Ende Januar hatten wir euch die ersten Züge vom neuen Design im Firefox gezeigt. Mozilla hat inzwischen schon ordentlich weitergearbeitet und einige Kontextmenüs verändert.
Die Änderungen müssen in der Nightly unter about:config erst freigeschaltet werden. Aber wenn man mal einen Blick darauf wirft, sieht es schon einmal nicht schlecht aus, moderner könnte man es bezeichnen. Natürlich sind da noch einige Fehler enthalten. Aber dafür sind es erste Tests, die der normale Nutzer ja so noch nicht mitbekommt. Hier mal vier Bilder mit dem Vergleich zum derzeitigen Firefox.
Wer es einmal testen möchte, kann unter about:config folgende Einträge auf true stellen und den Browser dann neu starten
- browser.proton.enabled
- browser.proton.appmenu.enabled
- browser.proton.contextmenus.enabled
- browser.proton.tabs.enabled
- browser.proton.urlbar.enabled
Die Einstellung browser.proton.toolbar.version ist derzeit noch fehlerhaft. Also, dass was man bisher so sehen kann sieht es ganz ordentlich aus, oder was meint ihr?
Nebenbei testet Mozilla auch mit der Suche und den Verknüpfungen (ehemals „Wichtige Seiten„). Eine Auswahl an angehefteten Seiten wird im Google-Suchfeld gleich angezeigt. Das Bild (und auch die config-Einträge) dazu stammt von Raj Raja aus unserer Facebook-Gruppe. Ich hab es hier in der Nightly nicht.
Wow ein ganz neuer Browser. Naha Firefox wird damit dieses Jahr noch fertig aber MS Sun Valley wird wohl nur kleine Veränderungen bringen wenn die Entwicklung so weiter geht.
Der Wegfall der Piktogramme ist eine Bankrotterklärung.
War es doch so intuitiv am Puzzlesymbol die Addons zu erkennen und am Zahnrad die Einstellungen.
Jetzt sehe ich da nur noch Matsch.
Ich gratuliere Mozilla.
Jedem das Seine. Ich mochte den alten Edge zum Beispiel sehr und tue mich schwer den neuen zu akzeptieren aber deswegen ist er nicht grundsätzlich Mist. Mozilla baut auch nur um was alle paar Jahre ganz normal ist oder würdest du Oberflächen aus Win 95 heute noch gern nutzen? Ich sehe es etwas gelassener . Modernisierung ist durchaus notwendig aber darf nicht über das Ziel hinausgehen. Den Firefox schaue ich mich mal in der neuen Form an da ich ihn die letzten Jahre nicht so toll fand aber es ja nun anders werden kann.
Die Piktogramme hätten sie wirklich lassen sollen. Mit Piktogrammen findet man sich besser und schneller zurecht.
Zitat
„moinmoin
14. Februar 2021 um 13:48 Uhr
Mit den fehlenden Icons ist wohl ein Fehler, der seit der letzten Version auftritt.“
also ich persönlich bin der Meinung, dass die Kontextmenüs besser aussehen aber das Menü (3 Striche – 1. Bild) finde ich eher schlechter, da ich mich daran gewöhnt habe mit den icons zu arbeiten als stundenlang menüpunktbezeihnugen zu lesen wenns mal spezieller wird. Aber jedem das seine Firefox ist ja eh so gut wie tot – woran das wohl liegen kann, wenn von heut auf morgen die Addons nicht mehr funktionieren und das nicht nur 1x, SSL nur meckert was übrigens nach dem Update verschwunden ist – und Firefox jetzt auch noch vom UI so umgebaut wird, dass man sich quasi an einen neuen Browser gewöhnen muss (Sortierung der Optionen im UI komplett umgekrempelt) und was halt noch so alles an merkwürdigkeiten dazu kam
Mit den fehlenden Icons ist wohl ein Fehler, der seit der letzten Version auftritt.
ok, die Icons fehlen möglicherweise wegen einem Fehler diesesmal akzeptiere ich das in einer Beta, aber die Umsortierung was ist da die ausrede.
Ist das Hamburger-Menü (proton-hamburger-menu: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1678748).
Das keine Icons angezeigt werden, hängt eventuell mit Replace icons with the final version (https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1691993) zusammen. Es gibt noch Refresh tab and toolbar icons (https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1686527). Ist halt alles noch in der Entwicklung.
ich will endlich fluent/glass/acrylic title bars..
;-(
Dann bau dir welche. Wir wollen alle so vieles.
Das Fenster und damit die Titelleiste wird von Betriebssystem vorgegeben.
Theortisch ja, Praktisch kann man das umbauen (ThemePatcher) ich erinnere da ja nur zu gerne an SevenMizer, VistaMizer zu XP Zeiten wer es damals nötig hatte
UXThemePatcher? Bestes Programm wenn man sein System zerschießen will. Solche Tools machen nämlich genau das auch wenn es schön aussieht nisten sie sich im System ein und überschreiben Systemdateien so das Windows nichts mehr damit anfangen kann. Habe oft genug PC neuinstallieren müssen wegen solcher Tools. Übrigens Taskbar X das von so vielen gelobt wird zerschießt die Explorer.exe so das diese ständig abstürzt. Seitdem ich solche Tools nicht mehr auf meinen PC lasse habe ich auch keine BlueScreens, Abstürze und Probleme mit Windows Updates mehr. Darüber sollte man mal nachdenken. Wenn man unbedingt mehr aus seinem System holen will kann man die Power Toys nutzen denn diese sind genau dafür von MS selbst entwickelt wurden.
„…Übrigens Taskbar X das von so vielen gelobt wird zerschießt die Explorer.exe so das diese ständig abstürzt….“


Soviel zum Thema „Spezialisten“, benutze das „Teil“ schon seit Monaten und der Explorer ist mir wegen dem Teil noch nie abgestürzt
wenn, dann beleg sowas anhand von Beweisen, und nicht irgendwo „abgeschrieben“ oder gesagt bekommen von jemandem der es (evtl.) falsch konfiguriert hat
„Das Fenster und damit die Titelleiste wird von Betriebssystem vorgegeben.“
Nicht zwingend und auch nicht beim Firefox. Anders wären die Tabs in der Titelzeile kaum möglich. Das gesamte Fenster des Firefox wird in HTML gerendert, die nativen Steuerelemente werden nachgebildet. Wo wir schon beim Problem mit den neuen Menüs sind: Noch eine Variante, die nicht dem Design des Betriebsystems entspricht. Nicht, dass Windows hier besonders konsistent wäre, aber warum orientiert man sich hier nicht z.B. an WinUI?
Warum, damit Firefox nur für die UI 2TB ram braucht?
Schon witzig das Gecko gefühlt halb so viel RAM braucht wie Chromium
Gefühlt aber auch nur halb so schnell ist. Daher der Unterschied.
Ja mir ist bewusst, dass 2TB Ram echt einwenig übertrieben ist, aber inhaltlich durchaus verständlich was gemeint ist, Firefox finde ich was den Ram Verbrauch angeht und geschwinigkeit durchaus akzeptable klar könnte besser sein auf den „Surfstations“ max 4gb mit Windows 10 echt knapp bemessen mittlerweile aber sonst ok, was andere Browser angeht, Chrome und abspaltungen verbrauchen zuviel Ram für meinen Geschmack und gefühlt von der Geschwinigkeit tun sich Firefox und Chrome nicht viel, der einzige Browser von den Funktionen her der noch schön ist, ist Opera mit dem VPN aber durch fehlende Einstellungsmöglichkeiten (oder ich hab die bisher nicht gefunden)[Chronik löschen nach beenden] ist er für mich unbrauchbar
Ist das wirklich nur der GPU-Prozess?
Es gibt (https://wiki.mozilla.org/Security/Sandbox/Hardening)
* Chrome Process (Hauptprozess)
* Compositor aka. GPU Process (Windows only)
* Web Content process(es) (1 bis 8 (Standard): https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-leistungseinstellungen)
* File Content process
* Web Extensions Process
* Data Decoder Process
* Network Process
* GMP (Gecko Media Plugins) Process (Media playback eg. Widevine, Primetime, OpenH264)
* NPAPI Process: Flash sandbox on Win64
@Manny ich habe TaskbarX vor einem Monat installiert und bis gestern täglich im Einsatz gehabt. Konfiguriert habe ich da nichts, sondern nur das Tool gestartet. Explorer Fenster sind täglich mehrfach abgestürzt allerdings nur wenn TaskbarX gestartet war und seit der Deinstallation des Tools (Ja löschen allein bringt nichts) hatte ich nicht einen Absturz obwohl mein PC genauso im Dauerbetrieb ist wie vorher. Beleg genug oder soll ich es runterladen und ein 24 h Video aufnehmen mit allem was ich so am PC mache? Ich spreche grundsätzlich nur aus eigener Erfahrung da die Meinung und Eindrücke anderer eben nicht meinen entsprechen müssen.
Nein, Video brauchst dafür / davon nicht machen – wie du ja selber schreibst „Ich spreche grundsätzlich nur aus eigener Erfahrung da die Meinung und Eindrücke anderer eben nicht meinen entsprechen müssen.“ verhält es sich bei mir genau so, meine Erfahrungen damit sind positiv und es kam diesbezüglich auch zu keinem von dir erwähnten Probleme
.
ABER !! – ich lese gerade das du das Tool installiert hast UND das ist der Unterschied zu meiner Version, diese ist portable – Steuerung bzw. Aufruf erfolgt ausschließlich über die Aufgabenplanung. Kannste ja mal testen wenn dich das Tool (trotzdem) interessiert.
Aber so nebenbei – hat nix mit Firefox zu tun,
wenn da noch „Redebedarf“ besteht : → Forum
Ich habe es nicht aus dem Store installiert sondern die Portable Version genutzt. Diese lässt sich aber nur entfernen wenn man den Configurator startet und das Tool darüber deinstalliert. Tut man das nicht kann man die Dateien nicht löschen. Steht auch so im Configurator. Also nistet sich das Programm in der Portablen Version im System ein. Damit sollte das Thema erledigt sein und ins Forum gehe ich nicht um einen Kommentar zu beantworten.
Grade installiert aber bis auf „browser.proton.enabled“ gibt es die Einträge bei mir nicht. Schade denn ich hätte es gern mal ausprobiert und ehe ich jetzt die Version installiert lasse bis es dann irgendwann geht kann ich auch die Beta oder Final installieren sobald das neue Design dort ankommt. Trotzdem interessant.
Dann hast Du aber den normalen Firefox 85.0.2 installiert und NICHT den Nightly 🧐
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Doch es war der Nightly mit dunkelblauem Icon. Bei dem normalen ist es orange und den Unterschied sehe ich ja wohl.
@Michael Du kannst die Boolean-Schlüssel einfach über das „+“ anlegen. Waren bei mir in der Nightly auch nicht da – funktionierten aber nach dem Hinzufügen genau wie gewünscht.
Nee schon gut. Hat sich für mich erstmal erledigt. Habe jetzt auch keine Lust da was rumzustellen. Ist deinstalliert und wenn dann mehr von Proton im Beta landet kann ich es mir nochmal anschauen. Noch lohnt sich das auch nicht.
Für mich immer noch viel zu unübersichtlich und ein Speicher Monster.
Hab mich nach Jahren! mit Firefox auf Edge Chromium eingelassen und bin positiv überrascht.