße: 164.3 x 74.6 x 8.38mm
- Gewicht: 234gl Gramm
- IP68 Zertifizierung
- 5G
- Dual-Wlan ax (Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E)
- Bluetooth 5.1
- NFC
- USB Typ C Anschluss
- 5.000 mAh Akku
Kommen wir nun einmal zu den Preisen und Verfügbarkeiten. Xiaomi hat bislang zur Verfügbarkeit noch keine Angaben gemacht. Ich gehe davon aus, dass die Geräte noch im April verfügbar sein werden. Nach derzeitigen Informationen soll aber das Xiaomi Mi 11 Pro nicht bei uns erscheinen. Das Xiaomi Mi 11 Lite startet bei 299,- Euro und das Xiaomi Mi Lite 5G bei 369,- Euro. Das Xiaomi Mi 11i startet bei 649,- Euro. Teuer wird es beim Xiaomi Mi 11 Ultra. Preislich hat man sich hier anderen Herstellern angenähert. Denn für das Xiaomi Mi 11 Ultra muss man 1199,- Ultra bezahlen. Da das Pro-Modell bei uns wohl nicht erscheinen wird, ist auch ein Preis nicht so interessant. Dieser dürfte aber bei 999,- Euro liegen.
Insgesamt haben wir nun für Deutschland 5 Geräte der neuen Xiaomi Mi 11-Serie. Das normale Mi 11 Lite würde ich persönlich vernachlässigen und direkt ein paar Euro mehr hinlegen für das Mi 11 Lite 5G. Auch das Mi 11i dürfte eher uninteressant sein. Denn für etwas mehr bekommt man das normale Xiaomi Mi 11, welches einiges mehr bietet. Zumindest hat man für jeden Geschmack etwas dabei. Und genau das dürfte auch das Ziel von Xiaomi sein.
Wie ist das denn mit den Google-Services sind die mittlerweile wieder dabei oder nicht, wenn nicht ist die aussage für jeden Geschmack etwas dabei blödsinn, weil mein Geschmack wäre es Apps die ich bereits im Playstore gekauft habe auch weiter nutzen zu können
Verwechselst du das nicht gerade mit Huawei?
War nicht Huawei der Mutterkonzern zu der Zeit? Sry aber so genau beobachte ich das Marktgeschehen nicht, ich weiß nur da war was mit China-Handys und Trump und Google
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Das war Honor als Tochterfirma, die inzwischen deshalb verkauft wurde.
Macht ja nix, es reicht völlig wenn man irgend einen „halbgaren Mist“ postet!
Wer postet hier halbgaren Mist?
Im Moment fällt nur dein Kommentar in diese Kategorie.
Ich meinte den Kommentar von GerDi
Also wie gesagt ich beschäftige mich damit nicht ausführlich genug um alle Zugehörigkeit von Chinesischen Firmen zu kennen und merken, daher war der Eingangspost auch eher als Frage nach den Google Services formuliert und nicht als Aussage, ich weiß nur es gibt diese Einschränkung, dass Google Dienste nicht genutzt werden ob wollen (Hersteller verzichten darauf) oder dürfen (Huawei), daher ganz einfach sry wenn ich mein halbieren bestätigt oder wiederlegt haben wollte demnächst werde ich wohl eher darauf verzichten
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
GErdi, du brauchst dich für deine Frage nicht zu entschuldigen.
Fragen sind hier natürlich erlaubt. Kann ja nicht jeder alles wissen.
Diese Kommentare wie von Busterk ignoriere einfach.
Um deine Frage zu beantworten. In der Global Variante ist/sind die Google Service Playstore meines Wissens nach immer vorinstalliert.
War bei mir bei meinem Handy auch so.